--Momentan selber aktiv:--
Projekt Überkühl / "Salzwasserkältespeicher"
Hier im Forum (Projekt "Überkühl" + "Salzwasserkältespeicher" (Kühl-/Eisschrank stärker/länger laufen lassen bei Überschuss, nichtinvasiv))
Balkonkraftwerk
(Mehr!)
Tasmota
(ESP8266 Sensoren und schaltbare Steckdosen)
Home Assistant (HA)
(Tasmota und Zigbee loggen)
Logger
(Strom, Temperatur, Luftfeuchte, HA loggt alles)
SplitKlima
(COP !)
Innendämmung
(Holzfaserdämmplatten)
(Innendämmung Schlafzimmer Nordwand - Holzfaserdämmplatte, Hohllochziegel - Dämmung - Akkudoktor Forum
Wärmetauscher Luft/Luft (Plattenwärmetauscher/Rohrbündelwärmetauscher)
(Lüftungsgerät nur für Badezimmer? - #3 von lichtquant - Wärmerückgewinnung / Lüftung - Akkudoktor Forum
Enthalpie-Wärmetauscher
(Mehr Energie Effizienz, weniger trocken)
Luftentfeuchter
(Als Wäschetrockner im "Trockenraum")
(Lüftungsgerät nur für Badezimmer? - #19 von lichtquant - Wärmerückgewinnung / Lüftung - Akkudoktor Forum
(Unter 5 Grad geht trocknen im leicht belüfteten Heizungsraum auch gut. Wärme Geräte/Gebäude)
Infarotstrahler
(Bad)
(Lüftungsgerät nur für Badezimmer? - #22 von lichtquant
Heizkörper auf "mehr Leistung umrüsten"
(140mm PC Hochleistungslüfter unter die Heizung schnallen)
Zusammenfassung
artikel zu lüfter oben drauf
Golem.de: IT-News für Profis
PV-Modul als Infrarotheizung?
(PV-Modul als 400W Flächenheizung? Mit Solarstrom beheizt? - #3 von lichtquant
Wasserboiler im Bad,drucklos, Sparduschkopf
(0,5kWh pro Duschen)
Zusammenfassung
Im Moment Tests mit einfachen Boiler mit 1.4kw und noch ein anderer Test mit 700W Heizstab.
Beim Boiler in Bad spare ich den Leitungsweg und die Zirkulation.
Akku an BalkonWechselrichter
(24V nur gedrosselt (300w) möglich)
(Balkonsolaranlage einfach erweitern - grillt es den Wechselrichter? - #39 von lichtquant
Spannung LiFePo und Ladezustand SoC
(Wie aussagekräftig ist die Spannung einer LiFePo4 - #4 von lichtquant - Akku, BMS und Ladegeräte - Akkudoktor Forum
-- Interessen Global:--
Energiepflanzen sind ineffizient im Einfangen und Unwandeln von Sonnenlicht.
PV und Wind sind sehr viel Effektiver.
Faktor irgendwas um die 50x bis 100x.
(Ich kann den Luftwärmepumpenhype nicht nachvollziehen. Helft mir bitte das zu verstehen - #120 von lichtquant - Heizen, Kühlen, Klima, Warmwasser - Akkudoktor Forum
Bei Dunkelflaute geht das Licht nicht aus...
(Ich kann den Luftwärmepumpenhype nicht nachvollziehen. Helft mir bitte das zu verstehen - #137 von lichtquant
Wind- und Sonnenkraftwerke direkt
Netzspeicher
(Pumpspeicher, Akku, ...)
Wärmepumpen
(Wärmepumpen-Check - Energiesparkommissar
Langzeitspeicher
(Gas, ...)
Elektolyseure, Wasserstoff
(Verbrenner, Brennstoffzellen, Lagerung)
Netze
(Grid, Stromnetze, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) )
Biogas
(Kraft Wärme Kopplung, Methan, Fernwärme)
--Über mich:--
Zuhause bin ich auf der Erde, auch wenn der Großteil meiner genutzten Energie von der Sonne kommt.
Soweit ich weiß, kommen nur "Kernergie" und Gezeitenkraft nicht ursprünglich von der Sonne.
LG
LichtQuant
Soll noch in ein Topic
Zusammenfassung
EEG Anlage die bald aus dem EEG herausfällt:
Jemand mit ner EEG Anlage die 2026 aus der Förderung fällt, hat gefragt was er mit dem Strom macht.
Südanlage Dach, ich glaube 6kWp.
Sparsamster Haushalt mit älteren Menschen. Wie kann man das zum Allgemeinwohl und Energiewende und Unweltmäßig am besten einsetzen?
Nur Strom aktiv Verkaufen?
Akku und aktiv verkaufen ?(Eigennutzungsanteil sehr gering)
Am besten wäre es, dass da fast nichts verändert werden muss an der Technik.
Die Anlage ist bereits komplett abgeschrieben und hat wohl die Zeit ohne Reparaturen überstanden.
Hat wahrscheinlich auch noch die 70% abriegelung.
Schnelladung:
Ich hab so gestaunt als ich die neuen Autos gesehen habe die mal eben 150kW an den Schnelladern ballern.
Und es soll angeblich nicht viel ausmachen wenn man dafür 20-80% lädt und nicht so oft Schnellader.
Ich find ja 6kw schon viel.
Fänds gut wenn die mit 500W aus dem BKW laden könnten: "Bitte volltröpfeln"
Wasserstoff selber erzeugen:
Wasserstoff
Ich hatte mir mal die Picea Dinger angeguckt und was für Angaben die hatten.
Der Schluss, soweit ich mich erinnern kann, damals von mir war, dass der Akku, die Dämmung, der Luft/Luft Wärmetauscher sich gut rechneten.
Beim Rest konnt man überlegen ob das Geld in noch bessere Dämmung oder heizen mit Strom ganauso gut oder besser angelegt war.
Und
Vielleicht haben wir das irgendwann mal in den Autos...
Kleiner Akku + Brennstoffzelle die auch Wasserstoff machen kann
Auto als Energiespeicher und Wasserstofferzeuger
Klimasplit in den Flur?:
Was anderes: Splitklimaanlage in Wohnungsflur
Hat jemand sowas und funktioniert das?
So das quasi die Wärme in die Räume geht wo die Türen offen sind und sonst der Flur und die Wände als "Puffer" dienen?
Oder geht das nicht weil nur die Räume in Luftzug richtig genug Wärme bekommen?
Antwort von @ stiech82:
kommt darauf an wie gut Haus gedämmt istDer Flur wäre extrem warm u
Räumen Außenwänden deutlich kälter.
zusätzlich Lüftungsanlage warmLuft verteilt.
Außer Haus sehr gut gedämmt