2 x Victron MPPT 100/20 defekt .. und keine Ahnung warum

Wäre denkbar. Aber eigentlich sollte ein Abschalten des BMS normalerweise nicht erfolgen. Normalerweise gibt das BMS dem VenusOS vor, wo ChargeVoltage Limit (V) ist und wie Charge Current Limit (A) ist. Daran halten sich dann die Smartsolar über die externe Steuerung. Im Zweifel stoppt das BMS das Laden selbst. Hartes Abschalten ist eigentlich erst später als Notfallmaßnahme vorgesehen und sollte so nicht auftreten.

Sehe aber gerade, dass @siri geschrieben hat:

Ist ein JK BMS B2A24S15P welches nicht am Cerbo hängt.

Das hatte ich in dem Thread so übersehen.

Wenn das immer noch so ist, würde ich vorschlagen als erste Maßnahme das BMS mit dem Cerbo zu verbinden, damit die Steuerung funktioniert. Und zwar bevor ein neuer MPPT zum Einsatz kommt.

Wenn das BMS dem VenusOS berichtet, sieht man das auch im VRM:

Das ist normalerweise richtig.
Wie ich schon mehrfach ausgeführt habe, hat der OP ziemlich suboptimale Balanceparameter eingestellt, die Balancingprpbleme gerade mutwillig erzeugen.

Und dann ist es ein Abschaltung durch einzelne Zellen mit Überspannung.

1 „Gefällt mir“

Wie ist denn der Cerbo angeschlossen? Wenn der am Akku angeschlossen wäre und das BMS schaltet ab, fehlt dem Cerbo auch der Strom um weiter zu laufen. In dem Fall läuft VenusOS nicht mehr, kann er die Smartsolar nicht mehr steuern und nur die lokal definierten Parameter der Smartsolar werden genutzt. Wenn die dann nicht richtig gesetzt sind.........

Hilft dir das ?

Hast du da irgendeinen Guide für mich ? Mein BMS hat keinen RS485 Anschluss wenn ich das richtig verstehe, oder sollte es sogar ein neues BMS werden ?

Hat ein eigenes Netzteil

Gibt dazu mehrere Threads. Z.B. JK BMS mit Cerbo GX verbinden

Habe das gleiche BMS: JK-B2A24S-15P. Hat einen RS485-Anschluss, der aber nicht galvanisch getrennt ist.
Was brauchst Du:

Gibt dazu einige Threads im Forum.

Warum meinst Du, dass Dein Akku nicht ausreichend voll ist? Ich lade meinen Akku auf maximal 55,2V (Charge Voltage Limit). Bei 55,2 Volt ist er bereits bei ca. 99%. Mehr will ich meinen Zellen nicht zumuten. Warum mehr? Um das letzte Prozent herauszuholen?

Aber klar. Macht jeder wie er es für sinnvoll ansieht. Gibt dazu eine Menge Diskussionen im Forum. Ich persönlich habe gerne ausreichend Puffer.

Habe mir immer gerne den deutschen Kollegen bei Youtube in Australien angesehen: OffgridGarage

Bin erstaunt wie stark die Differenzen der Zellspannungen bei Dir bei 55,39 Volt ist. Bei mir sieht es bei 99% aktuell wie folgt aus:

Danke dir!
Sachen sind bestellt :slight_smile: Adapter braucht nur bis Ende Juni :frowning:

Wie meinst du ? Mein Akku steht auch auf 55,2 Volt im MP2 meine Einstellungen sind (bis auf die Balancereinstellungen, da ich damit mal Probleme hatte) von OffGridGarage.

Naja, du hast auch gesagt, Post 59

Das heisst: In deinem Screenshot hat der Akku 55,39 V.
Die höchste Zellspannung ist schon 3,53 V. Zellabschaltung bei 3,65V.
lädst du weiter bis 56 V, verteilt sich die höhere Spannung vor allem auf die 6 Zellen, die jetzt schon über 3,5 V sind. Kann also gut sein, dass bei Ladepannung 56 V der Akku in Zellabschaltung gegangen ist.
Das ist imho eine Bestätigung meiner Annahme, dass der Akku eine Abschaltung hatte.
Ob und wie das nun deinen Schadenshergang erklärt, mögen die Fachleute hier mit diskutieren.

Deine Zellspannungen zeigen, wie gruselig die Balancierung deiner Zellen sind.
Du muss unbedingt : Die Balancerparameter ändern, wie vorgeschlagen.
Und mal gründlich balancieren lassen.

Und wenn ich mal rate, dass der untersten Zelle ( 3,37 V) etwa 10 Ah fehlen, heisst das bei 2 A Balancerstrom 5 unermüdliche Stunden Balancerarbeit, bei der du mit geringem Ladestrom ( 2 A max) mithelfen musst.
So etwa als Randbedingung.

Die Zelle 3 muss hoch auf die gleiche Spannung wie die anderen, wenn die allgeneine Zellspannung 3,5 V ist.

Ups. Da weiss einer garnicht, auf was er schaut.

Ein geheimer Tip:
Lade doch mal deinen Akku etwas höher, so dass die oberste Zelle 3,5 V erreicht. Dann sieht dein Akku bezüglich Differenzen schlimmer aus als der von siri.
Schau mal:

Wenn man das ernst nimmt, so fehlen der /den Zelle(n) mit 3,34 V grob 30 % SOC.

Ok, folgende Vorgehensweise so sinnvoll ?

  1. Änderung der Parameter zum Balancing
  2. MP2 in Status "nur Laden"
  3. 2 Tage warten
  4. nochmals kontrollieren

Kontrollieren kannst du häufiger.

Nimm eine Ladespannung,die im aktuellen Zustand fast ladeende ist. PS: siehe unten, das kann noch unter 54,4 liegen .

Du wirst einen Ladestrom sehen, und die Zellspannungen. Schau erst auf die niedrigsten. Die werden größer, unendlich langsam. Die obersten sollten nicht steigen, dafür sorgt der balancer. Und natürlich auch, die Ladespannung, die du einstellst.
Geht der Ladestrom runter, unter 1 A, stellst du die Ladespannung 200 mV höher.

Wenn die niedrigste Zellspannung 3,38 erreicht, bist du fast durch.
Und sorge mit dem einstellen der Ladespannung auch dafür, das die höchsten spannungen nicht uber 3,55 gehen, mehr ist nicht notwendig. Dein Ziel ist z.b alle Zellen auf 3,45 V, 16 mal 3,45 sind 55,2.

...ich Frage mich immer noch was die Batterie Spannung mit dem Problem zu tun haben sollte , ist den mittlerweile auch mal bei Victron nachgefragt worden ? Und die Leerlaufspannung der Strings regelmäßig mal gemessen ?

Warum fragst du dich das?
Es geht um die Abschaltung des Akkus.

Weil ich es einfach weiß ....und Du nicht ! Du kannst natürlich als Moderator mich einfach wegblenden und hoffen dass meine Stimmung damit besser wird , aber dies bleibt nur eine Hoffnung von Dir und sicherlich ignorierst Du hier fachliche Aspekte , kannste gerne machen aber Victron empfiehlt da keinen 100 VOC Laderegler , wenn Du dies besser weißt , dann alles Gute

Also ich weiss, dass oben uber die ABSCHALTUNG diskutiert wurde, über die Spannung nur als Anzeichen, dass die Abschaltung geschehen sein könnte. Das weis ich, weil ich lesen kann.

Und wen ich etwas wegblende, sind es Verstöße gegen die boardregeln, nicht deine Meinung oder dein Wissen über irgendwelche Fakten.
Du scheinst aktuell der einzige auf dem board zu sein, der diesen Unterschied nicht begreift.

Hallo @L-Eric,

grundsätzlich finde ich jeglichen Input und alle Anregungen immer richtig und wichtig. Was man selbst von einer Meinung hält muss sowieso jeder für sich entscheiden, und dann seine eigenen Schlüsse ziehen, oder eben nicht.

Daher fände ich es wirklich wünschenswert von dir, wenn du:

  1. nicht so tun würdest als würde jemand deine Meinung in Abrede stellen. Dies hat bis jetzt niemand getan. Im Gegenteil, den Fehler, welchen du beschreibst wurde von mir - trotz den Berechnungen im MPPT-Calculator, welche andere Schlüsse zulassen würden - von Anfang an eingeräumt. Nur weil andere Personen, andere Ansätze diskutieren bräuchtest du nicht jedes mal wie ein Angestochener aus der Versenkung aufzutauchen und darüber zu informieren, dass genau dieser Ansatz jetzt deiner Meinung nach nicht sinnvoll ist.
  2. Ich hab dich, mehrmals gebeten mir neben der Aussage, dass meine ursprüngliche Kaufentscheidung falsch war - noch eine Entscheidungshilfe zu geben - darauf kam bis jetzt außer folgende abschießende Erkenntnis deinerseits:

nichts für mich Verwertbares. Würde mir wirklich helfen, wenn du dich dazu durchringen könntest, da noch einen Vorschlag zu unterbreiten. Und nochmals, nur weil andere Dinge diskutiert werden, schmälert das nicht deinen Vorschlag und deine Meinung .. lass das bitte auch für andere zu.

Danke dir VG siri

2 „Gefällt mir“

Ich lasse diese Unverschämtheit ausnahmsweise auf dem board stehen. Und ich kündige gleichzeitig an, dass zukünftig jeder gleichartige Verstoss nach Boardregeln geahndet wird.

9 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: OT Beiträge aus Ursprungsfaden

Was ich beim Überfliegen nicht gesehen habe,

  1. Was hast du im Laderegler eingestellt?
  2. Ist der Laderegler mit dem Cerbo verbunden?
  3. Wo wird die Spannung gemessen die im Cerbo ankommt?
  4. Hast du im Laderegler eventuell auf Blei stehen, und es kommt zum Ausgleichen?
  5. Was für einen Querschnitt haben deine Batteriekabel?
  6. Zeig doch mal ein Foto von deinem Speicher und der verkabelung

OT Beiträge abgetrennt.
Dessen diskussion kann hier weitergehen:

https://akkudoktor.net/t/ot-beitraege-aus-ursprungsfaden/30194