LiFePO4 - Grundlagen Ladespannung und Balancierung

Ja, das hat man früher so gemacht.

Das geht zurück auf die ersten Bastler, die ihre (Winston) LiFePo Akkus im PKW eingesetzt haben. Da im PKW locker mal 14,4 V von der Lima geliefert werden, ist die mögliche BETRIEBSspannung 3,6 V. Also musste der Akku bis dahin noch genau genug balanciert sein. Also hat man die Dinger parallel geschaltet und "balanciert".

Zumindest die Winston haben das klaglos weggesteckt, inwieweit die blauen das weniger mögen ist bisher nicht in praktischen fakten geklärt worden. Jedenfalls widerspricht das der wissenschaftlichen Ansicht, die Akkus nicht "durchzuladen".

Ich sehe keinen Nutzen darin, einen Akku/eine Zelle bei 3,65 V auf Strom 0 durchzuladen. ich habe es nicht gemacht.