Langsam wird es wieder genauso verworren wie am Anfang. Aussagen werden durcheinandergebracht, verkürzt oder mir direkt im Mund umgedreht.
Nur zur Klarstellung: Ich habe nie gesagt, dass oberhalb von 3,37 V wenig Kapazität vorhanden ist. Was ich gesagt habe, ist, dass 3,37 V als Ladeschlussspannung zu niedrig ist, wenn man eine Zelle als voll bezeichnen möchte. Das ist ein technischer Unterschied, den man nicht ignorieren sollte.
Dass oberhalb dieser Spannung noch Kapazität kommt, ist selbstverständlich und steht überhaupt nicht zur Debatte. Es ging bei meiner Aussage um die Grenze, ab wann man von einem vollständig geladenen Zustand sprechen kann, nicht um die Verteilung der Kapazität an sich.
Dazu kommt, dass in der Diskussion wieder Dinge durcheinandergeworfen werden. Ich rede klar von Ladeschlussspannung unter Strom, nicht von Ruhespannung. Ich rede von Balancingverhalten im realen Betrieb, nicht von Labormessungen mit Einzelzellen. Und ich mache dabei immer deutlich, dass die Entscheidung zwischen Zellschonung und maximaler Kapazitätsnutzung eine bewusste sein muss, je nach Ziel und Anwendung.
Ich habe meinen Standpunkt mit Quellen, mit Anwendungskontext und mit technischer Differenzierung dargestellt. Wer das anders sieht, kann das gern so handhaben. Aber bitte keine Unterstellungen oder Zitate, die inhaltlich etwas völlig anderes aussagen als das, was ich tatsächlich geschrieben habe.
Verstehen, was man tut, ist wichtiger als das Festhalten an einem Dogma.
PS:
Ich habe 128 EVE LF280K (2P16S) (Weitere 128 Stehen hier und werden gerade vorbereitet)
3x MP 48/5000 (Upgrade gerade auf 3x 15000)
3x RS450/200
1x Deye 8k (48v version mit 16S LF280K EVE - Meine BMS Test Kiste ...)
1x Growatt SPF 6000 (mit 16S LF280K EVE - Meine BMS Test Kiste ...)
1x MP 48/5000 ebenfalls mit 16S LF280K EVE - Meine BMS Test Kiste ...
92x 450W (36x Trina Vertex S+ 450) Rest sind Luxen 450W Glas/Glas
Boostec BMS