WIKI - Amy Wan Sammelbestellung Akku Packs 14,3/16,1kwh

WIKI befindet sich im Aufbau! - Helft gerne bei der Wissenszusammenführung

Die Akku Packs in unterschiedlichen Konfigurationen von Amy Wan (Shenzehn Luyuan Technology Co.) sind in diesem Forum sehr beliebt und es gab in der Vergangenheit bereits mehrere Sammelbestellungen, so dass inzwischen über tausend Akku Packs bei Forumsmitgliedern im Einsatz sind.

Dieses Wiki soll die grundlegenden Abläufe und häufigen Fragen zu den Akku Packs und der Sammelbestellung zusammenfassen.
In den zukünftigen Sammelbestellungen kann dann auf dieses Wiki verwiesen werden und der Post für die Sammlung der Mitbestellenden bleibt übersichtlicher.
Ohne das Wissen und die Erfahrungen der Organisatoren der letzten Sammelbestellungen wäre dieses Wiki nicht möglich. An dieser Stelle vielen Dank für euren Einsatz und die ausführlichen Informationen hier im Forum. Ich werde euch hier verlinken, da ich mich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken möchte. Ich hoffe, dass ihr euch an der Zusammenstellung beteiligt und ich die Informationen (nach eurer Freigabe) in diesem Post zusammenführen darf.

Amy Wan (Shenzhen Luyuan)
Link zum Shop bei Alibaba Sets mit 280AH Zellen

Die Akku Packs
Insbesondere zwei LiFePo4 Zellgrößen sind bisher zum Einsatz gekommen mit 280AH für 14,3kwh und 314AH für 16,1kwh.
Die Akku Packs kommen vollständig montiert, mit integriertem BMS.
Laut Amy ist das 314AH (Modellname MB31) das neuere Produkt gegenüber den 280AH (Modellname LF280K). Beide haben eine Zykluszahl von 8.000 und durch die Massenfertigung ergeben sich die nahezu gleichen Preise auch für unterschiedliche Kapazitäten.
Abmessungen:

Konfigurationen und Preisliste Stand: 09.06.2025**
Bei >10 Akku Packs an eine Lieferadresse wird ein extra Rabatt von 40$/Akku Pack gewährt!


DDP Lieferung inkl. aller Gebühren und Steuern

Abmessungen der hölzernen Transportkisten
1 Akku Pack -- 91x56x50cm (LxBxH)
2 Akku Packs -- 91x112x50cm (LxBxH)
Es passen 3 Akku Packs auf eine Palette

Die Lieferzeit ab dem Zeitpunkt, wo alle bezahlt haben beträgt ca. 3 Monate.

Ablauf der Sammelbestellung

  • Es wird eine Sammelbestellung für eine Adresse initiiert
    • Lagerort Bereitsteller/inn haftet nicht, verkauft nicht, ist nicht zuständig wenn etwas nicht funktionieren sollte oder verspätet ankommt
  • Bei Amy Wan werden die Konditionen für Akku Packs und Lieferkosten angefragt
  • Forenmitglieder melden ihr Interesse an
  • Erstellung einer Whatsapp-Gruppe mit den Teilnehmenden zur Logistik-Koordination
  • Sind genügend Akku Packs an dieser Adresse zusammengekommen:
    • Bekommt Amy Wan eine Übersichtsliste der Teilnehmenden
    • Jeder bestellt direkt bei Amy Wan (Shenzhen Luyuan) seine Akkupacks und bezahlt diese über Alibaba oder ein deutsches Konto
    • Als Rechnungsadresse wird die eigene Adresse angegeben
    • Als Lieferadresse die Adresse an, welche die Sammelbestellung gehen soll!
  • Die Lieferung erfolgt an die angegebene Sammeladresse beim Forumsmitglied
  • Abholung von der Sammeladresse (Private Koordination)

Vorteil für alle durch die Sammelbestellung

  • Durch die größere Anzahl an Akku Packs bessere Preise
  • Staffelpreise für die Lieferung abhängig von Anzahl Akku Packs an eine Adresse
  • Die Ersparnis wird fair aufgeteilt

Zertifikate:
CE_51.2V_280Ah_Battery_Pack_Zertifikat.pdf (155,3 KB)
CE_51.2V_280Ah_Battery_Pack_Zertifikat.pdf (300,6 KB)

Bisherige Sammelbestellungen (geschlossene Bestellungen mit vielen wertvollen Informationen)
1. Runde @micasa
2. Runde @micasa
3. Runde @h-a-r-a-l-d
4. Runde @kryptobo
5. Runde @micasa
6. Runde @systo
7. Runde @hf_spsler

Offene/laufende Sammelbestellungen
Es können mehrere Sammelbestellungen parallel laufen. Bitte bei der Erstellung (Vielleicht nach meinem Muster) darauf achten, dass die Adressen ausreichend Abstand zueinander haben.
Sueber 32052 Herford (Start 1.6.2025 --> Ziel Mitte/Ende Juli)

BMS "3.0 Seplos" oder "JK-PB2A16S20P"
Kompatible Wechselrichter mit 3.0 Seplos BMS


Kompatible Wechselrichter mit JK BMS

Login BMS
Der Login im BMS Studio Version V1.6.0.15 lautet: 000000 (6 mal die 0)
Der Login im BMS Studio Version V2.0.0.1 lautet: 88888888 (8 mal die 8)

Hinweise / gut zu wissen!
Hier werden wichtige Tipps von Forumsmitgliedern gesammelt
BMS Einstellwerte von @hf_spsler

  1. Meiner Meinung nach sind die Einstellwerte für cell overvoltage-alarm und battery overvoltage-alarm ab Werk zu hoch eingestellt. Das SEPLOS ist in der Lage, den angefragten Ladestrom (es kommuniziert den max. Ladestrom zum übergeordneten Lader) auf 10A pro Batterie-Pack zu reduzieren um dem Balancer mehr Zeit für seine Arbeit zu geben. Die Reduzierung des angefragten Ladestroms greift aber nur, wenn der cell-overvoltage-alarm bzw. der battery-overvoltage-alarm gesetzt wurde (bitte nicht mit cell-overvoltage-protection oder battery-overvoltage-protection verwechseln) und natürlich eine aktive Kommunikation zwischen Batterie und Lader besteht.
  2. Wenn die Variante mit aktivem NEEY Balancer gewählt wurde, dann muss der Balancer umgehend auf sinnvolle Werte eingestellt werden. So hab ich meine Einstellungen gewählt:

Weitere Themen für dieses Wiki

  • Erfahrungen von Usern aus früheren Bestellungen (kurze Statements)
  • Das Gewicht und die Abmaße sind nicht zu unterschätzen. Man kann die Kisten gerade noch so zu zweit hantieren, für Ältere oder Leute mit Rücken ist das Handling der Packs jedoch nichts.
  • Ein Fahrzeug mit hoher Ladekannte und kleinem/niedrigen Kofferraum ist nicht geeignet um das Pack da zu zweit rein zu hieven (wenn kein Kran oder eine andere Hebehilfe vorhanden ist).
  • Die Abholer sollten für die Abholung zu zweit sein um die Verladung selbstständig durchführen zu können.

Helft gerne mit dieses Wiki mit weiteren Informationen zu füllen. Davon lebt ein Forum. Eure Kommentare und Hinweise ergänze ich gerne in diesem Einstiegspost. Ich hoffe, dass sich die bisherigen Sammelbestellungsinitiatoren beteiligen und ich die Informationen aus den Posts hier zusammenführen darf.

FAQ
Einige Fragen tauchen immer wieder auf - hier die Antworten auf viele dieser Fragen:

1. In welcher Einbaulage befinden sich die Zellen? - Die einzelnen Zellen stehen im Akku Pack. Das Akku Pack selbst sollte auch flach stehend positioniert werden.
2. Wie hoch ist die maximale Lade- / Entladeleistung? - Eine Lade-/Endladeleistung von maximal 0,5C wird empfohlen. Bei 16kwh Kapazität wären dies 8kw Lade-/Entladeleistung
3. Welche Anschlussmöglichkeiten haben die Akku Packs? - Die Akku Packs haben 4xM8 Terminals (2x PLUS / 2x Minus), es passen regulär Rohrkabelschuhe bis max. 70mm². 95mm² Rohrkabelschuhe passen (aus gutem Grund) nicht in die Terminals - Für die Kommunikation stehen RS485/CAN/RS232/Bluetooth zur Verfügung
4. Wie ist die interne Verkabelung? - Das reguläre Kabel für die Leistungsübertragung innerhalb der Akku Packs ist 2AWG (35mm²)
5. Wie erfolgt die Lieferung? - In die EU als DDP Lieferung inkl. aller Abgaben und Zölle. Zunächst per Schiff und dann per LKW. Dauer ab dem Zeitpunkt, wenn alle bezahlt haben ca. 3 Monate.
6. Gibt es CE-Zertifikate für die EU? - Ja es werden CE-Zertifikate für die EU bereitgestellt. Siehe Verlinkung der Dokumente oben.
7. Haben die Akku Packs eine eingebaute Sicherung? - Ja die Akku Packs haben eine eingebaute Sicherung mit 250A
8. Welche Gehäusefarben sind möglich? - Standardmäßig kann zwischen schwarzem und weißem Gehäuse für die Akku Packs gewählt werden.
9. Hat das Akku Pack ein Display? - Standardmäßig ist ein Display am Akku Pack vorhanden.
10. Sind die Zellen innerhalb des Akku Packs komprimiert? - Innerhalb der Akku Packs gibt es eine Kompression der Zellen.
11. Von welchem Hersteller sind die LiFePo4 Zellen? - Der Hersteller der Zellen ist EVE. Es kann zwischen Grade A und Grade B Zellen gewählt werden. Für Grade A Akku Packs stellt EVE die Zellen zusammen. Für Grade B Akku Packs acht dies Shenzen Luyuan.
12. Wird die Bezahlung in Euro akzeptiert? - Grundsätzlich ist eine Zahlung in Euro möglich. Bevorzugt wird in US$, wegen der ständig schwankenden Wechselkurse
13. Gibt es eine APP für das BMS? - Ja für das JK und das Seplos sind Apps verfügbar.
14. Was wird für eine Bestellung bei Alibaba benötigt? - Es muss ein eigener Account erstellt werden. Die Preise sind für direkte Banküberweisung kalkuliert. Bei Zahlung über Alibaba wird eine Abgabe von ca. 1,17% zusätzlich erhoben.
15. Muss ich mich um Steuern oder Einfuhrgebühren kümmern? Nein. Bei der DDP Lieferung kümmert sich der Importeur und das Logistikunternehmen um diese Themen.
16. Bekomme ich eine Trackingnummer? Für die Sammellieferung gibt es eine DPD Trackingnummer für den Seeweg. Haben die Akku Packs Europa erreicht, wird durch das Logistikunternehmen eine weitere Nummer erzeugt und bereitgestellt.
17. Wie viele Akku Packs dürfen gestapelt werden? - Es dürfen maximal zwei Akku Packs aufeinander gestellt werden.
18. Was sollte ich bei der Abholung der Akku Packs beachten? - Das Fahrzeug sollte eine nicht zu hohe Ladekante und einen ausreichend großen Kofferraum haben. Es sind mindestens zwei Personen für die Bewegung des Akku Packs erforderlich. Grundsätzliche sollte eingeplant werden, die Holzkisten mitzunehmen.

Akku Pack Fotos von Amy Wan

Beispielfotos zu Aufstellmöglichkeiten.
(Es dürfen maximal zwei Akku Packs aufeinander gestellt werden)

Lasst mir gerne Fotos von eurem Aufbau zukommen, dann stelle ich die in diesem Eintrag zusammen.

@win kann dieser Eintrag und auch der FAQ Eintrag ggf. auch für alle editierbar eingestellt werden?

  1. Postblocker (für weiß ich noch nicht)

Muster für Sammelbestellung (Einfügen, wenn Rückmeldungen vorliegen)

Wenn du willst, mache ich (als Moderator) den ersten Beitrag zu einem echten Wiki, wo jeder direkt mitarbeiten kann.

2 „Gefällt mir“

@win ja das wäre super! Ich wusste gar nicht, dass das hier im Forum geht.
Wenn alle ihre Informationen direkt einpflegen können erspart das mir natürlich auch viel Übertragungsarbeit und hält die Kommentarbereiche vielleicht etwas übersichtlicher :relieved_face:

Vielen Dank für den Vorschlag :+1:

Ist jetzt als Wikibeitrag umgestellt...

Oben rechts beim Stiftsymbol kannst du die verschiedenen Stände bzw. Änderungen nachschauen.

Der Login im BMS Studio Version V1.6.0.15 lautet: 000000
(6 mal die 0)

Der Login im BMS Studio Version V2.0.0.1 lautet: 88888888
(8 mal die 8)

  1. Meiner Meinung nach sind die Einstellwerte für cell overvoltage-alarm und battery overvoltage-alarm ab Werk zu hoch eingestellt. Das SEPLOS ist in der Lage, den angefragten Ladestrom (es kommuniziert den max. Ladestrom zum übergeordneten Lader) auf 10A pro Batterie-Pack zu reduzieren um dem Balancer mehr Zeit für seine Arbeit zu geben. Die Reduzierung des angefragten Ladestroms greift aber nur, wenn der cell-overvoltage-alarm bzw. der battery-overvoltage-alarm gesetzt wurde (bitte nicht mit cell-overvoltage-protection oder battery-overvoltage-protection verwechseln) und natürlich eine aktive Kommunikation zwischen Batterie und Lader besteht.

  2. Wenn die Variante mit aktivem NEEY Balancer gewählt wurde, dann muss der Balancer umgehend auf sinnvolle Werte eingestellt werden. So hab ich meine Einstellungen gewählt:

... soweit erst mal das Wichtigste was mir spontan einfällt.

Hier sollte noch ergänzt werden, dass regulär Rohrkabelschuhe bis max. 70mm² verwendet werden können. 95mm² Rohrkabelschuhe passen (aus gutem Grund) nicht in die Terminals.

Preise für die Akku Packs und Lieferkosten im Eingangspost eingefügt.
Weitere Preisstaffel für >15 Packs ist enthalten.
Geht wohl immer nach Tonnen bei der Lieferung.

Zum Thema "Tonnen": Die Dinger wiegen um die 100kg und können nicht alleine bewegt werden - wichtig für die Abholung! Dachtransport würde ich ausschließen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Amy hat mir eben geschrieben, dass sie vergessen hat den zusätzlichen Mengenrabatt anzugeben!
Bei Lieferung von mehr als 10 Akkupacks an eine Adresse wird pro Akku Pack ein Rabatt von 40$ gewährt!
Direkt oben eingetragen

2 „Gefällt mir“

Moin zusammen! Gibt's irgendwo Erfahrungen zum Aufstellen der Kisten? Packt ihr die in ein Schwerlastregal? Oder mit einer Wandhalterung? Habt ihr Fotos oder links für mich?

Vg!

Moin, das wirkt ein bisschen wie eine rhetorische Frage. Da es bis jetzt ja sieben oder acht Sammelbestellungen gab gibt es sicher reichlich Erfahrung wie man die Kisten platziert.

Das geht vom Rollwagen (ACHTUNG Stapelhöhe <=2 Stck) über Schwerlastregale bis hin zur Unterbringung in, keine Ahnung, zwei Metern Höhe, alles hier im Forum auffindbar :slightly_smiling_face:

Lass deiner Kreativität freien Lauf :slightly_smiling_face:

Hab da in den Threads beim drüberfliegen nix gefunden. Muss ich wohl nochmal genauer gucken :grin:

Edit sagt: Hab im Thread der 4. Sammelbestellung eine Diskussion zum Regal gefunden. Aber leider keine Erfahrungsberichte.

Du hast ein Gewicht von um die 120 kg darfst max. 2 St. stapeln. Daraus leitet sich alles andere ab.

Wenn Du die 120kg nicht seitlich in ein Regal geschoben bekommst (da kein schweres Hubgerät o.ä.) ist ein Regal doch ziemlich sinnlos. Schöne Bilder davon helfen Dir da nicht.

Gehe also von DEINEN örtlichen Gegebenheiten aus.
Bei mir war es mit 2 Paks einfach ein Rollbrett. Kleinen Kettenzug an die Garagendecke zum raufheben und fertig. Jetzt mit gesamt 6 Paks muß ich neu knobeln.

2 „Gefällt mir“

Danke! Ich wusste Beispielsweise nicht, dass ich zwei stapeln darf. Das machts viel einfacher. So kann ich mir eine Unterkonstruktion bauen die das ganze einfach etwas vom Kellerboden anhebt um Wassereinbruch vorzubeugen.
Oder ich machs gleich richtig und nehme ein Schwerlastregal. Dann kann ich evtl auch noch erweitern.

Ich werde unsere 6 Packs wohl auch in zwei DIY Regalen, bestehend aus 40x40mm Bosch/Item Profilen verfrachten. Derzeit stehen auch je zwei Packs gestapelt auf Rollwägen. Die Rollwägenlösung war aber ohnehin nur ein Provisorium.

Auch wenn es in einem Anderen Thread bezüglich der Lagerung von mehreren Akkupacks den Hinweis gab, dass es im Fall eines "bösen" Vorfalls keine gute Idee sein sollte Alu als Regalmaterial zu verwenden.

@sueber Es sollten m.M.n. noch mal diverse Änderungen an dem Wiki vorgenommen werden:

Heute Morgen noch mal wegen einer Nachfrage gemessen: Die Holzkisten haben die Maße 91x56x50cm (LxBxH)

maximale Stapelhöhe der Packs: 2 (wurde konkret bei Amy angefragt)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das diplomatisch rüber bringen soll, aber aktuell ist es ja das zweite Mal dass ich mich als Sammelort zur Verfügung gestellt habe, mach ich ja auch gern - kein Problem. Dabei stellte sich bei beiden Malen jedoch heraus, dass mancheiner wenig bis kaum Vorstellung vom Gewicht und dem Handling der Holzkisten hat. Das Gewicht und die Abmaße sind nicht zu unterschätzen. Man kann die Kisten meiner Meinung nach gerade noch so zu zweit hantieren, für Ältere oder Leute mit Rücken ist das Handling der Packs jedoch nichts. Genauso ist ein Fahrzeug mit hoher Ladekannte und kleinem/niedrigen Kofferraum nicht geeignet um das Pack da zu zweit rein zu hieven. Das soll kein Anschwärzen oder Lustigmachen sein, es sollte lediglich Gewicht und Größe der Packs/ZHolzkisten ernst genommen werden.

3 „Gefällt mir“

Der erste Eintrag ist von der Moderation extra so eingestellt worden, dass den Text jeder bearbeiten kann. Lass also gerne deine Erfahrungen und guten Hinweis direkt einfließen. :+1: