@rafaelw Bin neu. Ich hoffe ihr meint mit modulieren die Wattzahl. Ich habe 2 identische Hantech 12000, die eine hab ich schon bei 150 gesehen die andere sogar bis 90. Die erste hat R32 gas die andere war aus mir unbekannten Gründen ohne Gas und wurde mit einem Bio Gas aus Spanien gefüllt. Die Anlage mit Bio Gas läuft auch bei gleicher Auswurftemperatur wesentlich sparsamer. Nachteile hab ich bisher nicht festgestellt. Im gegeteil anstatt 490g Gas mussten nur 250g eingefüllt werden. Langzeit Erfahrung hab ich noch nicht beide laufen esrst seit 3 Monate.
Was soll das sein? Klingt esoterisch.
In einer R32 Anlage ist ja eigentlich R32 schon drin, warum lässt man das ab, um irgendwas anderes einzufüllen? Außerdem sollten R32 Anlagen auch nur mit R32 betrieben werden.
Hört sich eher nach R290 (Propan) an, das würde auch zur geringeren Modulation passen.
@win also für mich sieht es nicht nach Esoterik aus eher als würde DE nicht mit der Zeit gehen. Es gibt in der Zwischenzeit Völlig unschädliche Gase die genausogut wenn nicht noch besser wie R32 sind. Warum das hier kein Thema ist, keine Ahnung.
Ich hab nichts abgelassen sondern die Anlage war leer und ich wollt sie nicht einfach entsorgen. Klimatechniker kommt nicht zum Füllen einer fremden Anlage.
Wo haben sie das her aus Spanien über Amazon
Das ist mir neu, hast du konkrete Links zu Produkten oder technischen Infos dazu? Ich kenne kein Ersatzkältemittel, was man in eine R32 Anlage einfüllen kann.
Einziges Kältemittel, was im Klimaanlagenbereich schon Verwendung findet, ist R290, also Propangas. Aber das sollte man nicht in eine R32 Anlage füllen, dafür ist die nicht abgestimmt.
@win gerne. https://gasica.es/de/
Gas ica V2
Dieses Gas aus meinem Heimatland braucht nur 50% von R32 ist Ökologisch und darf mit R32 gemischt werden. Es darf lt. Beschreibung ohne jeglichen Nachweis gekauft und verwendet werden.
Warum es hier in DE kein Thema ist erschließt sich mir nicht. Bei mir läuft die Anlage jetzt 3 Monate ohne das ich einen Unterschied merke ausser einen niedrigeren Verbrauch.
Sollte ich irgendwas übersehen haben oder es spricht was dagegen dieses Gas zu verwenden wäre ein Hinweis hilfreich.
Wie vermutet, dass ist R290, also Propangas. Hat mit Bio nichts zu tun, ist für R32 Anlagen nicht zulässig, kann ein Sicherheitsrisiko sein, wäre in Deutschland sehr wahrscheinlich in dieser Form nicht verkehrsfähig. Die Anlagen sind auch nicht auf dieses Kältemittel ausgelegt, bleibt also recht unklar, ob und wie gut die damit funktionieren.
Propan ist auch deutlich brennbarer und unter bestimmten Gemischen mit Luft explosiv. Und die R32 Anlagen haben diesbezüglich keine Sicherheitsvorkehrungen.
Das es nach deinen Versuchen technisch funktioniert, ist allerdings interessant.
[quote data-userid="29342" data-postid="186803"]@win wie kommst du drauf das es propangas ist. .... von Propan ist nirgends die Rede.
[/quote]
Sorry bin nicht win, jedenfalls nicht der, grätsche hier mal rein: Steht so im Sicherheitsdatenblatt, im Link unter der Flasche. 100% Propano.
Gruß: W.
@spilles Danke, habe es jetzt auch gesehen.
Jetzt wird es richtig verwirrend. Das Gas wird offiziell als Ökologisch und mit den oben genannten Gase mischbar für alle Split Anlagen (ohne Ausnahme) verkauft. Auch sind keine Klagen der Kunden bekannt. Es wird in Spanien und auch in Deutschland und andere Länder ohne Einschränkung angeboten. Gibt es den verschiedene Propane oder ist die Spanische und deutsche Sichtweise so Konträr.
Bei mir läuft die Klima jetzt seit 3 Monate 24/7 ohne Probleme. Muß ich damit rechnen das es mir um die Ohren fliegt? Ich bin leider kein Fachmann.
Ich wäre ziemlich vorsichtig damit in für R32 vorgesehene Anlagen R290 zu befüllen. Win hat es schon deutlich gemacht - in bestimmter Kombination mit Sauerstoff kann ein zündfähiges Gemisch entstehen. Natürlich sind dann auch noch Faktoren wie die Raumgröße etc. entscheidend.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang aber auch, dass die verbauten Komponenten wie u.A. auch Elastomere (Dichtungen!) für Propan geeignet sein müssen. EPDM z.B. was gut und gerne für chemische Kältemittel wie R134a im KFZ genutzt wird verträgt sich mit R290 nicht. Es kann also im worst case zu Leckagen kommen, was dann schlimmstenfalls wieder zu obigem Problem des zündfähigen Gemisches führt.
Ein weiterer Aspekt ist das verwendete Öl im Verdichter. Öle, welche mit R32 kompatibel sind und in einer R32 Anlage verwendet werden sind u.U. ebenfalls nicht für R290 zu verwenden. Hier könnten Mischungslücken entstehen, welche dazu führen, dass der Verdichter schneller verschleißt, weil Öl nicht mehr zu den zu schmierenden Stellen im Verdichter transportiert wird.
--> Fazit: ein DIY Umbau ist nicht ohne weiteres (= exakte Kenntnis über den Aufbau z.B. des Verdichters) möglich.
@michibro vielen dank für die ausführliche Info
Irgendwas passt nicht ganz zusammen. Kann sein das nicht jedes gas auf propanbasis R290 ist?
Die Spanier sind doch auch sehr erfahren mit Klimas und Gase. Ich kann mir nicht vorstellen dassie das Gas Ica V2 als voll kompatibel mit R32 und jeder Split Klima bewerben und verkaufen wenn es nicht so ist. Das würde doch jede Menge Reklamationen nach sich ziehen.
Ich habe das Gas nach Recherche beim Hersteller und verschiedene Verkäufer, auch deutsche, gekauft. Nirgends ein Warnhinweis.
Aber wie gesagt ich bin kein Fachmann.
Gruß C.
Mir wäre jetzt ad hoc kein anderes Kältemittel bekannt, welches auf "Basis" Propan basiert. Allerdings ist umgekehrt nicht alles was als Propan verkauft wird ebenfalls ein voll funktionsfähiges Kältemittel - hier wäre das Beispiel der üblichen Gasgrillflasche Propan. Das ist nämlich noch mit anderen Stoffen versetzt und eben kein reines Propan wie es R290 ist. Ob das "Gasgrillpropan" dennoch funktionieren würde kann ich nicht beurteilen.
Wie beschrieben hängt eine Kompatibilität von mehreren Anlagen spezifischen Faktoren ab und weniger ob Spanier oder Deutsche oder sonstwer weniger Anhnung hat...
@michibro na gut ab hier muss ich mich, da keine Ahnung, ausklinken.
Meine Anlage mit Ica V2 läuft seit 3 Monaten 24/7 ohne Probleme und ist sparsamer als die mit R32. Ich werde jetzt auf irgendwelche unstimmigkeiten achten und gegebenenfalls berichten.
Nochmal vielen Dank und Gruß
C.
Jetzt lasst dem armen Kerl doch sein Ersatzkältemittel. Ich kenne das aus dem Ausland auch von Auto-Klimaanlagen und Kompressorkühlschränken und da funktioniert das auch wunderbar. Offensichtlich hat sich der Hersteller des Kältemittels ja was dabei gedacht wenn er R32 Ersatz draufschreibt, und die Praxis zeigt doch dass es funktioniert.
Im Übrigen könnte die Information dass es so ein Kältemittel gibt für das Forum hier Gold wert sein, denn wenn man eine unbefüllte Split Klima findet dürfte man die vermutlich mit dem Ersatzkältemittel legal ohne Kälteschein (da ja Propan) befüllen dürfen. So würde ich das zumindest einschätzen. Da man sich bei den Preisen von der Ersparnis für den Kältetechniker auch ein Ersatzgerät kaufen kann ist es dann auch potentiell egal wenn das Gerät ein bisschen kürzer hält.
@win Könnte vieleicht sowas sein, habe ich zumindest im Hinterkopf falls eine meiner Maschinen mal frisches Gas braucht, gibt leider keine Bewertungen
scheint LPG zu enthalten, hier das Sicherheitsdatenblatt
https://gasesica.com/wp-content/uploads/2022/02/V3-FICHA-DE-SEGURIDAD-GASESICA_2022.pdf
@brinki Ja, genausowas ist es. :) von dem Ica V2 gibt es eine Menge Bewertungen. Die Aussagen beider Gase sind für R32 identisch.
Das Gas Ica V2 war/ist im Gegensatz zu V2 von Ralertraik mit R32 kompatibel. Dort ist es V3. Unterschied ist mir nicht bekannt.Mit offiziell meinte ich den Verkauf des Gasses in vielen Fachgeschäfte in Spanien ohne jegliche Beanstandung.
Ich wollte nur auf das Gas aufmerksam machen, bestimmt nicht Werbung dafür. Das muss jeder selber wissen
Einmal ist es V2 als Ersatz für R32. Das andere mal V3 für R32, der Anbieter hat auch V2 im Angebot, was hier aber nicht für R32 sein soll. Da sieht man doch wo die Reise hingeht. Kommt halt nicht darauf an, Hauptsache Geschäfte machen. So stellt es sich für mich dar.
Und was bitte ist bis hier hin daran offiziell? Ist das von einer Behörde, einer Dienststelle bestätigt? Das wäre offiziell!
Die Übersetzung des Flaschenaufklebers vom Amazon Link.
ACHTUNG WÄHREND DES ZYLINDERLADEVORGANGS
ES MUSS IN UMGEKEHRTER POSITION STEHEN
TEMPERATUR-/DRUCKTABELLE MINUS STROMVERBRAUCH
MEHR KÜHLLEISTUNG
LADEN SIE DAS GAS MIT DEM BEHÄLTER
RUNTER
INHALT: 255 Gr.
(PACKUNG 2 Einheiten, GESAMTPAKET: 510 Gr.)
KÄLTEMITTELINHALT
ENTSPRECHEND 1.275 kg.
Importiert von: CIF B67728386
UN 1275
TEL. 965 035 545
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Von Kindern fern halten.
An einem kühlen Ort aufbewahren. Nicht einatmen. In
Bei Verschlucken sofort anfordern
ärztliche Hilfe und zeigen Sie diese Verpackung vor
oder beschriften. Mögliche krebserzeugende Wirkung.
Nur an gut belüfteten Orten verwenden.
Extrem entzündlich. Auf Basis niedrig
Druck. Vor Sonnenstrahlen schützen und nicht
nach Gebrauch stechen oder verbrennen. NEIN
Über offene Flammen oder andere Gegenstände sprühen
@ulli Das Gas Ica V2 war/ist im Gegensatz zu V2 von Ralertraik mit R32 kompatibel. Dort ist es V3. Unterschied ist mir nicht bekannt. Es sind auch verschiedene Hersteller.
Mit offiziell meinte ich den Verkauf des Gasses in vielen Fachgeschäfte in Spanien ohne jegliche Beanstandung.
Ich wollte nur auf das Gas aufmerksam machen, bestimmt nicht Werbung dafür. Das muss jeder selber wissen
Mit der übersetzung komm ich nicht klar, V3 hat doch 380g kühlmittel und nicht 255g ?
- Sorry brinki hab aus Versehen dort geantwortet.
Auf jeden Fall interessant, wie viel anders das in Spanien gehandhabt wird. Wenn das wirklich bei euch in zahlreichen Fachgeschäften ganz selbstverständlich verkauft wird, könnte ich mir vorstellen, dass es technisch gesehen im Normalfall wohl gut funktioniert, was mich erstmal etwas erstaunt. Aber vorstellbar ist das.
Und dann spiegelt es wider, wie unterschiedlich das Thema Sicherheit in den Ländern angegangen wird. Was in Spanien selbstverständlich erscheint, wäre in Deutschland nach meiner Erfahrung undenkbar. Aus Produkthaftungsgründen würde sich das wohl auch kaum ein Händler trauen.