Hallo nochmal zusammen,
bei dem Akku, um den es geht, war scheinbar vom Werk eine untere Abschaltspannung von 2,2V eingestellt und einiges anderes falsche. Danke an Tewaycell!
Möglicherweise sind die Zellen oder einige beschädigt. Ich habe jetzt die Werte sinnvoll eingestellt.
Eine der vier Zellen ist ziemlich "unruhig" und schwankt stark. Vor allem aber geht die Spannung bei Last recht schnell runter und löst die Abschaltung bei unter 2,7V ab.
Ich habe mir wie empfohlen die Spannung der Zellen vollgeladen angeschaut und da ist die Differenz nur klein. Die betreffende Zelle liegt nur 0,03V unter den andern beiden.
Aktuell während des Ladens und 99%: 3.337 - 3,299 - 3,337 - 3,337
Unten sind noch zwei Bilder einmal über einen längeren Zeitraum und einmal kurz vor Abschaltung.
Was könnte man tun, um diese Zellen halbwegs zu retten?
Ich verstehe nicht was du tust.
3,337 Volt ist nicht 99 % SOC. Und 3,29 V erst recht nicht.
Voll, und damit 99 % SOC kann man nennen, wenn die Zelle ohne Ladestrom 3,37 V hat.
Sind die Bilder vom entladen?
Es hilft nicht, den akku zu laden und zu entladen. Du musst die eine Zelle hochbringen, die nach eine Volladung garnicht voll ist.
Zusätzlich sieht die Zellspannung sehr komisch aus. Entweder ist die zelle vollkommen im Arxsh, oder es gibt einen Wackelkontakt beim Anschluss der Zelle.
Du wirst dich entscheiden müssen: auf Garantie zurück geben oder den Akku öffnen. Oder hast du ihn schon offen?
Hast du den versucht, die eine Zelle hochzubringen, wie es dir empfohlen wurde?
Die 99% werden mir von der BMS App angezeigt. Ist ja errechnet.
Die Bilder sind vom Laden (am Anfang) und vom Entladen (in der zweiten Hälfte) Die erste Grafik geht über 24 h
Akku hab ich schon geöffnet. Musste ich, weil der Bluetooth Dongle nicht aktiv war. Deswegen habe ich ja auch so lange nicht das Problem gesehen.
Fürchte die Zelle ist hinüber.
Ich wollte mit Entladen die Zellen ausgleichen, weil ich kein Labornetzteil habe. Aber das hat ja nur Sinn, wenn 1 Zelle zu hoch steht und nicht 3.
Versuche mal auf Garantie bei den Chinesen... Wird schwierig. Ist über'n Jahr her.
Kauf dir eines.
Kann man immer gebrauchen, notfalls auch zum Autobatterie laden.
30 V 10 A reicht. Um 50 Euro.
Trotzdem würde ich mal empfehlen, diese merkwürdig schwankende Spannung direkt an der einen Zelle zu messen. Ich glaube diesem Gezappel nicht, das eine kaputte Zelle das kann.
Danke. Hab ich mir bestellt. Jetzt muss ich schauen, wie ich an die Kontakte der zellen rankomme.
Die Zellen sind halt ins Gehäuse geklebt. Von oben kommt man nur an jeweils die Paare ran.
Hab alle Kontakte überprüft. Da wackelt nix. Zum Messen müsste ich an die Einzelkontakte hin. nd Problem siehe oben.
Genau aus diesem Grund bin ich für einen Aktivbalancer ich hatte ähnliche Problem mit vielen Akkus die 2-5 Jahre alt waren
mit einem Aktivbalancer waren alle Probleme weg bis jetzt .
Ok. Ich versuch mein Glück mit Ausgleich und einem aktiven Balancer. Hat schon mal jemand so ein Ding auseinandergenommen? Mit Kraft aus dem Gehäuse heben?
Klappt leider nicht. Die Pole der Zellen sind auf dem Foto hinten. Wenn ich die Platte abnehme, sehe ich nur die blauen Seiten der Zellen. Muss sie wohl irgendwie herausheben, denn ich muss an die Pole unten ran.
Ist das von oben fotografiert, dann kippen das die Pole oben sind. Dann kann. Man sie vermutlich raus ziehen, oder noch weiter auf den Kopf kippen wen es stabil ist, mit Füllmaterial.
Eigentlich wird sowieso empfohlen die Zellen aufrecht zu verwenden.
Bezüglich Balancer wenn man einen Billigen nimmt und denn Manuel ein und ausschaltet reicht es ihn 1 mal im Monat einzuschalten wenn die Batterie geladen wird auf 100%