Moin Leute,
es ist soweit – wir haben 11 eurer wichtigsten Fragen zur Energiepolitik direkt an die Pressestellen der vier stärksten Parteien (laut aktueller Umfragen dawum.de ) geschickt: CDU/CSU, SPD, Die Grünen und die AfD.
Warum? Weil ich von euch wahnsinnig viele Fragen und vor allem: Sorgen mitbekomme und ich möchte euch durch dieses Forum und den Youtube Kanal eine Stimme verleihen und von den Verantwortlichen einfach wissen, wie sie gedenken diesen Sorgen zu begegnen. Die Fragen sind ALLE von euch! Und es sind Fragen die vermutlich viele tausend Menschen haben.
Die Antworten (oder das Schweigen) werden wir euch natürlich maximal transparent zurückspielen. Ob Ausweichen, Weiterleiten oder der Versuch, sich irgendwie rauszureden – wir dokumentieren alles und werden das auch im Video genau so veröffentlichen und diskutieren. Unphysikalische Grütze, keine Antwort oder ausweichende Antworten = Werden wir knüppelhart bloßstellen. Also präzise und klar antworten!
Hier ist der Brief, den wir rausgeschickt haben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Dr.-Ing. Andreas Schmitz, und ich bin Betreiber des YouTube-Kanals Akkudoktor mit über 370.000 Abonnenten und monatlich über 1.5 Million Zuschauern. Darüber hinaus betreibe ich das Forum akkudoktor.net, welches monatlich 600.000 Zugriffe und 37.000 Benutzer verzeichnet.
Unsere Community hat elf drängende Fragen rund um Energie- und Klimapolitik formuliert, die wir gerne an Sie richten möchten. Die Antworten auf diese Fragen werden von uns unverändert schriftlich sowie in einem YouTube-Video veröffentlicht, gegebenenfalls ergänzt durch Hintergrundinformationen zur Einordnung.
Wir bitten Sie freundlich um Ihre schriftlichen Antworten bis zum 17. Januar 2025.
Bitte beachten Sie, dass auch eine Nichtbeantwortung in der Veröffentlichung und dem Video erwähnt wird.Fragen aus der Community:
- 0% Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen: Planen Sie die 0% MwSt. auf Photovoltaik zu erhalten und wenn ja, wie lange? Soll diese Regelung auf netzdienliche (Klein-)Speicher erweitert werden?
- Öffentliche Ladesäulen: Transparenz und Weitergabe günstiger Strompreise an Kunden fehlen häufig. Gibt es Pläne Ihrerseits, diese Situation zu verbessern?
- Strompreissenkung: Welche konkreten Lösungen sehen Sie, um den Strompreis zu senken, abseits von Subventionen?
- Netzstabilisierung und Sektorenkopplung: Welche Ansätze verfolgen Sie zur Netz- und Strommarktstabilisierung bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien?
- Klimafreundliche Heizungen: Welche Förderungen und Maßnahmen sind im Bereich klimafreundlicher Heizungen geplant?
- Strominfrastruktur: Wie wollen Sie den Ausbau der Strominfrastruktur beschleunigen, um Engpässe zu vermeiden und Energie effizienter vom Norden in den Süden zu transportieren?
- V2X-Technologien: Wie werden Sie Vehicle-to-Everything (V2X) und die damit verbundenen Speicherpotenziale fördern?
- Bürgerenergiewende: Wie können Bürger stärker an der Energiewende teilnehmen und davon profitieren, ohne dass primär große Energiekonzerne den Nutzen ziehen?
- Verteilnetz-Probleme: Angesichts der schlecht vorbereiteten Verteilnetze und steigender Einspeisemengen – gibt es Pläne, die bereits installierten 9 GW Heimspeicher-Kapazität kurzfristig zur Netzstabilisierung zu aktivieren?
- Ranking von Heizungstechnologien: Bitte ordnen und bewerten Sie die folgenden Technologien nach ihrer zentralen Rolle bei der Dekarbonisierung von Gebäuden, aus Sicht Ihrer Partei:
- H2/Derivate (E-Fuels) zur Weiterverwendung alter Gasheizungen
- Wärmepumpen
- Fernwärme (konventionell)
- Fernwärme (Power2Heat)
- Fossile Heizungen (Gas, Öl)
- Klimaneutralität 2045: Wie sieht Ihr Pfad zur Klimaneutralität aus, aufgesplittet nach Meilensteinen und Sektoren (Elektrizität, Wärme, Verkehr, Industrie)?
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Antworten und Ihr Engagement, diese wichtigen Themen aus Sicht Ihrer Partei zu beleuchten.
Mit besten Grüßen,
Dr. Andreas Schmitz