Es geht schnell, um auf die 50 Pa zu kommen. Aber es dauert lange, bis wirklich alle Feuchtigkeit raus ist. Wenn du da z.B. nur 5 min laufen lässt und schaltest dann ab, hast du neben der Undichtigkeit auch noch die Verdampfung von Wasser.
Zumindest wäre es gut, mal Vergleiche zu fahren, wenn man das genauer erforschen will: Einmal nur 5 min evakuieren und beobachten und einmal 1 Stunde und beobachten. Jeweils über 1-2 Stunden mitschreiben lassen. Noch interessanter ist es, wie das Verhalten über dem Dampfdruck ist, also dort, wo kein Wasser mehr verdampfen kann. Flacht hier die Kurve deutlich ab, war noch Wasser im System.
Nein, das Teil passt so nicht. Der Testo hat einen mänlichen Stecker...das heißt das T Stück benötigt eigentl. 2 Absperrventile und muss auch mind einen weibl. Stecker für das Testo haben. Also ich finde irgendwie hier nichts vergleichbares...komischerweise. Gruß
Hallo...
Lange, SEHR laaaange hat es gedauert - aber seit gestern habe ich mein Geld zurück von den bestellten "Horror - Anlagen"
Wobei sich der Horror auf die defekte Lieferung und den Umgang damit vom Händler bezieht...
Ich habe bis auf das Testo, das Bördelset und die 2 Absperrventile so weit alles zurückgegeben.
(Also Kompressor, Monteurhilfe, Schlauch etc.)
Nun suche ich wieder "alles" - bis auf folgende Sachen:
Was also nun fehlt, ist eben der Kompressor + die Monteurhilfe.
Da ich aber nun eh wieder eine Anlage suche, wäre auch Quick Connect möglich.
Mit dem vorhandenen Testo und der Zeit die ich schon mit einlesen verbracht habe + schon vorhandenem Werkzeug ist aber wohl die "normale" Variante sinnvoller.
Hättest du eine Empfehlung?
Macht sowas Sinn?
Danke, dabei ist der Thread SEHR interessant jetzt!
Nun suche ich wieder eine Anlage, aktuell überlege ich nun ev. doch eine doppelte zu nehmen...
Eine Pumpe zu empfehlen, ist schwierig. Das sind ja im unteren Preissegment alles Chinapumpen von 100-250 Euro. Und alle paar Monate wechseln die Lieferanten und Produkte. Ich kenne kein Gerät, was seit 5 Jahren konstant am Markt ist, was man irgendwie empfehlen könnte. Und den Bildern sieht man es nicht an. Da kann man lediglich darauf achten, dass die bestimmte Ausstattungsmerkmale hat und für R32 bzw. A2L freigegeben.
Diese verlinkte Vevor hatten doch einige hier gekauft, scheint zu funktionieren. Hat aber kein Magnetventil, muss man mehr aufpassen.
Danke - ja ist echt übel...
Die eine die ich hier hatte, die hatte zwar ein Magnetventil - das war aber total undicht... Zumindest bei Vakkuum. Möglicherweise ist das aber auch wieder "normal" wie bei den Schläuchen?!?
Es gibt nur ganz wenige mit Magnetventil, die meisten haben keines.
Macht es denn einen unterschied ob 1 oder 2 Stufig und wie viel Leistung?
Für R32 steht auch bei kaum einer dabei - das wäre wichtig wenn schon Gas in der Anlage war, oder?
Was ist A2L?
Dafür ist das Ventil nicht gedacht, das ist ein Sichereitsventil, damit dir kein Öl in die Anlage kommt. Mehr nicht. Damit kannst du dir nich die Monteurhilfe oder einen Kugelhahn einsparen. Auch sollte man grundsätzlich so arbeiten, als hätte die Anlage kein Magnetventil. Das ist sozusagen eine zusätzliche Sicherheitsebene die man im normalen Betrieb nicht nutzt.
2 stufig kommst du noch tiefer mit dem Vakuum, ist aber unnötig. 1 stufig reicht völlig aus.
Eigentlich ja, kann aber immer mal Fehler geben, so dass die Anlage dann doch R32 zieht. Deshalb besser ein Gerät, was dafür freigegeben ist.
Da bin ich genau bei dir. Deswegen sollte man seine eigenen Erfahrungen teilen und begründen, evtl. sogar mit Zahlen.
Die Vevor Pumpe selbst scheint in meinem Fall gut zu sein, die Schläuche & evtl. Monteurhilfe scheinen es aber nicht, wie man in einem anderen Thread lesen konnte.
Bei Projekten, wo man solche Bedenken hat, sollte man sich das Equipment erst beschaffen, wenn es soweit ist bzw. man es "testen" kann.
Ein Grund warum ich bei sowas bei A***on ordere (nur wenn dieser auch Versender ist, Zwecks Rückgabemöglichkeiten)