LiFePo4 / BMS verhält sich merkwürdig

Ich habe nun ein paar Screenshots vom manuellen Balancing beigefügt.

Aufgefallen ist mir das der Spannungsunterschied vom Anfangs 0,009V kontinuierlich auf 0,041V kurz vor Schluß angestiegen ist.
Das Netzteil war auf 1,0A begrenzt. In der App hat sich die Stromanzeige öfters von ca. 0,6A auf 1,2A geändert.

14:35Uhr

14:35Uhr

14:45Uhr

14:45Uhr

15:05Uhr

15:05Uhr

15:44Uhr

15:50Uhr

Auf dem letzten Bild ist zu sehen, das die BMS-Anzeige auf 0,0A steht. Auf dem Ladegerät werden aber noch 0,105A angezeigt

Den Daly Balancer den Asathor empfohlen hat, habe ich bestellt

Nach ca. 1Std. geht die Differenzspannung zurück

Asathor meinte für diesen Test OVP vorübergehend auf 3,60 stellen :thinking:

Übrigens, es ist immer die gleiche Zelle mit der höchsten und der niedrigsten Spannung.
Die Zellangabe in der App 1 - 2 - 3 - 4 entspricht den Zellen vom Minuspol aus gesehen

Ich würde dir hier eher vorschlagen deine Zellen in parallel zu schalten (bei 4 Zellen ist dies kein all zu großer Aufwand) und diese dann gemeinsam auf die von @carolus angegebene Spannung zu bringen (irgendwo zwischen 3,4 und 3,45V). Wenn dann der Strom gegen NULL tendiert (bei der eben angegebenen Spannung) das Laden unterbrechen und die Batterien, unter beibehalten der parallelen Verbindung mindestens 1 Tag ruhen lassen (sie balancieren sich dann von selbst untereinander).
Danach dein Pack wieder zusammenbauen ....

Das schließt sich nicht aus.
OVP=Over Voltage Protection =BMS

3,45 = max. Zellspannung fertig balanciert

Inwiefern hast du da manuell gebalanced?

Nicht böse gemeint: Setzt dich auf deine Hände, vermeide Aktionismus, ließ sich nochmal in die Materie ein.
Dann: Stell uns dar, was du tun willst.
Wenn es jemand hier für gut befindet, setzte es um, nicht vorher.

Heute Morgen einen Clown gefrühstückt?
Auch nicht böse gemeint :sweat_smile:

Das hört sich gut an. Werde ich Morgen angehen :+1:

Gut mein Support endet hier.
Ich habe mir einige Mühe gegeben dir zu helfen, aber wenn du das anders siehst....

Auf gar keinen Fall!
Parallel balancieren ist unsicher und gefährlich. Sie gleichnamiger faden hier auf dem board.
Und umschrauben ist nutzlose arbeit, weil es in Reihe geschaltet schneller und einfacher geht.

1 „Gefällt mir“

Bloss nicht!!!!!!

1 „Gefällt mir“

Ich glaube leider ist hier fundiertes Wissen nicht mehr gefragt, weil man darüber nachdenken müsste.....

Ich denke, das ich keinen parallelen Ausgleich durchführen muß.
Nach der Ladung sehen die Zellen so aus:

Da scheint der Balancer, bzw. das billige China-Teil, so wie es Asathor ausdrückt, doch seinen Job zu machen...

Nur zur Info:

In fem Verzeichnis gibts noch mehr .

Danke, habe dort schon bisschen gelesen...

Weiter oben hatte ich bereits einen Screenshot, in dem man sieht, das ich einen aktiven Balancer installiert habe. Es ist zwar kein Delay, aber wie man nachfolgend sieht, macht er doch ganz gut seinen Job...

Ob ichbda zustimme, hangt davon ab, ob man die startspannung des balancers einstellen kann. Ab 3,4 V.
Wenn er darunter auch arbeitet wirst du damit auf Dauer nicht glücklich werden.

Nee, das kann der Balancer nicht.
Nächste Woche kommt der Daly Battery Equalizer 4S 1A, ich hoffe, das damit einiges mehr geht.

@carolus Grüße dich, keiner deiner Einwände aus deinem Thread widerspricht meinen Angaben:
Pkt 1 u. 2 - Ladespannung zwischen 3,4 und 3,45V (also unter 3,65V);
Pkt. 3 - Verpressung, es handelt sich hier um lediglich 4!!! Zellen welche, zumindest dem Foto nach zu urteilen, nicht verpresst sind.
Und was die Arbeit betrifft, es handelt sich hier NUR um 4 Zellen - in 5 Min erledigt.
Sicherlich, bei einem verursachten Kurzschluss hätte man dann, im falle einer Parallelschaltung, das 4x an Power dahinter - aber ich gehe mal davon aus dass die Leute hier dessen bewusst sind und wissen was sie tun.