Zu große Spannungsdifferenz

Hallo zusammen,

ich betreibe seit 1,5 Jahren eine 24V Solaranlage mit 2 in Reihe geschalteten Tewaycell 12V 100 Ah Akkus und einem Victronic 150/70. Die beiden Akkus haben intern ein Daly BMS und sind außen mit einem Victronic Balancer verbunden.

Bei einem der beiden Akkus ist mir aufgefallen, dass in vollgeladenem Zustand die Spannung zu hoch ist (>15V), während der andere bei 13,5V bleibt. Dann habe ich mir über Bluetooth die Zellenspannung des Akkus mit zu hoher Spannung angeschaut:
3.684 - 3.325 - 3.347 - 3.686

Das ist natürlich nicht gut und eigentlich sollte Daly BMS das ausgleichen, oder? Ich hab auch vor kurzem beide Akkus vollgeladen, dann 24 h parallel gehängt, um sie auszugleichen. Also da ist nicht die Lösung.
Der andere Akku verhält sich normal.

Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?

Welchen Balancerstrom hat das dDaly?

Wo kann man das ablesen?

Wenn das die Spannungen des akkus sind: das ist das Problem. Die Spannung zweier zellen ist viel zu hoch, xer akku ist vollkommen ausser Balance.
Trenn den Akku ab, nimm ihn auss er betrieb, notiere die Spannung der zellen alle 12 Stunden.
Die spannung der Zellen über 3,6 V sollte langsam sinken. Wenn nicht, arbeitet der Balancer nicht, dann muss herausgefunden werden, warum.

PS: am besten entladst du den akku mit einer kleinen Glühbirne bissdie spannung der zellen unter 3,65 V sinkt.

Der Akku war jetzt noch in Betrieb und wird von einem Grid Tie Inverter in Nulleinspeisung und ca 300 W allmählich entladen. Und sobald der Ladezustand unter 95 % sinkt, zeigen die Zellen wieder vernünftige Werte an 3,3 V +-0,05 V.

Die Frage ist eben, ob die Zellen beschädigt sind oder ob das BMS falsch arbeitet.

Nein. Sie zeigen dann bezüglich der Balancierung bedeutungslose Werte an.

Die zellen sind wahrscheinlich nicht geschädigt, ausser etwas Lebensdauerverlust wegen der hohen Zellspannungen über 3,6 V.

Ob das BMS etwas dafür kann, kann man so noch nicht sagen, es kann auch ein Problem der Einstellung des BMS, eine ungünstige Betriebsweise oder auch eine Beteiligung des Balancers zwischen beiden Batterien sein.
Aktuell ist nur klar, dass der akku nicht ordentlich balanciert ist .

Wellcher typ vom Daly ist das denn ?

Danke. Die weitere Erkenntnis ist, das der betroffene Akku wesentlich schneller entladen wird als der andere. Bin jetzt schon unter 1% während der 2. Akku noch über 50% hat.
Ich hab jetzt mal den externen Balancer entfernt. Falls da das Problem liegt.

Jetzt habe ich gesehen, dass die Einstellungen der beiden BMS unterschiedlich sind. Gibt es da Standardwerte? Oder ich kopiere die vom „guten“ Akku?

Will hier nicht zu-spammen, aber das noch: die BMS Einstellungen waren ziemlich komisch. Z. B. waren 30 Ah Kapazität eingestellt obwohl 100 Ah richtig wären. Keine Ahnung was da passiert ist.

Poste mal die Werte

Vergiss den SOC.
Eigentlich brauchst du den zusatzbalancer, er muss nur richtig funktionieren.

Machst du das, was ich oben schrieb? Abtrennen, spannung protokollieren?



Das sind die Werte. 3,70 ist Werkseinstellung. 3.75 war eingestellt. Ebenso die anderen Werte.

Das bedeutet, dass der zusatzbalancer nicht richtig arbeitet.

Welche Ladespannung ist im victro nic eingestellt?
Das sollte 28 V sein, besser noch 27,2 oder 27,5.Zeige mal von beiden akkus die balancereinstellung. Und ob der balancer eingeschaltet ist.

Die Bilder sind nicht Messwerte sondern die BMS Einstellungen. Aus irgendeinem Grund waren die bei einem Akku falsch. Hab jetzt das Werkseinstellungen Reset ausgelöst. Jetzt stehen beide BMS wieder gleich und auf den Werten, die Tewaycell empfiehlt . Denke, das war das Problem.
Ich hab da nie was verändert. Also kam das schon falsch eingestellt von Tewaycell.

Das weiss ich.

Die taugen nichts.

Und deine Ladespannung auch nicht.
Wenn du so weitermachst, ändert sich garnichts. Du musst dich erst um den einen Akku kümmern, wo die Spannungen so unterschiedlich sind, dann darum, wie es dazu kommen konnte.
PS: es hat schon yeinen Grund, warum von der Reihenschaltung von Akkus abgeraten wird. Das ist eine sensible Konstruktion und fehleranfällig.
Du hast irgendein Problem drin, und mittlerweile ist ein Akku aus xer balance gelaufen. Deine Ladespannung ist zu hoch, die Zellspannung ist zu hoch. Machst du so aeiter, geht im gunstigsten fall ein Akku kaputt.
Du hast aber auch eine chance für Erwähnung in diesem Faden:

Ich tippe eher auf zu wenig Zeit zum balancieren, weil der Ladestrom in dem Spannungsbereich oberhalb 3,4V/Zelle viel zu hoch ist. Gerne arbeitet der Balancer auch in zu niedrigen Spannungsbereichen bei hohem Ladestrom, wenn die Spannungsabfälle von Zelle zu Zelle zu unterschiedlich sind.