YiXiang V1 DIY Box (Verbesserungen usw. ...)

Ist hier OT, daher nur kurz.
Sicherung immer so nah als möglich an die Stromquelle!
MP2 3k oder mehr? 50mm² sind schon wenig.
Wenn du über das Kabel Akkus parallel schaltest können da Ströme fließen. Diese + Last am MP2 können das Kabel zum rauchen bringen und die Sicherung bekommt davon nichts mit.

Um es mehr Ontopic zu halten. Dafür sind genau die verbauten MCCBs vorhanden. Ob die jetzt mit 250A oder in ihrer Qualität dazu in der Lage sind, steht ganz woanders. Das Thema Ausgleichströme ist aber keins was den Trenner für meine/diese Anschlußleitung betrifft.

Bin ich bei Dir. Die Frage bei einem Akku, wo es 2 Stromquellen gibt (Laden/Entladen) aber nicht ganz so schwarz/weiß. Ob man die NH Sicherung 0,5m früher oder später in das Kabel einbringt macht einen Unterschied von wenigen mOhm. Halte ich für eine ziemlich akademische Betrachtung. Hauptsache da ist erstmal eine Sicherung drin. Nach meiner VDE Tabelle sind 168A für das 50mm² ok. Für den Victron wäre fast die Hälfte im Nennbetrieb noch ok. Warum also keine 100A Sicherung darein bauen und die Leitung ist aus meiner Sicht ausreichend geschützt.

Mal ne ganz andere Frage. Bei meinen 4 neuen V2-Boxen waren Ersatz-BMS-Kabel dabei. Das hatte ich bisher noch nirgendwo gelesen oder gesehen. War das bei Euch auch so?

Ja, keine Ahnung wofür die sein sollen

Ja. In irgendeinem der vielen Review Videos auf YT wurde das angesprochen. Yixiang hat dazu wohl gesagt, dass sie das BMS bei JK einkaufen und die Kabel mit dabei sind. Für die Box werden aber andere von Yixiang verwendet und somit werden sie einfach mitgegeben.

korrekt, JK liefert die mit und was soll der Boxenbauer mit denen machen?
Sammeln und auf eBay verticken?
Wegwerfen?
dem Kunden mitliefern, evtl. kann der mit denen was anfangen.

hatte heute auch Gelegenheit und nach ca. 30 Minuten mit 60A Ladestrom völlig unkritisch:

Habe eben durch Zufall ein Vid gesehen, wo jemand diesen Sicherungsautomat von der Box testet:

Nach ca. 11 Minuten bei 200A hat er kurze Zeit später, bei 250A, ausgelößt.

Ich hatte diese Label bisher so verstanden, dass der Automat die 220/275A pro Pol hat. Der Aufkleber gilt aber wohl für die Einheit als ganzes.