So, ich fasse mal zusammen, denn offenbar wird hier jede meiner Aussagen entweder überinterpretiert oder bewusst aus dem Zusammenhang gerissen.
Ich habe nie gesagt, dass 3,37 V eine Ladeschlussspannung sei. Ich habe gesagt, dass man ab etwa diesem Punkt beobachten kann, wie die Stromaufnahme je nach Setup stark zurückgeht. Das ist eine technische Beobachtung, keine Empfehlung. Wer daraus eine allgemeingültige Regel ableitet, hat nicht zugehört.
Was ich mehrfach betont habe: 3,5 V pro Zelle ist aus meiner Sicht der beste Kompromiss. Die Spannung ist hoch genug, um die Zellen voll zu laden, bleibt aber noch ausreichend unter der Grenze von 3,65 V. Kapazität, Langlebigkeit, Balancing, alles passt. Und genau hier beginnt auch die Spannung wirklich zu steigen, was für die Erkennung von Zellunterschieden und effektives Balancing entscheidend ist. Ja, ich habe das auch mit Messungen belegt. Ja, ich habe das mehrfach getestet. Und nein, ich erzähle hier nicht aus einem Bauchgefühl heraus.
Jetzt lese ich von angeblich widersprüchlichen Aussagen. Nur weil ich an einer Stelle beschreibe, was im unteren Spannungsbereich passiert, heißt das nicht, dass ich dort lade oder dazu rate. Wer aus „bei 3,37 V beginnt die Sättigung“ ableitet, dass ich damit automatisch eine Ladeschlussspannung meine, hat den Unterschied zwischen einer Messung und einer Empfehlung nicht verstanden.
U-F-O, du sagst, du balancierst bei 3,37 V. Schön. Dann erkläre doch bitte, warum du gleichzeitig behauptest, dass man darunter nichts balancieren sollte. Entweder ist deine Praxis sinnvoll oder sie ist es nicht. Wenn du mir widersprichst, indem du genau das bestätigst, was ich beschrieben habe, dann haben wir vielleicht gar keinen Widerspruch, sondern nur ein Kommunikationsproblem.
Asathor, du hast offensichtlich entschieden, dass deine Wahrheit die einzig gültige ist. Ich bin da entspannter. Ich akzeptiere, dass man LiFePO4 auf viele Arten betreiben kann. Manche wollen maximale Lebensdauer, andere maximale Kapazität. Ich erlaube mir, beides zu berücksichtigen, ohne in Absolutismen zu verfallen.
Und an alle, die meinen, mich permanent korrigieren zu müssen, obwohl sie gerade das wiederholen, was ich selbst bereits geschrieben habe: Atmet mal kurz durch, lest in Ruhe, und wenn dann noch Widersprüche bleiben, reden wir gerne weiter.
Ansonsten gilt: Wer anders lädt, lädt nicht falsch, solange er versteht, was er da tut. Wer seine Zellen bei 3,65 V lädt, darf das machen. Wer sie bei 3,45 V lädt, auch. Wer sie bei 3,37 V abschaltet, sollte einfach wissen, dass sie dann noch nicht voll sind. Mehr habe ich nie gesagt.
Und damit zurück zum Thema. Wer will, kann gerne weiterhin diskutieren, aber bitte auf Basis von Inhalten und nicht auf Basis von vermuteten Unterstellungen.