Zwischenfazit Dimstal und Hantech Splitklima

@win

Um es mit den Worten meines ehemaligen Physiklehrers zu formulieren, setzen, 5.

Klugscheißmodus an, Kilogramm ist eine Masse und kein Gewicht, Klugscheißmodus aus.

Kilogramm ist die Maßeinheit für die Masse, nicht die Masse selbst.

Oh ja, hast recht. War im Alltagsmodus und hatte meine Körperwaage im Sinn, die mein Gewicht in kg anzeigt. Mein Arzt fragt mich auch immer nach meinem Gewicht, nicht nach meiner Masse.

Hallo Win

Dieses ketzerische Teil habe ich aus meinem Haus verbannt.

Grüße aus dem Vogtland

1 „Gefällt mir“

@thaistatos hallo, bei mir denke ich nicht an ein Leck. In meiner Anlage wurden nach Waage 15 gramm zu wenig KÄLTEMITTEL (danke WIN) R290 eingefüllt. Dose hat 370g brauche aber nur 245. Beim Nachfüllen ist folgendes passiert. Beim Anschrauben des Nachfüllventils ist plötzlich zischend das Kältemittel entwichen. Schnell überprüft ob ich vergessen hatte die Verschraubung auf AUS zu stellen. NEIN. Also hab ich die Verschraubung zu lasch angezogen. Nachgezogen und NEIN. Denk, Denk dann den Hahn mit Handschuhe wieder abgeschraubt. Ruhe. Obwohl ich schon ziemlich schnell war ist eine mir unbekannte Menge entwichen.

Der Grund war Simpel. Die weiße Dichtung am Anschraubventil war abgefallen (soviel zum kaufe bei deutsche Händler).

Gruß

P.s. ab jetzt prüfe ich ob die Dichtungen an den Anschlüssen alle noch dran sind {green}:scared:

?

Was hast du wann wie nachgefüllt?

Vielleicht die ganze Story von Beginn an erklären, so wird keiner schlau draus.

@thaistatos ok

Nachdem R32 abgesaugt worden ist hab ich die Anlage mit R290 gefüllt. Mit Waage und so. Aber da an der Dose ein Schlauch dran ist und sie auch umgekehrt bei der Füllung zu halten ist war die wiegung etwas ungenau. Es hat etwas Kältemittel gefehlt. Das wollte ich Nachfüllen und dabei ist mein voriger Beitrag passiert. Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr wieviel Kältemittel in der Anlage ist und bin am überlegen ob ich nicht einfach wieder von vorne Beginne. Bei R290 ist das ja nicht ganz so tragisch.

Du hast also zweimal eine unbekannte Menge Kältemittel eingefüllt und/oder rauszischen lassen und fragst jetzt ernsthaft, ob es damit zusammenhängt? Warum kann man das nicht am Anfang erwähnen?

Ablassen und neu befüllen, vielleicht klappt es ja beim dritten Mal.

@thaistatos Ich untersuche zwei Dinge. Zum einen den eklatanten unterschied im Stromverbrauch, was schon vor der Umstellung auf R290 war, und nun die Umstellung auf das neue Kühlmittel.

Tut mir Leid wenn ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe. Gelobe Besserung.

Das Zischen hat nur wegen der fehlenden Dichtung stattgefunden. War der Meinung die sind fest verankert und hab deshalb nicht drauf geachtet. Jetzt ist die Menge an Kältemittel tatsächlich unbekannt. Werde es wohl doch ein drittes mal Versuchen.

Gruß und danke für die Hilfe

Hallo zusammen,

Lese schon eine ganze Zeit lang mit und würde mich auch gerne an der Diskussion beteiligen :wink:

@carupet

Ich habe etwas Schwierigkeiten Dein letztes Post richtig zu verstehen. Da ich auch zwei Hantech (9000 HPro) habe interessiert mich das Thema und Deine Aussage zu R290 besonders.

Frage: Du hast eine leere Hantech 1200 Hpro mit R290 KM neu befüllt? Ich könnte jetzt nicht herausinterpretieren, wie viel gramm R290 Du als "Zielfüllung" ereichen wolltest. Kannst Du die Füllmenge für R32 und alternativ R290 für Deine Anlage mal gegenüberstellen? Hast Du Dich irgendwie mit dem Öl des Kompressors befasst oder vorrausgesetzt, das die vorhandene Menge einfach passt?

Danke für das spannende Thema!

@bandsalat Guten Morgen

Die eine Anlage Hantech12000 läuft bereits seit fast ein Jahr (im Winter 24/7) zur vollsten Zufriedenheit mit R290. lt. Spanischem R290 Hersteller genügt gegenüber R32 eine Füllung mit 50%. In meinem Fall 490 gr R32 = 245 gr R290. Die andere wird jetzt gerade mit leichten Schwierigkeiten :sweat_smile: auf R290 umgestellt. Ja die Anlagen wurde/wird im leeren Zustand befüllt.

Mit Kompressoröl hab ich mich nur am Rande befasst. Lt. Einer hier im Forum gefundenen Tabelle (weiß nicht mehr wo) war R290 mit allen Ölen Kompatibel. Aber ehrlich gesagt ist MIR das Wurst, in Spanien macht sich darüber niemand ein Kopf und es läuft.

Gruß



Hi Carupet,

O.k. Jetzt habe ich das auch verstanden :wink:.

Danke

Hallo Physik/Chemie Spezialisten

Eine Dose R290 wiegt im Neuzustand gesamt 550gr und soll 370gr Gas enthalten. Also gehe ich davon aus das die leere Dose 180gr wiegt. Ist das Richtig oder gibt es bei Gas noch irgendwas zu Beachten.

Hintergrund: Die leere Dose wiegt tatsächlich 198 gr. Meine Unwissenheit oder waren nur 352gr drin?

Dank und Gruß

So sollte das sein.

1 „Gefällt mir“

Das sieht auch nicht schlecht aus :slight_smile: (Min.Verbrauch beim Heizen)

zum vergleich die Daikin

Heizen Einstellung Lüfter Auto Ziel Temp 30 Grad

zum vergleich die Daikin

Die echte Max Leistung kann man natürlich erst im Winter sehen.. aber so sieht man schon mal wie die Leistungskurve aussieht.

Ich muß dazu sagen .. die Daikin hat eine 9 Meter lange Zuleitung die Hantech nur 3 Meter

Ich habe den eindruck die Hantech regelt schnell hoch und langsam runter ... Daikin scheint es umgedreht anzugehen .. langsam hoch un schnell runter bei erreichen der max. auswurf Temperatur des Innen Gerätes

Hantech max. auswurf Tempertur ca. 58 Grad .. Daikin 55 Grad.. (China messung aber zum vergleichen wird es genügen)

PS. Die Anlagen hängen nicht im gleich großen Räumen .. ich hatte aber Tür und Fenster auf {green}:smile:

knapp 24 Watt wenn ich die Soll Temp auf 20,5 Grad gesenkt hab .. erscheint mir etwas viel .. werde ich aber noch beobachten

Daikin hat nur 7 Watt

Evtl. ist das der Unterschied zwischen A+++ und A++ {green}:cool: {green}:grinning: {green}:grinning:

Wenn das Teil sich auch im Winter bewährt würde ich für den Preis nächstes Jahr noch eine kaufen

hab im moment so das Gefühl das sich der mehrpreis für die Daikin nicht wirklich lohnt .. aber es fehlt halt noch die Winter und langzeit Erfahrung

Nicht in den falschen Hals bekommen .. war und bin mit der Daikin super zufrieden!!! Die Anlage hat sich bei den Pellet Preisen zu dem Zeitpunkt bis zu 800€ in kürzester Zeit bezahlt gemacht {green}:laughingoutloud:

Hier der Verbrauch der Daikin .. wobei ein großteil davon von der PV geliefert wurde :slight_smile: /p>

Die Hantech geht dann doch noch weiter runter :slight_smile: Hab jetzt leider nicht auf die Uhr geguckt .. aber denke das ist OK so mit 10 Watt :slight_smile: /p>

Hier noch der Verbrauch wenn man die Anlage aus schaltet

5 „Gefällt mir“

Behält sich die Hantech die GEN Einstellung nach ausschalten bzw. trennung vom Stromnetz? Geht diese nur per Fernbedienung oder auch über APP bzw. iobroker oä. zu setzen?

@mitsch06
Leider behält sie die Einstellung nicht. Per App kann man den Gen-Modus natürlich einschalten, auf der Fernbedienung gibt es keine direkte Taste dafür. Man muss lange auf MUTE drücken und kann dann die verschiedenen Stufen durchschalten.
Den GEN-Modus kann man mit Fhem steuern, somit sollte es mit iobroker auch machbar sein.
Ich musste allerdings das Modul in Fhem anpassen bzw. per Hand konfigurieren. Also den GEN-Modus könnte man dann ohne Probleme automatisieren.
Grüße
Mathias

...

1 „Gefällt mir“

Hat das mal jemand ausprobiert? Schaltet die anlage ernsthaft nach 2 stunden die Temperaturmessung von der Fernbedienung auf ein internes Thermometer??

Wahrscheinlich um die Batterie der Fernbedienung zu schonen die ja in einem Intervall dann ständig zur Inneneinheit senden muss. Evtl. sieht man per Handykamera das IR Signal der Verbindung, dann wäre ja fast das Intervall interessant :wink: Das könnte man ja dann auch angepasst über einen IR Sender an das IG senden.