Unter 0,033 C kann die Zelle schon ab 3,370V überladen werden:
https://nordkyndesign.com/wp-content/uploads/2021/02/LFP-Charging-V-I-Diagram.png
ganzer Artikel:
https://nordkyndesign.com/charging-marine-lithium-battery-banks/
Eine neue 280AH EVE Zelle ist bei 25 +/-2 Grad mit einem Ladestrom von 140A (0.5C) und
einem Cut Off Strom von 14 A (0.05C) zu 100% geladen.
Kann 0.5C nicht erreicht (und wer erreicht die schon!!!!!) werden, muß der CutOff Strom entsprechend verringert bzw die Ladeentspannung herabgesetzt werden.
Wer seine Zellen zwischen 3,370V und 3,650 V unter dem oben im Schaubild zugeordneten Cutoff Strom weiter lädt überlädt seine Zellen:
(Eine Tabelle dazu ist oben im verlinkten Dokument.) Bitte beachten: diese Tabelle ist Herstellerabhängig.
1. auf Kosten der Lebenszeit. Siehe ganz unten.
2. Jede Überladung schädigt m.M. nach irreversibel die Zellchemie und damit die Zelle mehr oder weniger dauerhaft. (??? das Ausmaß kann ich nicht beurteilen - abhängig von Spannung/Strom/Dauer)
Aus obigem Link: The most common misconception about charging lithium batteries is believing that the State of Charge and by extension overcharging have anything to do with voltage. They don’t. A cell is being overcharged once the lithium ions are becoming depleted...
M.M gilt dies also genau genommen für jegliches Parallele Initialisieren Balancieren schon direkt über 3,370 V, wenn der cut off strom nicht beachtet wird.
Erst recht werden m.M die Zellen bei einem tagelangen Parallelen Initialisieren Balancieren bei 3,650V überladen und geschädigt. Der zugehörige cut off strom wird dabei ja grundsätzlich nie beachtet.
(Die 3,585V für 4 Tage ist daher nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal sondern event. Überladung. (101 % ?)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neben den unzähligen Caravan- und Solarforen habe ich die wirklichen Spezialisten unter den Kleinkapitänen gefunden.
Diese Kleinkapitäne haben schon ihre Erfahrungen in den letzten 15 Jahren mit LIFEPO4 gemacht: Die Autoren bieten eine der besten Materialsammlungen zu LIFEPO4.
6 lange Artikel - nur für absolute Spezialisten: nordkyndesign.com/category/mar…/lithium-battery-systems/
Auch die Lebenserwartung EOL (gemeint ist wie immer ein Kapazitätsverlust von -20%)
einer LIFEPO4 Zelle in Abhängigkeit
- vom SOC !!
- der Temperatur
- seinen Belastungsarten
- Seinem Alter !!! (Degradation Behavior Long-Term Calendar Aging )
würde einige sehr irritieren. ? Es geht hier um nicht weniger als den Faktor (!!) 16, nur anhand realistischer Bedingungen
Figur 12 und 17:
https://www.mdpi.com/1996-1073/14/6/1732/htm