Ich wollte noch Feedback geben. Wir haben es mit einem Tesla Model X ( 16,6 kW 400V) unter "Volllast" (200Ah mit JKBMS je 14KW) bei einer 56KW Anlage mehrfach probiert. Beim öffnen des Schalters sind keine Funkenstrecken o.ä. zu sehen. Leider sind die Bilder mit meinem Handy so schlecht, das man mal "garnichts" darauf sehen kann.
Ich kann in diesem Fall den SUNTREE nur empfehlen.
Mal ne ganz andere Frage zu eurem " unter Last trennen" was sagt denn ein Wechselrichter dazu wenn er gerade von Batterie einspeist oder diese läd und ihr ihm die Verbindung kappt?meiner krepiert fast wenn der akku hart getrennt wird im notfall kann ich das machen
wenn ich aber irgendwas am akku umbaue muss ich den inverter zuerst abschalten
deswegen kommt bald ein zweiter akku mit separatem bms her dann habe ich die probleme nicht mehr
Ich brauche (meine Meinung heute) zwar so einen Schalter nicht, aber habe mal geschaut, mit bestellen wird da aber schon etwas kompliziert, die haben recht hohe Stückzahlen als mindeste Bestellmenge.
Wenn alle ein Muster anfordern, drehen die auch am Rad irgend wann. Zumal die ja sich scheinbar schon informieren über ihre Besteller ob einer einen YT Kanal hat oder viel in Foren schreibt... mich hatte mal eine bei Alibaba gefragt ob ich auch hier im Forum aktiv bin... komisch.
Zum Schalter, der scheint wirklich robust zu sein... wer es braucht. Bei kompletter Insel, würde ich ggf. auch drüber nachdenken...
Ich brauche (meine Meinung heute) zwar so einen Schalter nicht, aber habe mal geschaut, mit bestellen wird da aber schon etwas kompliziert, die haben recht hohe Stückzahlen als mindeste Bestellmenge.Ich habe einfach mal angefragt - man versendet sehr gerne in Mengen von 4 Stück, darunter gäbe es einen Mindermengenaufschlag. Da ich ohnehin 3 benötige, werde ich also den 4. gerne bestellen und ggf hier im Forum anbieten, ansonsten findet sich da schon Verwendung.
Ich hatte auch explizit bei Suntree nach einem Distributor / Endkundenshop gefragt, aber man hat sofort geantwortet, dass man auch direkt bei ihnen bestellen kann. Mit den üblichen Vorbehalten: Freundlicher, schneller Kontakt. Passt für mich.
Hallo, ich würde den 4 nehmen
Grüße
Michael
Hallo, ich würde den 4 nehmenReserviert.
Grüße
Michael
Hat jemand von dem SUNTREE DC-Trenner ein Datenblatt?
Das Teil ist 4polig, man könnte damit 2 Akkus komplett trennen?
Kann man da ein 70mm² Kabel anschließen?
@sledge: Was kosten denn die 4 Stück inkl. allem?
Hat jemand von dem SUNTREE DC-Trenner ein Datenblatt?Es gibt verschiedene Versionen des Lasttrennschalters. 1,2,3,4Polig. Datenblätter habe ich hier bereits hochgeladen.
Das Teil ist 4polig, man könnte damit 2 Akkus komplett trennen?
Kann man da ein 70mm² Kabel anschließen?
@sledge: Was kosten denn die 4 Stück inkl. allem?
Ja habe das Datenblatt gefunden, danke!Hat jemand von dem SUNTREE DC-Trenner ein Datenblatt?Es gibt verschiedene Versionen des Lasttrennschalters. 1,2,3,4Polig. Datenblätter habe ich hier bereits hochgeladen.
Das Teil ist 4polig, man könnte damit 2 Akkus komplett trennen?
Kann man da ein 70mm² Kabel anschließen?
@sledge: Was kosten denn die 4 Stück inkl. allem?
Gesamtkosten inkl. Zoll kann ich erst dann angeben, wenn die Dinger hier durch den Zoll angekommen sind. Wird also ein paar Tage dauern, dann kann ich gerne die Bestellung in diesem Thread hier zusammenfassen.
Größenordnung (ohne jetzt nachzuschauen, aus dem Gedächtnis)
* 150$ für 4 Schalter
* 230$ Shipping (Luftfracht)
Zoll / Einfuhrumsatzsteuer kommt halt noch je nach Sachlage. Wir werden sehen.
wenn die Teile da sind, mache ich mir Gedanken, wie ich die gescheit "umbaue". Mein anmeldender / abnehmender Elektriker soll ja auch zufrieden sein.
* 230$ Shipping (Luftfracht)Hast du schon bestellt? Bei mir hatten Sie auch so einen hohen Transportpreis. Nach viel gemeckere von mir wurde es via EMS (in DE dann DHL) verschickt, statt UPS.
Yep - ich habe schon bestellt - also leider zu spät für mich
Aber danke für den Hinweis - ist sicherlich für weitere Besteller hilfreich.
Ist der in diesem Faden diskutierte Suntree "nur" ein Lasstrennschalter oder hat der auch noch Leitungs-/Kurzschlussschutz-Funktion?
Ist der in diesem Faden diskutierte Suntree "nur" ein Lasstrennschalter oder hat der auch noch Leitungs-/Kurzschlussschutz-Funktion?Ich kenne den Produktkatalog nicht. Aber da sie "selbst" Produzieren kannst du dort alles Herstellen lassen. Vielleicht haben Sie auch dein Proudukt schon im Angebot.
Ich meinte exakt den Klopper den du bestellt hast :D. Ich werde da aus den Datenblättern nicht 100% schlau...
Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du etwas wie einen Sicherungsautomat für 250A DC. Das ist defintiv keiner, er trennt nur unter Last sicher und ohne Funkenbindung, das ist seine Aufgabe, mehr nicht.
Ja genau, getreu nach ...
... hätte ich mir erhofft, dass dieser Schalter eben die eierlegende Wollmilchsau ist :). Demnach muss man die betroffenen Kreise zusätzlich doch noch mit z.B. Victron MEGA-Fuses absichern.
[...]
[...]
Mal eine laienhafte Frage:
Ab welcher Leistung braucht man denn einen Lasttrennschalter ?
Mein MicroWR 300W hängt an einer 24V 100Ah Batterie. Der Maximale Strom liegt unter 12,5 A bei 24 V. Wenn mehr Spannung anliegt entsprechend weniger.
Abgesichert ist das ganze über eine 40 A Automatik-Sicherung aus dem KFZ-Bereich und den Victron Battery Protect, der unter 24V abschaltet und bei 26 V wieder einschaltet.
Reicht das ?
Ist der in diesem Faden diskutierte Suntree "nur" ein Lasstrennschalter oder hat der auch noch Leitungs-/Kurzschlussschutz-Funktion?Der von mir erwähnte macht genau das:
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=30295#p30295
Habe die 100A Variante bei mir laufen. Gibt es aber auch bis 200A.
Darf ich auch mitspielen?
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach gleich drei DC-Lösungen, einmal für die BAT (24 V), dreimal als PV-Trennschalter/Notschalter beim WR (100 V, innen) und dreimal als FW-Schalter (100 V, außen).
- Für die BAT tut mir Victron schon den Gefallen und bietet gleich selber einen BAT-Schalter an (nach eigenen Aussagen "Ignition-Protected"), ich kann aber auch einen von Hella nehmen. ✓
- Für den DC-Trennschalter beim WR (also innen) habe ich keine Lösung gefunden, die bezahlbar wäre. ?
- Beim Feuerwehrschalter (außen) gäbe es von Eaton was, aber das reißt eine klaffende Wunde ins Sparschwein. ?
Ist das "Ignition-Protected" beim BAT-Schalter eigentlich wirklich nötig? Ich meine, da sind doch keine Spulen verbaut. :hmm:
Daniel