Es ist komplizierter als man denkt. Die Werte lassen sich nicht so ohne weiteres mIteinander Vergleichen, es sind einfach zu viele Faktoren beteiligt. Im. Bild siehst Du die vielen Striche dazu Es ist von heute Abend.
Durch die geniale Ausarbeitung von Win, ist bei akribischer Anwendung, der COP als Richtwert Erhältlich. Ob der COP an sich nun stimmt oder nicht ist für die Bewertung in unserem Fall unerheblich.
Im Normalfall ist, BEI MIR, R290 immer 20 bis 30% effizienter als R32. Dazu gibt es noch krasse spitzen nach oben und unten. Zum einen die 80Wh nach unten zum anderen die Begrenzung auf etwa 680Wh nach oben. Also Vergleich 1000:1000 nicht möglich Dabei erreichen die 650Wh die gleiche Auswurftemperatur wie etwa 1100Wh bei der R32. Warum das bei den Hantechs so krass ist, keine Ahnung. Ich kann Die werte jederzeit und gerne Belegen, aber ich kann keine Aussage zur allgemeinen Gültigkeit treffen!!!
Hallo, ich möchte euch nicht mit Bilder zumüllen aber im folgendem sieht man zum einen gut den Unterschied zwischen den Kältemitteln und auch die Nuancen bei der COP Ermittlung.
Beide Anlagen sind heute Morgen zum gleichen Zeitpunkt, mit Lüfter gleich, gleiche Temperaturen und gleicher Raum gestartet. Die Unterschiede sind gut Sichtbar. Ab 8:00 machts weniger Sinn weil dann sich die Situation sich ständig ändert (Temperaturen gehen hoch, Türen auf und zu und und und).
Beim COP wiederum macht nur eine längere gleichmäßige Messung Sinn. Würde ich z.B. ein Schnappschuss um 4:00 nehmen würd ich mir mit einem tollen COP selber in die Tasche lügen. Dieser kommt kurz zustande weil die Leistung abrupt zurückfahren wird, die Temperatur aber länger braucht um sich anzupassen. Deshalb akzeptiere ich bei mir nur Schnappschüsse in der Mitte einer Stunde ohne nennenswerte änderungen. Der Langzeit Chart ist natürlich auch OK.
Also Augen auf und viel Erfolg bei der Ermittlung des COP's.
Grüße
Hallo Lothar, ich kann nur mit guten Gewissen und im Detail akribisch für meine 3 Hantechs Berichten. Für andere Situationen und Geräte kann ich absolut nichts sagen
Ich bin im ab April 2 Monate in meinem Heimatland. Da werde ich das leere Haus hier zum Abschlussstest ausnützen. Werde dann vom Verbrauch her testen. Ein Tag beide zusammen und danach jeweils beide jeweils ein Tag alleine.
Brauche nur drei tage mit ziemlich gleicher Aussentemperatur.
Dann sieht man nicht nur am COP die unterschiede. Wird sich vermutlich nichts ändern aber sicher ist sicher.
Ob ich/wir nach Rückkehr noch vergleichen können steht in den Sternen. Sollten alle drei mit gleichem Kältemittel laufen werden Vergleiche untereinander unsinnig und mit anderen Geräten Situationsbedingt fast unmöglich.
Grüße