Hallo Leute
Hat Growatt den Zugriff auf die Register geänderte? Ich komme mit dem Passwort Growatt und dem aktuellen Datum auf die Einstellungen, Aber wenn ich dann auf das Register 0 gehe verweigert er mir den Zugriff.
Ich habe schon einige Growatt umgestellt, und das ging immer ohne Probleme.
Hat Growatt dafür jetzt vielleicht ein neues oder anderes Passwort?
Kann von euch mal jemand versuchen seine Wechselrichter im Register 0 auf Standby =0 zu stellen?
Danke und grüße
Hmmm ... spielt ihr etwa online damit rum?
Ich hab das immer mit einem WIN-Tablet und Kabel gemacht. Wie könnte Growatt da was ändern?
Wie schon. Wenn es über den growatt server geht, sperren die einfach das weiterleiten des datensatzes, mit dem man die leistung des wechselrichters einstellen kann.
Natürlich will growatt so mehr geld verdienen, der preisunterschied von 600 W zu 2.000 W beträgt 30 prozent.
Das umstellen sollte man offline machen. Ich kann das mit home assistant, über esp32 und rs485 schnittstelle machen. Ich hab mir aber nen 2.000 W wechselrichter gekauft, ist also bei mir egal. Hoymiles wechselrichter lassen sich auch mit firmware umflashen auf 1.000 W upgraden. Das hat methode, dass die hersteller eine hardware bauen und über software geld verdienen. Ist auch nicht verboten. Das private aufbohren aber auch nicht.
Hallo Uschi kannst du mir schreiben wie du das genau mit tablet und Kabel machst .
Danke und grüße
Du brauchst so ein Kabel:
Das mit de Zubehörstecker vom Growatt verbinden.
ShineBus Software für Win runterladen und installieren.
Verbinden über com und Einstellungen anpassen.
Dazu gibt es irgendwo eine Anleitung, die ich aber gerade nicht finde.
Könne in diesem Thread irgendwo sein.
Ok dann schau ich mal ob ich die hier finde. Danke schon mal
Wär nett wenn du die dann nochmal verlinkst.
Ich hab auch noch so n Ding OVP hier rumstehen "weils grad billig war" (und 3 Wochen später nochmal 50€ billiger wurde).
Im Eintrag 185 ist eine Beschreibung drin , geschrieben von Faba0815.
Du musst die nur von unten nach oben lesen. Ist aber alles durch nummeriert.
Hab das gerade gestern gemacht. Mit rs485 kabel und $2 rs485-usb konverter. Achtung win10 ch340 driver muss händisch installiert werden! Geht einwandfrei. Shinebus version 2024, internet vorsichtshalber getrennt um auto update zu vermeiden.
Hallo, hast du mir einen Link wo ich die Shinebus version 2024 Software bekomme ?
@Dg101
Hallo,
bekomme den Wechselrichter ebenfalls nicht auf Standby über growatt.server.com + W-Lan Stick. Bei Register 0 und Value 0 erscheint immer die Meldung "fhh_no_permission" also keine Erlaubnis.
Am Passwort liegt es nicht; wenn ich das bewusst falsch eingebe, kommt eine separate Fehlermeldung falsches Passwort.
Hat Growatt hier 2025 etwas grundsätzlich geändert bzw. welche Möglichkeiten gibt es, damit es funktioniert?
Ich denke für die einstellungen gibt es ein Höherwertiges Passwort das den zugriff dann auf diese Parameter erlauben würde. Ist aber nur ei e vermutung. Wenn das Wetter jetzt wieder besser wird werde ich mal versuchen nicht Online sondern über die RS485 Schnittstelle direkt auf den Wechselrichter zu gehen.
Und hat es geklappt?
Ich habe einen NEO und das gleiche Problem.
Siehe Growatt Neo 800M-X : Nicht mehr entdrosselbar?
Kann man auf den auch direkt zugreifen?
siehe drüben bei
beim NEO ist es auf jeden Fall nicht das Register 121 um die max. Leistung einzustellen... dort sind die Register nur bei 74 vorhanden und mit deutlich anderen Werten gefüllt
... bei "datalogger setting".
Bei den WR-Settings sind die Register wohl wie bei den MIC-WR-Settings auch. Zumindest steht Register 121 nämlich auch beim NEO auf 8.
Hallo Leute,
Ich habe meine Growatt 600er Wechselrichter vor ca 2 Jahren schon mal auf 750 hochgenommen.
Meine Frage ist ejar. Hält er auch 1000 aus? Ohne das er Schrott geht? Werden ja schon heiß die Dinger. Meine hängt im Keller unter einer Treppe.
Bei meiner ganz großen Anlage werden die wechselrichter nämlich 50 grad heiß.
Also mir geht es nur darum ob er das verkraftet oder sich dann abraucht.
Die Punkte wie sie in einem Antwort am Anfang stehen habe ich auch drin.
Ach ich habe 3 Platten a 440 Watt. Also max. 1200watt.
Danke für eure Hilfe.
Klar wird er heiß, genau wie der MIC 1000 und der raucht normal auch nicht ab, da die Teile baugleich sind.
Ich baue da aber immer einen kleinen USB-Lüfter drunter. Is gut für die Lebensdauer.
Hallo Leute,
Habe ein Problem. Und zwar komme ich nicht weiter bei dem höher stellen meines WR. Es ist ein 600er und habe ihn schon mal auf 750 hochgesetzt, nun wollte ich auf 1000 mal probieren. Wenn ich über Register gehe ob der obere oder der untere 0-0 eingebe und dann das Growatt+datum Password bekomme ich immer die Fehlermeldung ffh_no_permission wenn das Password falsch wäre steht dort wrong Password.
Also was mache ich falsch. Habe es auch schon mehrfach hintereinader versucht. Weil es ja auch wohl mal etwas länger dauern kann aufgrund der Verbindung.
Hoffe jemand hat eine Idee
Wo genau baust du den hin?
Darunter flach an die Wand, so das er nach oben durch Alulamellen, frische Luft bläßt.
Hatte zuerst 60er PC-Lüfter probiert, die waren aber schlechter.