Daikin Perfera - Erfahrungen und Probleme

Hallo zusammen.

Ich habe eine kurze Frage:
Habe einen Multi-Split Einheit von Daikin:
Außengerät Daikin 4MXM80A R32
Innengeräte: 3x FTXM 20 R, 1x FTXM 35R

Nun ist 1 Innengerät im Technikraum und soll auch bei niedrigen Außentemperaturen den Raum kühl halten.
Das bringt das Gerät aber ständig ins Takten...

Habe gesehen, es gibt eine Art "Facility Mode", die genau für solche Fälle gedacht ist...
Ist das auch bei einer Multi-Split Anlage aktivierbar ? Und würde dann das gewünschte Verhalten erreicht werden ?

Und noch eine ganz andere Frage:
Wenn ich bei den Inneneinheiten die Luftwalze reinigen möchte:
Wie stelle ich das am besten an ? - Gibt es dazu eine Anleitung ? Kann ich mit Druckluft arbeiten ? Oder muss das Gerät auseinander gebaut werden ?

Vielen Dank im Voraus an die Profis...

Guck bei ihm mal, er erklärt vieles:

Zu deiner 2ten Frage kann ich dir leider (noch) nichts sagen.
Was machen denn aber die anderen Geräte im Winter, wenn das eine Kühlen soll?
Du kannst ja nur alle gleichzeitig in einer Betriebsart nutzen

1 „Gefällt mir“

Danke, das Video habe ich schon gesehen....
Also das ist die einzige Möglichkeit...? (Dampfreiniger und dann auf die Walze los .. ?

Zu der Frage:
Nein im Winter läuft nur das eine Gerät.
Die anderen Geräte sind im Winter nicht in Betrieb. (Also es wird NICHT damit geheizt, um deine Frage zu beantworten...)

Du kannst versuchen die Walze auszubauen und zu Waschen
Lamellen abbauen und mit Pinsel und Staubsauger.
Bei Druckluft könnte der Dreck in den Wärmetauscher kommen und dann wieder zurück an die Walze.
Die Dinger werden bei viel entfeuchten Schmutzig, da sich auch Kondenswasser an dem Lüfter bildet und der Staub kleben bleibt.

@RePe, danke...
Wie baue ich denn die Walze aus, um diese zu waschen ?
Ist das schon ein "Akt", oder relativ einfach machbar ?

Gibts dazu irgendwo eine Anleitung ? Auch im Daikin Service Manual habe ich dazu nichts finden können...

Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Du musst erstmal Lamellen und verkleidung abbauen.
Bei Daikin findest du die Anleitungen dazu.
Die Lüfterwalze ist aber auch nur über Motor und Lager angeschraubt.
Ich würds erstmal mit reinigen von außen versuchen

Klassischer Fall von falscher Gerätekombination. Die minimale Leistung des 4MXM80A ist zu groß als dass sie von einem einzelnen IG abgenommen werden kann. Für den Technikraum allein wäre eine Single-Split die richtige Wahl gewesen.
Laut technischem Datenblatt liegt die minimale Kühlleistung mit Deiner Gerätekombination bei 2,58 kW. Die FTXM20 können einzeln diese Leistung gar nicht in den Raum bringen, die FTXM35 könnte das zwar, so viel Kühlung wird der Technikraum aber sicher nicht benötigen.

Ich habe bei meiner ATXD vor kurzem die Walze gereinigt. Ich nehme an, das sieht bei Deinem Gerät ähnlich aus

Um die Walze auszubauen, muss man den Wärmetauscher etwas wegdrücken, was die Kältemittelleitungen etwas biegt. Das war mir nicht geheuer.

Ich habe daher nur das Gehäuse entfernt, und dann unten die Abdeckungen vor dem Luftauslass sowie die horizontale Luftverteilung. Das war alles nur reingeklemmt und konnte mit etwas Herumprobieren relativ leicht entfernt werden.

Dann habe ich in mühsamer Arbeit die Walze im eingebauten Zustand gereinigt. Dünnen Waschlappen auf einen Schraubenzieher aufgespiesst, und einzeln zwischen allen Lamellen abgewischt. Hat so über eine Stunde gedauert.

Hallo zusammen,

meine Perfera`s laufen seit heute, wie habt die im Home Assistent mit welcher Integration?

1 „Gefällt mir“

Es gibt ja diesen Jumper am Außengerät zum Energie sparen. Hat das irgendwelche Nachteile, wenn man das aktiviert bzw. warum ist das nicht ab Werk schon aktiviert?

Nachteile hat das soweit ich weiß keine, es ist meine ich nur ab Werk nicht aktiviert, weil es Innengeräte gibt/gab die mit diesem Modus nicht klar kommen. Welche Kombi von AG/IG funktioniert steht immer im Handbuch des jeweiligen AG. Ich musste es meinem Klimatechniker auch extra sagen, der hatte das (wie wahrscheinlich viele) nicht auf dem Schirm.

Bei mir ist schon seit längerem seit einem Update der Button "Außen Geräuscharm" in der App ausgegraut. Ist das bei euch auch? Anfangs ging der noch, kann ich mich erinnern.

Kann man doch in der App auch Aktivieren auch wenn der Stecker am Gerät angebracht ist.

Habe jetzt auch mal den Stecker gezogen, bin gespannt.

Mit welchen Shelly messt ihr bzw. welcher ist zu empfehlen?

Ich messe mit dem Pro2PM. Er ist für die Hutschienenmontage und im Sicherungsverteiler eingebaut.

1 „Gefällt mir“

Wo in der App kann man das denn aktivieren?

Hallo zusammen,
ich habe eine Daikin Stylish und folgendes Problem.
In der App wird mir der Stromverbrauch mit falschen Uhrzeiten angezeigt und wenn ich einen Timer stelle, wird dieser nicht ausgeführt. Ich habe nach Gebrauchsanleitung die Zeit über die Fernbedienung mehrfach eingestellt und das Innengerät bestätigt auch mit einem Piepsen. Trotzdem ist für das Innengerät in der App scheinbar eine andere Zeit hinterlegt. Da der Stromverbrauch immer mit ca. 2 Stunden früher anzeigt wird, scheint es in der App ca. 2 Stunden zurückzuliegen. Ich finde in der Android App auch nichts für eine Zeit- oder Zeitzoneneinstellung. Ich habe die Anlage auch schon für ca. 5 Stunden komplett vom Strom genommen und die Zeit dann mit der Fernbedienung eingestellt. Es bleibt jedoch bei den ca. 2 Stunden Unterschied in der App. Daran verzweifle ich einfach bisher...
Da die App ja für alle Daikin Klimaanlagen gleich sein sollte, hoffe ich, dass mir vll. jemand helfen kann.

Ich hätte auch mal eine Frage: Ich habe eine Multisplitanlage mit 3x IG Perfera, (2x FTXM20A2V1B) (1x FXM25B2V1B) und 1x IG Emura (meine Frau fand dass die IG Perfera im Wohnzimmer beschissen aussehen) (FTXJ35A21BS9).

Die Kinderzimmer sind auf der Südost- und Südwestseite Dachschräge, mit 13m2 und 15m2.

In dem 13m2 Kinderzimmer ist das Truhengerät mit 2,5 KW und in dem 15m2 Kinderzimmer ist das 2 KW Wandgerät. Könnte mir vorstellen, dass das für die Einstellung nicht optimal ist, weil die Räume halt nicht gerade riesig sind.

Wie stellt man das hier am energieeffizientesten ein? Lüfter würde ich gerne auf Automatik laufen lassen.

Mir ist noch nicht ganz klar, was konkret der Unterschied zwischen der "Econo" und der "Bedarfssteuerung" ist bzw. wie sich das auswirkt. So wie ich das verstanden habe, bewirkt die Econo-Einstellung, dass der nicht volle Pulle läuft.

Mich würde auch interessieren, ob die "Streamer"-Funktion was bringt. Meine Frau hat gegen ein paar Gräser eine Allergie, bringt das was in diesem Fall? Laut Daikin ist das auch gegen Pollen, aber ob das wirklich was bringt?

Heizen oder kühlen?