Nylog Blue - günstige Sammelbestellung

Hallo miteinander,

wenn man selber bei Split-Klimaanlagen bördelt, ist Nylog Blue so mit das einzig zugelassene Dichtmittel. Das Zeug ist allerdings ziemlich teuer - ca. 27 Euro + Versandkosten - und keiner braucht eine 30ml Flasche. Es braucht ja wirklich nur Mikromengen. Selbst mit 1ml kann man schon viele Bördel machen.

Idee wäre, eine Flasche zu kaufen, den Inhalt z.B. in 1ml Spritzen oder ein anderes kleines Gebinde umzufüllen und an Interessierte für kleines Geld zu versenden.

Preislich käme man da vielleicht auf 4-5 Euro inkl Porto und Versandmaterial und eine kleine Aufwandsentschädigung.

Wollte es einfach mal als Idee erstmal hier reinstellen.

Infos zu Nylog Blue:

WICHTIG: Keine anderen Dichtmittel bei Bördeln verwenden! Die sind durchweg nicht geeignet und nicht zulässig (z.B. Liqui Moly Rohrdichtung oder Microtec Fixdicht). Viele Gewindedichtungen härten anaerob aus und brechen dann durch die Temperaturschwankungen am Bördel, wodurch Undichtheiten entstehen. Auch sind viele Dichtmittel nicht kompatibel mit dem Kältemittel. Einzig Kältemittelöl oder Nylog sind am Bördel zulässig. Beide bleiben ölig und es verbleiben auf dem Bördel nur extrem kleine Mengen.

Nylog, was beim Verschrauben nach innen herausquilt, löst sich mit der Zeit vollständig im Kältemittelöl auf, weil es selbst aus eingedicktem Kältemittelöl besteht.

Letztes Update 27.02.2025:

  • Nylog Blue 1,2ml inkl. Versandkosten 4,20 Euro
  • 2x Nylog Blue inkl. Versandkosten 6,30 Euro
  • Nylog Blue + Big Blu Lecksuchflüssigkeit inkl. Versandkosten 8,30 Euro
  • Infos zu Big Blu: hier...
  • Adapter für Handpumpe kann ich in Kombination auch mitversenden.
  • Nylog + Adapter 11,10 Euro
  • Nylog + BigBlu + Adapter 15,20 Euro

Abfüllung in 1,5ml Mikroreaktionsgefäß inkl. einem Pinsel. Reicht für etwa 30 Bördel.

3 „Gefällt mir“

grad erst gelesen, mein Nylog ist schon verschickt und daher nicht mehr stornierbar.

Ich würde mich bei @win anschließen und auch Restmengen veräußern. 2ml-Spritzen habe ich reichlich.

Hi, Ich hab schon mal Interesse, Finde die Idee super!!!

Ich teste mal, ob man das in eine Spritze aufgezogen bekommt.

Kleine Rechnung: Bei Einkauf von klimaworld 27 Euro. Interessanterweise ohne Versandkosten. Macht 90 Cent pro ml. Weil man Verluste haben wird beim Umfüllen, mal besser mit 1 Euro pro ml rechnen. Bei 2ml Menge also 2 Euro für Nylog. Warensendung 1,95 Euro Versandkosten. Verpackungsmaterial 25 Cent. Spritze 12 Cent.

Macht dann Kosten bei 2ml von 4,32 Euro. Da wäre 5 Euro ein sinnvoller Betrag.

Bei 1ml Spritze wäre man bei 3,32 Euro. Da wäre 4 Euro ein sinnvoller Betrag.

Ich gehe davon aus, dass 1ml für die meisten völlig ausreichen wird. Ich schätze, 1ml reicht für 20 Bördel. Neben den Bördeln sollte man auch die Verschlusskappen damit abdichten.

1 „Gefällt mir“

Spritze aufziehen geht. Nicht ganz blasenfrei, aber machbar.

Wichtig ist, absolut sauber zu arbeiten, damit keinerlei Verunreinigung hineingelangt.

Ich würd gern 2ml nehmen,war scjon kurz davor die große flasche zu bestellen ,gut öfters mal ins forum zu schauen ?

kannst mir gern ne pn schicken ,paypalfreinds geht fix

Ok, hast eine PN.

Kleines Update: Aufziehen in Spritzen ist nicht so praktisch, gibt oft Blasen und ich hab auch einiges an Verlusten. Ich mach das jetzt anders. Ich nutze jetzt Mikroreaktionsgefäße aus dem Laborbedarf in 1,5 ml Größe und fülle die etwa bis 1,2ml. Die lassen sich zügig füllen und das Blasenproblem fällt weg. Ich leg noch einen Einmalpinsel dazu, den man gut zum Auftragen nutzen kann. Da geht aber auch vieles andere, z.B. ein Zahnstocher. Hauptsache deutlich weicher, als das Kupfer und etwas, was nicht fusselt oder sonst wie Fremdstoffe einbringt. Man muss absolut sauber arbeiten.

Eine Portion inkl Versandkosten kann ich für 4 Euro verschicken. Bezahlen könnt ihr mit paypal.

Falls ihr mehr braucht: Jede weitere Portion dann 2 Euro, wenn in einem Brief geschickt werden kann.

WICHTIG: Man braucht wirklich nur extrem kleine Mengen. Ein 1,2ml Gebinde reicht schätzungsweise für 30 Verbindungen.

Nylog in Kombination mit Bigblue siehe hier: BigBlu Mikroleak-Detector Lecksuchflüssigkeit - günstige Sammelbestellung - Heizen, Kühlen, Klima, Systeme aller Art - Akkudoktor Forum

Hallo Win, ich würde mich über eine PN freuen :slight_smile:

@Win Hallo, freue mich auch auf eine pn. Will übernächste Woche alles zusammen bauen.

@Win Da bin ich auch dabei, ich finde die Idee toll! DM folgt...

@Win das ist ein tolles Angebot, würde es gerne in Anspruch nehmen, wenn es noch möglich ist.
4 EUR würde ich dann per paypal Freunde senden. Erwarte Deine PN
Danke!

Hey, ich möchte auch gern das Angebot haben. Kann auch gern per Paypal für Freunde bezahlen.

Liebe Grüße Ebbi


Hallo @win, ich wäre auch interessiert, falls du noch etwas Nylog Blue hast.

Liebe Grüße, Tilmann

Update: ist angekommen, hat alles gut geklappt! Danke!

Hallo @Win

gerne würde ich auch das Angebot annehmen.

Bin aus Österreich und nehme bald meine zwei Daikin Siesta´s in Betrieb.

Grüße

Hallo Win.

Wenn noch etwas verfügbar wäre ich auch interessiert.

Versand Deutschland.

Bezahlen könnte ich per PayPal oder Überweisung.

Erste Flasche war alle, hab eine nachgekauft. Wer was braucht, schicke mir eine persönliche Nachricht.

Hallo zusammen... morgen gehts ans eingemachte... wie genau trägt man denn Nylon Blue auf? nur aufs Gewinde? auf die dichtflächen am bördeln? beides? gibt es hier eine Vernüftige Anleitung? vielen Dank & beste grüße!

Nylog Blue darfst du nicht aufs Gewinde auftragen weil sich dadurch das Drehmoment verändern würde. Es geht hauptsächlich mud die Dichtfläche zwischen Stutzen und Bördel. Also trägst du auf den Stutzen und auf den Bördel Innenfläche etwas auf. Ganz wenig reicht aus. Gut darauf achten, dass davor alles sauber 100% sauber ist und du auch sauber arbeitest. Und wenn das Zeug erstmal drauf ist, auch wieder aufpassen, dass dir kein Schmutz irgendwie drauffällt und du zügig montierst.

Weiterhin braucht es etwas Nylog auf der Rückseite des Bördels. Wenn da nichts ist, hast du dort ein höheres Reibmoment und dann dreht sich das Rohr beim Anziehen mit, was man verhindern will. Ganz verhindern kann man es nicht immer, aber es wird deutlich besser, wenn auf der Rückseite des Bördels Nylog ist.

Im einfachsten Fall zieht man sich ein paar Einweghandschuhe wg. der Sauberkeit an, nimmt einen Tropfen Nylog auf den kleinen Finger und schmiert damit alles ein. Gut darauf achten, dass überall rundherum benetzt ist.

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!