Es scheitern weltweit Wasserstoffprojekte. Grüner Wasserstoff ist aktuell und bei den benötigten Mengen Utopie.
Fest steht, Elektrolyse in Deutschland kann kaum irgendetwas zur Dekaronisierung beitragen, Wir sind auf Import angewiesen, wir sind in keinster Weise in der Lage lokal Wasserstoff im erkennbaren Maßstab grün herstellen zu können.
Das ganzen entwickelt sich immer mehr zu einer großen "sauberen" Lüge.
Seit nun Jahrzehnten haben wir Geld in Wasserstoffkram verschwendet, was genau gar keinen Beitrag zur Dekarbonisierung hervorgebracht hat. Das Gegenteil ist der Fall, Wasserstoff in vielen bunten Faben bei exorbitant hohem CO² Ausstoss ist Realität. Dieser ist dazu in einer so verschwindet geringen Menge - da fragt man sich, was soll das.
Was ist aus den 45Mio Euro vom BMBF für REISEKOSTEN um in der Welt Wasserstofflieferverträge zu erörtern geworden - um mal einen kleinen Posten zu benennen.
Wo ist unsere so tolle Foschung - wo sind Ergebnisse ?
Was haben die Milliarden Förderung die an VW/BMW/Mercedes gezahlt wurden hervorgebracht ?
Das soll´s sein, nachdem Toyota VOLL GESCHEITERT IST ?
Wo sind die vollmundigen Ankündigungen "Schlüsseltechnologie Wasserstoff", wo bemerkt man irgendetwas ?
Warum ist die Nikola Aktie denn vollkommen abgestürzt - wo auch die deutsche Industrie massiv beteidigt ist ?
Minus 98% ist doch eine klare ABSAGE
https://www.finanzen.net/aktien/nikola-aktie
Wasserstoffkernnetz - was soll das sein ?????
Da wird es ja nun etwas klarer - das ist ein Erdgasnetz, mit dem LNG von der Küste ins Land gepumpt werden soll. Gebaut mit vorsichtig auf 20 Milliarden EURO geschätzt - Steuergeldern - Fördergelder für die NWS.
In England hat man es eingesehen - Wasserstoff ist Quatsch
https://www.focus.de/earth/analyse/wasserstoff-projekte-gestoppt-die-britische-heizungs-pleite-ist-eine-wichtige-lektion-fuer-deutschland_id_259512367.html
Seit langem beobachte ich die Hochbahn in HH. Die hatten viele Wasserstoffbusse als REALLABOR mit dem Ergebnis - das ist SINNLOS. Inzwischen hunderte Elektrobusse und wenige mit Wasserstoff. Angeblich wegen der Reichweite oder so Quatsch. Hab mit einem der Hochbahn gesprochen - es ist Reichweite und Transport-Kapazität als Argument benannt worden. Einfach mehrere E Busse in kürzeren Abständen und mit Zwischendepot zum Austausch ist aber anscheinend malgels Fahrer nicht denkbar.
Hadag hat die aus Wasserstoff angedachten Fähren nun gegen elektrische ersetzt.
Forschung Reallabos - Helmholzt - das neue Forschungsschiff mit Wasserstoff, am Wasserstoffhafen der Zukunft in Geesthacht "Leuchturmprojekt" .
Hab auch da nachgefragt - es ist die Wasserstofftechnik NICHT installiert. Das Ding fährt dieselelektrisch und es gibt keinen Wasserstoff im Geesthachter Hafen - alles nur heiße Luft.
Wo sind die Leuchttürme ?
Was ist mit dem Wasserstoff aus Australien, Afrika oder sonstwoher ?
Es gibt aktuell insgesamt weltweit nicht genügend grünen Wasserstoff um damit nur Kaff Deutschland versorgen zu können.
In wenigen Monaten soll ja das Leuchtturmprojekt in Neumünster Online gehen.
Tja - komisch....
Vollmundig angekündigt und irgendwie ist da Funkstille. Da Einzige was ich aktuell dazu finde "es verzögert sich..." - aber eigentlich müßte es doch ein paar Livecams geben wo jeder den aktuelen Satus sehen kann - Fehlanzeige.
Ich bin gespannt, mit welcher Ausrede man da kommt, das nicht zu bauen...
Hier - liest sich ja gut:
Kaum zu finden der Ausgang:
Für mich - ich werde es nicht erleben - da steckt das Wort LEBEN mit drin - daß Wasserstoff irgendeine Relevanz erreicht. Was ich erleben werde - hohe Kosten für Energie.