Hallo zusammen, habe mal testweise jeweils zwei Busbars mit 5 Nm mit M5 Schraube zusammengeschraubt und Widerstand gemessen mit YR1030+. Vorher Busbarenden gereinigt mit Spiritus.
Widerstand einer Busbar allein ist gewöhnlich 4 oder 5 mOhm.
ohne Kontaktmittel: 12 mOhm
mit Noalox: 12 mOhm
mit Wago Alu-Plus: 40 mOhm
Das dritte Ergebnis war überraschend. Ich habe nochmal gelockert, geschoben/gerieben. Ergebnis 30 mOhm. Ich vermute, es liegt an den Busbars. Man sieht und spürt es nicht, aber möglicherweise verbogen.
Nochmal dasselbe mit anderen Busbars und zwar genau den Busbars, die vorher ohne Kontaktmittel waren an denselben Enden und Seiten: 14 mOhm. Nicht mehr so drastisch, aber schlechter.
Ich nehm also Noalox.
Edit: 12 mOhm ist fehlerhaft, es war 0,12 gemeint und 0,40 bzw. davor 0,04 und 0,05.
@carolus Kein reines Kupfer, also oberflächlich kein Kupfer, habe diesen Thread gelesen. Es soll die Korrosion beseitigen und verhindern sowie Kontakt herstellen.
Wago Alu Plus ist jedenfalls feinkörnig wie Sand... wenn du es auf eine verzinnte Oberfläche tust und ein bischen mit dem Finger darauf kreisen tust und danach abwischst, siehst du das die Oxidschicht weg ist und die Stelle glänzt. Wago schreibt: zerstört die Oxisschicht beim Klemmvorgang... Wegen 2mΩ mehr würde ich jetzt nicht unbedingt sagen das dieses Wago Alu Plus schlechter ist... wer viel misst, misst Mist ?.
Was ich eher zu hoch finde sind die gemessenen 12mΩ oder waren das doch 0,12mΩ? Meine Verbinder sind jetzt an den Zellen verschraubt aber ich messe von Loch zu Loch innen 0,03mΩ. Du hast von Loch zu Loch ~5mΩ... ziemlich schlechte Werte finde ich ?.
@carolus Ich teste zwischen zwei Busbars und der Wert verschlechtert sich. Sollte er das? Ich glaube nicht, auf keinen Fall 30, 40. 2 kann ein Messfehler sein. Ich könnte die Experimente wiederholen, aber ich will ja keine wissenschaftliche Veröffentlichung, sondern eine Entscheidung treffen. Andere können es auch mal testen. Ich könnte noch versuchen, ein Stück Alu dazwischen zu klemmen. Meine Messung Busbar allein war 4, aber ich habe schon andere Messung 5 gesehen und 3 kann genauso sein.
Edit: Fehler: die Angaben waren jeweils Faktor 100 zu hoch (in mOhm).
Ich habe getestet von Pol zu Busbar und finde 0,1 bis 0,2 mOhm bei guten , bis 2 mOhm bei schlechten. Und die lassen sich durch Nacharbeit zu guten machen.
Vorherige Versuche ohne Paste haben ziemlich ähnliche, minimal höhere Ergebnisse gehabt. Bei doppelt so hohem Anzugsmoment, und größeren Werten für schlechte.