Meine Zirkulation hat früher gut 5kWh verbaucht, WW Bedarf lag bei um die 12-15kWh. Ich habe die Zirkulation dann mal testweise abgeschaltet und ich war bei 7-10kWh. Da war für mich klar: die Zirkulkation fliegt raus (Leitungen waren zugänglich) und ich mache es anders.
Wie hast du die Werte ermittelt?
Ich hatte das Zirkulationsenergiefressproblem bei mir auch.
Ich habe es diesen Sommer über den Gasverbrauch gemessen.
Gasverbrauch (alles eingeschaltet) Zirkulationspumpe an, Zirkulation offen: 1,53cbm Gas entspricht: 16,6kWh pro Tag
Gasverbrauch (mittel) Zirkulationspumpe aus, Zirkulation offen: 1,35cbm Gas entspricht: 14,7kWh pro Tag
Gasverbrauch (aus) Zirkulationspumpe aus, Zirkulation per Hahn zugedreht: 0,65cbm Gas entspricht: 7,0kWh pro Tag
In der Zirkualtionsleitung ist schon eine Schwerkraftbremse eingebaut.
Vor dem Einbau der Schwerkraftbremse hat die Zirkulation den 150l Speicher innerhalb von 2-3h im Winter von 50°C auf unter 30°C abgekühlt.
Die Leitungen liegen alle in den Wänden, da komm ich nicht mehr ran.
Das mit einem kleinen DLE direkt vor der Entnahmestelle könnte eine Alternative zur Zirkluation sein.
Ich hatte mir für die "neue" Zirkulation, wenn die BWWP eingebaut wird, überlegt, ein Magnetventil in die Leitung bauen zu lassen das normalerweise zu ist, das dann parallel mit dem Einschalten der Zirkulationspumpe öffnet, damit morgens zum Duschen Warmwasser im Bad ist und am Rest vom Tag, wenn Zirkulationspumpe aus, auch nix Warmes rumzirkuliert und sinnlos Energie frisst.
Ich werde mal meinen Heizungbauer fragen, ob er die Zirkulationsleitungen gefahrlos stillegen kann und was der Einbau von kleinen DLEs kostet.
Herzliche Grüße