Hallo @der_maddin,
Ein Frohes und Gesundes Neues Jahr!
Ich denke der Vorschlag von @win ist gut. Wenn Du konkret für Deine Situation tips benötigst, wäre ein eigener thread gut.
Ich habe mir jetzt nochmal Deine Beiträge durchgelesen. Ja, wirklich enttäuschend, was Du schreibst.
Ich habe mir die Doku von Daikin für die beiden Anlagen angeschaut. Auf dem Papier sehen die gut aus.
Ich frage mich, ob es etwas bei der konkreten Einbausituation gibt, was eine gute Performance behindert. (Grundriss, Position der Innengeräte, ...) Das läßt sich aber anhand der Beschreibung nicht wirklich beurteilen.
Grundsätzlich würde ich sagen, die zu empfehlene Einstellung fürs Heizen ist:
mode: heating
fan speed: manual 4/5
horizontal swing: off
vertical swing: off
powerful: off
eco: off
streamer: off
demand control: ?
Was die Bedarfssteuerung angeht, würde ich erstmal nicht einschalten und die Anlage laufen lassen. Dann ggf minimal eingreifen. Mit minimal meine ich so wenig wie möglich begrenzen.
Mit der Bedarfssteuerung muss man auch aufpassen. Diese kann sich im Hintergrund "aufhängen". D.h. auch wenn man diese wieder hochstellt, kann es sein, dass der alte Wert hängen bleibt. Aber der neu eingestellte Wert wird in der App angezeigt.
Alle Türen auf.
Ich habe die Bedarfsteuerung derzeit auf 80%. Die einzige Änderung, die ich vornehme, ist manuell zwischen "heating" und "fan" umschalten, wenn der Kamin an ist.
Die Kamin-Funktion benutze ich nicht mehr.
Mir hat der Installateur mal gesagt: im Herbst anschalten und Fernbedienung weglegen.