Energiepolitik abgetrennt wg Offtopic

Der einzige Personenkreis der auf Kapitalerträge Sozialversicherungsbeiträge
zahlt, sind die Selbständigen sozialversicherten. Habeck möchte das auf
Arbeitnehmer und Angestellte ausdehnen. Finde ich gerecht und korrekt,
wird mit einer relativen Beitragssenkung einhergehen.

Ein guter Vorschlag wäre, dass nur die Einzahler auch die Nutznießer sind.
Und das will wohl die Opposition so. :wink:
Das Löst aber nicht das Ungegechtigkeitsproblem, das Arbeitnehmer
und Angestellte nicht auf Kap. zahlen und Selbständige schon.

Ihr habt mich überzeugt, über 30 % auf Kapitalerträge sind für Arbeitnehmer eindeutige zubwwnig. Zumalbes ja eine fette Rente gibt. Das das angelegte Geld bereits besteuert wurde und auch Sozialversicherungsbeiträge abgeführt wurden, ist einem Top-Ökonomen wie Herrn Habeck sicher nicht entgangen.

Aber umso besser. Eigentlich stossen Zahlungen ja nicht gerade auf Gegenliebe. Umso mehr freue ich mich zu hören, das ihr das gerne macht . Top.
So soll das sein.

Es geht nicht um das angelegte Geld, sondern um den Ertrag daraus.
Der wird bei jedem wie Arbeit besteuert, Anlage Kap.

PS:
Wenn Du die Anlage Kap nicht machst, zahlst Du immer 25%.
weil diese erstmal grundsätzlich einbehalten werden.

Den zweiten Satz habe ich so verstanden, dass Du die als regenerativ einstufen würdest. Wenn ich da falsch liege, Shit happens.
Wobei es inkonsequent wäre die Kohle auszuschließen, denn die ist auf die gleiche Weise entstanden wie die beiden anderen.

Das sehe ich anders. Gas ist definitiv regenerativ. Öl auch.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich bei der AOK danach suche, dann steht da nicht, dass auf die Einkommenssteuern Beiträge erhoben werden. Gewinn, Einkünfte aus Vermietungen und Verpachtungen, Kapitalerträge werden da aufgeführt. Den Gründungszuschuss habe ich mal geschlabbert.

Das Gas, Öl und Kohle regenerativ sind, streite ich nicht ab, Du bist allerdings auf dem Holzweg, wenn Du Kohle ausschließt. Natürlich bildet sich auch jetzt gerade neues Erdgas oder Rohöl, aber die Menge die sich regeneriert, und damit CO2 aus der Atmosphäre entzieht ist im Verhältnis zum Verbrauch einfach zu klein.
Ich erinnere nochmal an das Beispiel mit den Bäumen. Die wachsen auch nach, wenn ich allerdings mehr einschlage als im gleichen Zeitraum, z.B. ein Jahr, nachwächst, dann ist irgendwann nix mehr zum Fällen da.

Warum Du so ein Trollverhalten wie das mit der Schraube im Baumarkt für die "PV-Schraube" an den Tag legst, das bleibt Dein Geheimnis. Das ist nicht konstruktiv, sondern zielt auf Lächerlichmachen ab.

3 „Gefällt mir“

Wenn Du als Selbständiger in der Gesetzlichen Krankenversicherung bist,
musst Du Deine Einkommenssteuererklärung vorlegen und wirst nach
Deinem Gesamteinkommen veranschlagt. Dazu gehören selbstverständlich
Kapitalerträge.

Beim Arbeitnehmer/Angestellen, wie Du das bist, nicht. Ich meine aber,
dass man alle Versicherten gleich behandeln sollte.
Ihr habt eine große Lobby in der Politik, Gewerkschaften und selbständige
eben nicht. Deshalb ist das so.

1 „Gefällt mir“

Das fängt bei der Schraube an und hört beim Wechselrichter auf.

Tut mir leid, dass Du Dich hier lächerlich machst. An mir liegt das nicht. :)))

1 „Gefällt mir“

Es sind nicht 25 %. Richtig ist 30,5 % - 39,5 %.
Abzgl. Freibetrag.

Aber darum ging es mir überhaupt nicht.

Du machst Dich lächerlich und merkst es nicht. Du hast behauptet auf Einkommenssteuer werden KV-Beiträge berechnet.
Das ist falsch.
Die Bevorzugung der PV-Geschichte bei der MwSt. hast Du offenbar auch nicht verstanden, was für einen Selbständigen ein bedenklicher Mangel sein könnte.
Stattdessen bringst Du ein Kindergartenbeispiel mit einer Schraube im Baumarkt.
Da kann ich Dich nicht ernst nehmen.

Krankenkassenbeitrag für Selbstständige

[quote] Bei der Berechnung des Einkommens des Selbständigen werden
alle Einkunftsarten herangezogen, die das Einkommenssteuerrecht vorsieht. [/quote]

Das soll der Habeck mal mit Arbeitern und Angestellten versuchen.
Das bleibt bei einem netten Versuch. Die haben eine zu starke Lobby.
Sollte er das schaffen, ziehe ich den Hut.

Ich denke, auf "Einkommensteuer" zahlt wohl niemand Sozialversicherungsbeiträge sondern auf "Einkünfte".

1 „Gefällt mir“

Worum gehts denn eigentlich?

Als Arbeiter oder Angestellter wird dein Einkommen versteuert. Genauso, Nebenerwerb, Kapitalertrag, Mieteinnahmen usw.

Wenn man mit dem bereits versteuertem Geld etwas kauft oder eine Rente bezieht usw., zahlt man weitere, zum Teil eine Vielzahl weiterer Steuern.

Ich meine wir sind Spitzenreiter bei Steuern und Abgaben. (?)

Der Habeck‘sche Vorschlag ist bekannt. Ich nenne das zusätzliche Belastung.
Gleichzeitig soll „die Mitte“ entlastet werden.
Hierzu gibt es ebenfalls einen Vorschlag.
Das ist natürlich schwer verständlich, wird aber auch wegen anderer Stichpunkte kritisiert.

Wie man das beurteilt, das Herr Habeck, obwohl er nunmal die Verantwortung für die wirtschaftliche Situation in Deutschland trägt, sich nun auch in anderen Bereichen betätigt, entscheidet ja jeder selbst.

Ich denke nicht, dass H. Habeck durch 3 Jahre Wirtschaftsminister zu sein, die alleinige Verantwortung für die wirtschaftliche Situation trägt. Da sind viele Politiker vor ihm wesentlich stärker dran beteiligt. Sichworte: Neuland, Solarausstieg, Altmeier, Schwarz-Schilling, Putin, Northstream, etc. etc. etc.

Sozialversicherungsbeiträge daraus.
Etwa so: Krankenkassenbeitrag für Selbstständige

PS: Die KI ist mein Vorbild. Immer nett sein und Dinge beliebig häufig
erklären wiederhohlen und Quellenangaben verlinken.. :slight_smile:

Wo ich früher richtig dran zu knacken hatte, war das Mindesteinkommen.
Das ist jetzt nicht das, was Ihr denkt, sondern ein Verdienst den die
Krankenversicherung unterstellt und daraus den Mindestbeitragssatz
errechnet. Bedeutet: Wenn Ihr weniger bis nichts verdient werdet Ihr
trotzdem mit 1248,33€ veranschlagt. Nett nicht wahr? Wer macht
eigentlich solche Gesetze? Kann man sich nicht ausdenken. :frowning:
Krankenkassenbeitrag für Selbstständige
Der H. muss nur geltendes Recht auf alle Versicherten anwenden.
So einfach ist das.

Wir reden nicht über die Verantwortung als Mensch (nicht wer Schuld an etwas ist), sondern über die Verantwortung die diese Rolle bzw. dieses Amt mit sich bringt.
Seine selbst gewählte Aufgabe ist es, das hinzubekommen.

Ich kann dir leider nicht folgen. Selbstständige zahlen Beiträge gem. Einkommen.
Die Zusammenhänge zum ursprünglichen Thema sehe ich nicht mehr, damit sollten wir es bitte gut sein lassen.

Feed the Troll.
Der will nur Spielen!

3 „Gefällt mir“