wie meinen ? bitte etwas mehr Respekt , an der Wand hängt PV !
Also sag doch mal , wie Du das machen würdest ! Aus der pupertären phase bin ich schon lange raus , immer nur gegen zusein mit viel Dampf ohne Vorschläge , also bitte ... Vorschläge !
mit meiner lösung wärst du bestimmt nicht einverstanden
Übrigens hat Habeck die AKW nicht abgeschaltet. Die Entscheidung wurde früher getroffen und es wurde "lediglich" das Laufzeitende etwas nach hinten verschoben.
Aus Wikipedia:
" Speziell in Deutschland bedeutet der Ausdruck – als politischer Begriff:
- die im Jahr 2000 getroffene Vereinbarung der rot-grünen Bundesregierung mit den vier deutschen Kernkraftwerksbetreibern, die deutschen Kernkraftwerke nach dem Erzeugen bestimmter Strommengen abzuschalten (auch „Atomkonsens“ genannt) oder
- die Entscheidung des Deutschen Bundestages vom 30. Juni 2011, die im Herbst 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung rückgängig zu machen, acht Kernkraftwerke dauerhaft abzuschalten und die übrigen neun spätestens zu bestimmten Zeitpunkten dauerhaft abzuschalten (Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes (AtG)). Diese atompolitische Kehrtwende (Details siehe unten) beschloss Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Tag nach Beginn der Nuklearkatastrophe von Fukushima (Japan) im März 2011, später auch ihr Kabinett, der Bundestag und der Bundesrat."
@Mods
Könnt ihr die OT-Beiträge nicht verschieben, wenn die Ersteller sie nicht selbst löschen?
Der Thread ist nicht mehr zu retten Nein, aber ich denke, dass der Thread sowieso bald auf natürliche Weise "stirbt", sobald die Antworten da sind. Deswegen sehe ich das entspannt.
Oder er erhebt sich wie Phönix aus der Asche, weil die Antworten kontrovers diskutiert werden. We'll see
Zu 1. Wettbewerbverzerrung. Ganz normaler MwSt Satz.
Bei mir wirkt das auch gar nicht. Wenn ich mir Bauteile für
mein BKW kaufe, zahle ich nach wie vor 19%.
Angebot und Nachfrage sollen das regeln, alle Energieträger
gleich behandeln. Diese Partei werde ich wählen.
Dann fallen da mindestens zwei Ideologisch-religiöse Begriffe
wie "fossil" und "klimafreundlich". Was soll man da diskutieren?
Das geht ja schon hier im Forum nicht. Ich würde mir das als
Politiker nicht antun. In der Klimaretterblase ist eh keine Stimme
zu holen und Hopfen und Malz verloren. Zeitverschwendung.
Warum zahlst Du 19%? Weil Du auf einer Viehüberdachung in freier Pläne baust?
Fossil ist kein ideologisch-religöser Begriff. Fossil kommt letztlich aus dem lateinischen und bedeutet ausgegraben.
Das dürfte 1A auf auf Gas, Kohle, Öl und Uran zutreffen. Dem gegenüber stehen die nicht ausgegrabenen Energieträger Solar, Wasserkraft, Geothermie und Wind.
Weil alles, außer den Solarmodulen, nicht befreit ist.
Diese Einteilung hat mir bisher noch niemand präsentiert.
Ich dachte bei Fossil da eher an von Erdschichten überdeckte
Landschaften und ehemaligen Lebewesen die sich in Gas, Kohle
und Öl verwandeln und deshalb nicht erneuerbar sind.
Was auf Öl und Gas aber nicht zutrifft.
Geothermie, Öl und Gas würde ich eher in einen Topf werfen,
weil man danach bohrt und sie nicht endlich sind.
Öhhmm, alles was mit der PV Anlage zu tun hat ist bei Anlagen bis 30kWp und privater Nutzung von der 19% Umsatzsteuer befreit.
Nullsteuersatz
Wenn Geothermie erschöpft ist, dann dürfte die Erde ein lebloser Gesteinsklotz mit hoher Umlaufgeschwindigkeit ums Zentralgestirn geworden sein.
Ja, Geothermie ist endlich, aber das war auch nicht meine Aussage. Da sind aber Nutzungszeiten von 100.000 Jahren im Gespräch. Die Zeit bis dahin könnten wir ja nutzen und uns nicht gegenseitig umbringen oder unsere Lebensgrundlagen komplett zu zerstören. Vielleicht beherrschen wir in 100.000 Jahren ja auch die Kernfusion auf der Erde so weit, dass jeder im Keller einen kleinen Reaktor stehen hat und Thermometer an der Heizung entsorgt werden und einfach über geöffnete Fenster im Winter die Wunschtemperatur reguliert werden kann.
Wir bohren bei Geothermie nicht nach einem Brennstoff, den wir dann ans Tageslicht bringen. Wir machen sie uns mit der Bohrung nur nutzbar. Aber das ist vielleicht Interpretationssache und auch nicht der wesentliche Punkt, wie ich finde.
Gas, Kohle und Öl sind erneuerbar? Das ist zwar richtig, aber die Regenerationsrate ist sehr niedrig und unsere Probleme entstehen durch das Missverhältnis zwischen Ausbeutungs- und Regenerationsgeschwindigkeit.
Um es an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen, Du brauchst eine ausgewachsene Buche von 100 Jahren Alter um den Heizbedarf im Winter zu decken.
In deinem Wald stehen 10 Stück und jedes Mal wenn Du eine gefällt hast, pflanzt Du eine neue Buche. Die Zeitspannen sind willkürlich und sollen nur das Dilemma verdeutlichen.
Wenn Du Geothermie als endlich bezeichnest, dann trifft das auch auf Solar, Wasser, Wind zu. Quell dieser Energie ist letztlich die Sonneneinstrahlung auf die Erde. Diese ist auch endlich, was wir in etwa 7 Mrd. Jahren auch erleben könnten, würden wir nur alt genug.
Insofern gibt es keine erneuerbare Energie im engsten Sinne, aber für einen vergleichsweise langen Zeitraum sehr wohl.
Die Rolle des Herrn Habeck diesbezüglich kann jeder in der seriösen Presse nachlesen. Es geht um Kompetenzen und Rechtsstaatlichlichkeit.
Und daran muss sich nunmal gehalten werden.
Ich finde es positiv, das sich hier ausdrücklich gegen die Verbreitung von Unwahrheit und Verschwörungstheorie ausgesprochen wird.
Das sollte aber für sämtliche Belange gelten. Irgendetwas schönreden was nicht der Realität entspricht ist kein Stück besser.
Ansonsten bekommt das hier einen komischen Beigeschmack. Genauso hat sich ein Olaf Scholz und eine Ursula von der Leyen der Verantwortung zu stellen. Das sollte man respektieren, egal welcher Partei man sich zugehörig fühlt.
Also wenn ich im Baumarkt eine Schraube kaufe sage ich an der
Kasse, dass diese für meine Solaranlage ist und bekomme die dann
19% billiger?
Ich versuche das mal. Wenn das klappt, dann auch für die Komponenten
für den Wechselrichter. Ist ja herrlich
Und aus meiner Antwort kommst Du auf diese Frage? Erstaunlich!
Werd mal nicht komisch, da muss PV draufstehen.
Nein, aber im Ernst, alles was PV Technik ist natürlich.
Wechselrichter, PV-Kabel, Dachhaken
Auszug aus dem Bundestext dazu:
Eingeschlossen sind dabei die für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und die Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern. Dies gilt, sofern die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird.
Also wenn ich PV Zubehör zur Montage der Module bestelle, bezahle ich keine Umsatzsteuer auf die Schrauben.
Es gibt da auch keine Unterscheidung ob BKW oder Angemeldete Großanlage
OT:
Jetzt hat der Herr Habeck tatsächlich mal einen guten Vorschlag
gemacht, nämlich die Sozialversicherungsbeiträge auf die Einkommenssteuer
zu erheben. Für mich als selbständigen ist das schon lange selbstverständlich.
Die Krankenkasse will jedes Jahr meine Einkommenssteuererklärung sehen
und stuft mich entsprechend ein. Warum geht das nicht bei den Angestellten
und Arbeitern? Und schon wird wieder zurückgerudert. Es müssen ja nicht
14% sein.
Da steht aber nicht PV drauf.
Das ist dann das Problem des Händler das da nur A2 oder bei den Montageschienen nicht mal das drauf steht. Ist nicht mein Problem. Hab das nur für Personen geschrieben die sich durch Deine Aussage dazu verunsichert fühlen könnten.
Es geht um Kapitalerträge. Ich weiß nicht ob dir bewusst ist, was man da bezahlt.
Es wird so dargestellt, als würden Menschen mit Kapitalerträgen den ganzen Tag im Schaukelstuhl sitzen während andere hart arbeiten.
In der Realität versuchen viele, Vollzeit arbeitende Menschen sich mittels Kapitalerträgen z. B. eine Altersvorsorge aufzubauen. Dafür zahlt man dann. Einkommensteuer auch. Und vieles andere.
Das interessante daran ist, das du bei Kapitalerträgen sowieso bereits zahlst.
Ich persönlich bin der Habeck’schen Ideen müde. Letzlich geht es um neue Einnahmequellen und Steuererhöhungen.
Hast Du die Anlage Kap nicht ausgefüllt?
Warum zahle ich auch auf Kapitalerträge Krankenkassenbeiträge
und Du nicht? Bitte erkläre mir das.
Das entgleitet hier. Wo gehts denn um Sozialversicherungsbeiträge betr. Einkommensteuer in Verbindung zu Habeck?
Und was ist denn sein guter Vorschlag?
Ein guter Vorschlag wäre, das alle einzahlen.
Das wird seit Jahrzehnten hin- und hergeschubst. In Wahrheit will man es nicht, sagt das aber nicht offen.