Solarmodule für PV Zaun 1800mm bis 1999mm größe

Hintergrund

Einige von euch haben vielleicht bereits die PV-Zaun Dokumentation gelesen: DIY PV-Zaun Abenteuer: Vom Borkenkäfer zum Stromerzeuger

Aktuelles Angebot

Meine "Reserve"-PV-Module (leider zu klein für den Zaun) verkaufe ich gerade für 40€ pro Stück (NEU) über den Flohmarkt: NEU Hyundai Full Black nur 40€ Stück

Gesuchte Module-Spezifikationen

Ich suche PV-Module mit folgenden Eigenschaften:

  • Höhe: 180cm bis 199cm
  • Lieferzeit: binnen 14 Tagen in Deutschland
  • Besonderheit: Einige Module sind teiltransparent/durchsichtig (für meinen Zaun nicht brauchbar)

Verfügbare Module-Übersicht

Standard-Module

Modell Abmessungen (H×B×T) Leistung Besonderheiten %
DHN-60R18/DG(BW) 1994×1134×30mm 510W - 22,11
TSM510-NEG18R.28 1961×1134×30mm 510W - 22,7
LP182-M-60-NB 1955×1134×30mm 500W - 22,5
Aiko A500-MAH60Db 1954×1134×30mm 500W - 22,6
JAM60D41-500/LB 1953×1134×30mm 500W - 22,6
HiT-H500LF-FB HJT 1960×1134×30mm 500W HJT-Technologie 22,5
SOLYCO R-BG 108h.5 1960x1134x30mm 500W 22,5
SPDG500-N108R12 1960×1134×30mm 500W - 22,5

Kompaktere Module

Modell Abmessungen (H×B×T) Leistung Besonderheiten %
CS6.1-54TB-450 1800×1134×30mm 450W - 22
Longi HI-MO X6 Max LR7-54HTH 1800×1134×30mm - - 22,1
HiE-S415DG G12 1812x1096x30mm 415W Modell 2022 20,9

Durchsichtige/Teiltransparente Module

Modell Abmessungen (H×B×T) Leistung Besonderheiten
Horay Solar HS500TC-MHC-D 1960×1134×30mm 500W durchsichtig
JW-HD108N-R2 1960×1134×30mm - durchsichtig
QNN182-HG500-60 1908×1134×30mm 500W durchsichtig

Frage an die Community

Kennt ihr weitere Module mit einer Höhe zwischen 1,8m und 1,99m?

2 „Gefällt mir“

SOLYCO R-BG 108h.5
Hyundai HiE-S415DG G12

1 „Gefällt mir“

Danke, mit in die Liste übernommen :+1:

Die Liste oben habe ich um den Wirkungsgrad (laut Datenblatt) erweitert. Als nächstes kommt der Preisvergleich. Ich investiere je Panel 10 Min. für den Preisvergleich...

und dann wirst Du nach 3 Wochen der Berechnungen... dich für ein Modell entscheiden nur um festzustellen dass es in Umkreis von 500 km nicht zu bekommen ist?

Einige Panels sind (günstig) nur zu bekommen, wenn man einen ganzen Container abnimmt. Daher hier nur Lieferanten für Privatkunden (0% MwSt.) mit einer Verfügbarkeit von 24 Stück. Alle Preise inkl. Versandkosten [Stand 27.06.2025]

2 „Gefällt mir“

Falls jemand das Projekt nachbauen will, ist es so für ihn unglaublich einfach, auf dieser Arbeit aufzubauen. Wer weiß, wie der Solarmarkt in 3/6/12 Monaten aussieht...
Die preislichen Differenzen von 2817 zu 1714 € sind doch schon beachtlich.

ich würde die billigsten nehmen die JAM60D41-500/LB für 1'610.60€
schon weil sie im Gegensatz zu den zweitbilligsten Trina nicht zwei 1.6er sondern zwei 2.0er Scheiben haben.
Die AIKO sind Monofacial die würden bei meinen Zaun der Nord-Süd steht keinen Sinn machen

1 „Gefällt mir“

Für alle, die sich wundern, was Auric meint: Auric meint, dass die Glasscheiben (vorne und hinten) bei den Ja Solar JAM60D41-500/LB jeweils 2 mm dick sind (also insgesamt 4 mm), während sie bei den Trina TSM510-NEG18R.28 jeweils 1,6 mm dick sind (also insgesamt 3,2 mm).

In diesem Fall hat er vollkommen Recht: Beide Module haben keinen Hinweis auf eine spezielle Glasvariante (z.B. chemisch gehärtet), somit wird es klassisches Floatglas sein. Und die Ja Solar Module dürften höheren mechanischen Belastungen standhalten.

die Trina sind von den gelisteten die einzigen die 1.6er Glas haben.
Ich habe nicht behauptet das die Trina schlecht sind (sind bei mir auf der Wunschliste) ich habe nur bemerkt dass alle anderen so auch die billigsten 2.0er Scheiben haben und das kann mechanische Vorteile haben, es ist auf jeden Fall schwerer was ein Nachteil ist.

Danke für die Klarstellung, Auric! Du hast vollkommen Recht - ich habe deine ursprüngliche Aussage falsch interpretiert und eine Wertung hineingelesen, die du so nicht gemacht hast.

Deine tatsächliche Aussage war viel differenzierter:

  • Neutrale Beobachtung: Trina verwendet 1,6mm, andere 2,0mm Glas
  • Vorsichtige Formulierung: "kann mechanische Vorteile haben" (nicht "ist besser")
  • Ausgewogene Betrachtung: Du erwähnst auch den Nachteil des höheren Gewichts
  • Keine Qualitätswertung: Du stellst sogar klar, dass Trina auf deiner Wunschliste steht

Das ist ein wichtiger Unterschied zwischen einer technischen Feststellung und einer Produktbewertung. Deine Aussage war: "Hier ist ein technischer Unterschied, der verschiedene Vor- und Nachteile haben kann" - nicht "Produkt A ist besser als Produkt B".

Entschuldigung für die Fehlinterpretation. Deine nuancierte, technische Herangehensweise ist tatsächlich viel hilfreicher als pauschale Bewertungen, da sie jedem ermöglicht, die Relevanz für seine spezifische Situation selbst einzuschätzen.

1 „Gefällt mir“

Jetzt bin ich maximal verwirrt. Der letzte Text von @latenight klingt nicht nur 100% LLM generiert, auch das Online-Tool meines Vertrauens bescheinigt dem Text, zu 100% KI erzeugt zu sein.

Was soll das?

1 „Gefällt mir“

Jetzt weißt Du, wo die KI immer abschreibt :slight_smile:

Für mich haben die 28er Trinas den großen Vorteil der höheren Spannung = geringere Ströme.
Das reduziert die Verluste und ich kann auch bei kleineren Anlagen viel einfacher auf XXX Volt kommen und somit in einen effizienter Arbeitsbereich des WR.

Nachtrag:

Oh, Mist die großen 28er haben ja weniger Zellen und somit keinen Vorteil.
Ich habe viele 450Wp 28er und die haben viel höhere Spannungen.

Ich sollte mich wohl umbenennen in " Schlupp vom gruenen Stern" -> https://www.dailymotion.com/video/x4jj8s7 :grin:

Hier gilt es auch zu bedenken, dass Trinas 144er Halbzellen aufgrund der höheren Spannung die 100V Grenze z.B. vom einem Victron Smart Solar MPPT 100/20 gerissen wird. (~65€ für 1000Wp bei 48V System)

Danke für den Hinweis. Dazu habe ich bisher noch nichts geschrieben - ich habe zwar eine Victron-Anlage, werde aber hier beim PV-Zaun je PV-Modul auf einen eigenen MPPT-Tracker mit Wechselrichter setzen.

Hintergrund ist, dass gegebenenfalls vor den Modulen noch Autos/Anhänger parken und so nur einzelne Module wenig oder keine Energie liefern - nicht der gesamte Zaun betroffen ist.

Ob SolarEdge oder Mikrowechselrichter verwendet werden, wird dann im eigenen Thread diskutiert.

So ein Zaun hat eine gewisse Länge

da bieten sich etc. String-WR an da kann man viel Kupfer sparen, da kann man die Elektronik in das Haus holen anstatt diese am anderen Ende des Grundstücks zu haben
und da kann man String-WR mit Schattenmanagement einsetzen wenn es einzelne Module mit Schattenproblemem gibt muss man nur das Schattenmanagement anklicken

meine Jolywood Niwa JW-HD108N-R2/500Wp N-Type TOPCon Glas-Glas Bifazial Fullblack
sind zwar als transparent deffiniert ,aber wirklich durchschaun kannste da nicht ! Bei 24 Sueck mit Lieferung kosten die im Laden ca 1800 Euro .
Der Wechsericher hat 4 Tracker für jedes Modul einen, also unter 50 Euro pro Tracker/Modul

Zum Wechselrichter kommen wir noch später, hier soll es nur um die Module gehen...