Naja, dann wirds Zeit für eine WP und ein E-Mobil.
WP wird bei mir nicht die Lösung sein.
Hab schon gerechnet, für Warmwasser würde ich mit einer BWWP ca. 150€ im Jahr einsparen und für die Heizung würde ich 0,0 einsparen. Die Heizsaison beginnt bei mir im November und was für ein Zufall, im November reicht die PV nicht einmal für den Haushaltsstrom aus. Ab Februar heize ich überwiegend mit den Splitklimas, aber die verbrauchen auch fast nix, die Bude ist einfach zu gut gedämmt 45kWh (m^2a)
Zum Thema eAuto, tja ich fahre 30k im Jahr und am Tag ist die Karre logischer weise unterwegs. also kann ich hier auch max. ca 60€ im Monat abzapfen, aber gleichzeitig fast 200€ /m mehr für das Auto zahlen. Also fällt die Option auch weg. (200€ weil so die Konditionen bei meinem Arbeitgeber sind...)
Hallo zusammen, bin auch gerade am einstellen optimieren von meinem DIY Projekt:
An meinem Sunny Island hängt eine DIY Lifepo4 mit 280Ah und einem Seplos BMS.
Nun habe ich mir die Einstellungen für den SI und das BMS soweit aus ettlichen Beiträgen zusammengesucht und nach bestem Wissen und Gewissen eingespielt.
Laufen tut das ganze nun seit ca. 20 Tagen und ich habe folgenden Zustand der Batterie bei 100%SOC.
Also ich bin mir grade unsicher ob ich her den Akku top im Griff habe oder er etwas zu hoch lädt.
Matthias
Meine Sicht: die Gesamtspannung ist zu hoch ich würde auf max 55,2 gehen bei 16Zellen (3.45V pro Zelle). 39mV Diff wäre mir auch ein Ticken zu hoch - aber da ich nicht weiss ob und wie das balancing bei Dir gemacht wird eher als Anmerkung zu sehen.
Das Seplos BMS übernimmt aktuell noch das balancing.
Die Differenzspannung driftet erst relativ spät in den Bereich von 40mV, sie ist beim laden ganz lange bei ca. 4mV was total i.O. ist aus meiner Sicht.
@endurance : würdest du die Werte in meinem Fall am SI oder am BMS regeln?