Projekt "Überkühl" - ❄ Gefrierschrank mit ☀ Sonnenstrom aufladen, mit 🔋 Salzwasser"kälte"speicher puffern

Menschen sind doch meißt recht bequem.
Ich zumindest.

Idee dazu:

Wasserpacks/Gelakkus an die Rückwand kleben, tagsüber Gefrierpunkt erreichen lassen ohne das Nahrungsmittel gefrieren.

Zum ankleben bräuchte man die Rückwand trocken, also Kühlschrank aus und erwärmt.

Kühlschrank proppe voll sein lassen hilft beim Temperaturen ""relativ"" niedrig halten.
Das hatte ich ja hiet schon mal getestet:

Link folgt

Da gebe ich dir Recht. Mein Kühlschrank ist, wenn es geht, auch voll. Vor allem auch an den Seiten Flaschen etc., auch wenn nicht benötigt, damit weniger Luft ausgetauscht wird, und schneller die Luft innen wieder gekühlt wird.

Wie gesagt ... Von Stecca bzw Phocus gibt's ja Ideen, genauso wie Umrüstung von der Gefriertruhe zum Kühltruhe , also wo ist das Problem ? FR-B Serie mit BOOST-Funktion | Phocos Solarezubehör kaufen | Phocos

Imo die Masse interessant, weniger das Volumen.

Wo ist der Vorteil?
Also vorgerechnet in kWh oder Euro.
Oder überhaupt eine Zahl.

Muss ich da was belegen ? Finde es selber raus Motto "Jugend forscht"

Mir ist es Ehe klar , dass ich mit genug PV nicht viel verändern muss , selbst wenn ich diese Ueberbelege macht ein Austausch von funktionierenden Elektrogeräten ,keinen Sinn , eher die PV Erweiterung ! Deshalb bin ich mir nicht im Klaren was es bringen soll den Gefrierschrank zu überkühlen wenn doch fast das ganze Jahr Strom vorhanden ist .... Und dann stellt sich die Frage was eine Gefrierschrank/Truhe an kWh braucht :thinking: und ob ich die nicht via Zeitschaltuhr Nachts mal austelle

Dann verstehe ich den Nutzen oder die Absicht deiner Beiträge nicht. Ich habe die Geräte die ich brauche. Sie rechnen sich. Sie sparen Strom (jetzt, ca 0,5kWh / Tag) und laufen sogar mit (kleinen) BKW. (Nachtrag: Stromverbrauch in der hellen Zeit am Tag, gedeckt durch BKW, nachts aus, Restverbrauch weniger 0,2kWh aus dem Netz.)

Zu informationen und deren Nutzen:
"Jeder weiß, dass der Mond aus Käse ist."

Im ersten Post gibt es viele Informationen warum dieses Thema hier existiert.

1 „Gefällt mir“

Er hat das nicht dafür beschrieben, dass man seine idee in der luft zerreist, sondern die technik diskutiert. Wers nicht will, braucht es ja nicht zu machen.

2 „Gefällt mir“

Den Duschzeitpunkt wird man schwer steuern können, das erzeugen heißen Wassers in Speichern, schon eher.

Da aber nicht jeder einen Durchlauferhitzer benutzt, ist das sowieso auf wenige Haushalte begrenzt.

Bei Gefrierschränken sieht das afair oft anders aus.
Oder anders gesagt:

Abschätzung:
Durchlauferhitzer 1-2kWh x 4 millionen =
"4-8 Millionen kWh"

(bei einmal 5 Min. Duschen, (6l) 12l /min = (30l) 60l, 10% der Haushalte (40 Millionen) also 4 Millionen Haushalten)

Gefrierschränke "jeder" Haushalt (ohne Supermarkt)
40 millionen x 0,3 kWh (über 5h) =
"12 Millionen kWh"
(Bei "50%" der Haushalte "6 Millionen kWh")

Die Gefrierschränke mit Salzwasser"kälte"speicher laufen sicher in dem Zeitraum (5h) der gewünscht ist wenn die Kühlphase verschoben wird. Wenn die Energieaufnahme sogar stufenlos(oder in zwei Stufen) regelbar ist/wäre, anpassbar. Auch fehlen die riesigen Supermarkt Eisschränke, Kühlschränke...

Die Warmduscher mit Elektrodurchlauferhitzer duschen nicht zur gleichen Zeit, nicht lang, nicht steuerbar und haben insgesamt weniger ( ähnlich viel) Energieverbrauch.

Ansonsten "Anreize" wie im 1. Post beschrieben.

Eine Abschätzung.
Gerne andere Abschätzungen

Quo Vadis?

Editiert.

1 „Gefällt mir“

Genau, es ging darum das die gepufferten Gefrierschränke ein Teil davon sein können und es funktioniert.

Das (steuerbare) Boiler auch sehr gut sind, habe ich nicht bestritten. :wink:

(BalkonsolarWasserboiler - 1400W Heizstab auf 360W gedrosselt, 30l, 4 Std. Heizzeit ("220V zu 110V" Trafo)

1 „Gefällt mir“