Daikin Perfera Multi-Split zum Heizen - Hilfe!

Was den Energiebedarf angeht, ist Abschaltung der beste Pfad. Aber dabei musst du ein paar Dinge beachten. Das Haus wird so je nach Dämmung mehr oder weniger stark auskühlen. Bei sehr starker Auskühlung kann es sehr ungemütlich werden und dann steigt auch die Schimmelgefahr. Kann man aber wieder durch Entfeuchter in den Griff bekommen.

Ist euer Haus denn ordentlich gedämmt? Welche Temperatur stellt sich morgens ein, wenn ihr Nachts nicht geheizt habt? Bei welcher Außentemperatur?

4-Fach Multisplit: Da sollten immer mindestens 2 Innengeräte laufen, besser 3, um effizient zu sein. Generell wirst du sicher wissen, dass Multisplit so einige Kompromisse macht, die auf die Effizienz gehen.

Was Effizienz angeht: COP beschreibt die aktuelle Effizienz mit Wärmeleistung/elektsiche Leistung. SCOP ist eine Jahreseffizienz, die ist hier bei Betrachtungen nicht relevant.

Wichtig ist, dass du die Leistung limitierst, damit die Auswurftemperatur nicht zu hoch geht. Nur so hälst du die Anlage effizient. Econo zu nutzen, ist schon gut, evtl. Bedarfssteuerung noch weiter runter setzen. Wenn du Bedarfssteuerung nutzt, wirst du Econo vermutlich gar nicht brauchen, weil beides Parallelkonzepte sind.

Wenn du Effizienzoptimierung machen willst, wären Thermometer gut, die die Auswurftemperatur erfassen. Im einfachsten Fall nimmst du dafür ein Digitalthermometer mit externem Fühler. Den Fühler klebst du mittig in den Auswurfkanal mit Alutape.

Zur Effizienzoptimierung schau mal hier, da steht schon eine Menge in diversen Artikeln:

1 „Gefällt mir“