Was machen, wenn ein Handwerker sich bei der Gewährleistung drückt?

Um sicher zu sein, dass keine Gerüche von außen reingezogen werden: Einfach mal das Ende des Kondensatzschlauches kurzzeitig komplett verschließen und dann nochmal drinnen riechen. Ich kanns mir nicht vorstellen, aber kann man trotzdem mal probieren.

Klar, nur 10min, dann muss man mal wieder zumindest kurz aufmachen, damit das Wasser abfließen kann.

Hatte ich schon gemacht. Am Kondenswasserschlauch liegt es nicht. Draußen riecht es auch gar nicht so. Ich hoffe, dass bald eine Entscheidung fällt. Ob ich allerdings den Grund erfahren werde? Vielleicht wird als Erstes eine Komplettreinigung, was vermutlich dann eine Zeit wieder Besserung bringen wird, aber vermutlich wird es dann wieder kommen. Es kann aber auch sein, dass man das IG tauscht, was laut Techniker 1 Tag Arbeit bedeuten würde. Hoffentlich ist dann Ruhe.

Die Sache geht weiter. Daikin meint, da es nicht von Anfang an war, liegt es an äußere Einwirkung, vermutlich durch Verunreinigungen, die durch die Raumluft kommen. Der Installateur wird deswegen eine Grundreinigung mit einem Spezialmittel durchführen.

Ich habe den Eindruck, dass versucht wird, den schwarzen Peter bei mir zu lassen. Selbst, wenn es am Staub liegen würde, kann eine Anlage nicht nach 4 Wochen so riechen. Ich vermute deswegen, dass es möglich ist, dass es wieder kommen wird. Und selbst, wenn es nicht am Staub liegt und etwas an der Beschichtung ist, kann es dennoch wieder kommen. Die Schlussfolgerung wird sein, dass es an mir liegen wird.

Ich habe in einer anderen Diskussion über die Positionierung des Kondenswasserschlauchs gelesen. Der Wanddurchbruch ist bei meinem stinkenden Gerät links hinter der Hülle platziert worden. Als der Techniker letztes mal hier war und die Schale des IG abgemacht hat, habe ich gesehen, dass der Kondenswasserschlauch links mit einer Schelle festgemacht war und direkt, also ohne Knick, in die Wanddurchführung nach draußen ging. Der Originalschlauch mit Dämmung ist nicht mehr da. Kann es zum Nachteil werden?

Desweiteren scheint die komplette Reinigung des IG darin zu bestehen, ein Spray für den oberen Teil des Gerätes zu sein. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es ca. 20 Minuten dauern wird. Leider glaube ich, dass die Lüfterwalze, die vermutlich meistens der schmutzigste Teil des IG sein wird, nicht gereinigt werden wird. Mir scheint es immer noch hanebüchen, zu glauben, dass ein Gerät nach einem Monat so versifft sein kann, da wir nicht in einer Höhle leben, aber unter Komplettreinigung verstehe ich was anderes. Ich traue mich auch nicht was zu sagen, weil mein Kältetechniker der Meinung zu sein scheint, dass ich als Laie, mich zu sehr einmische. Ich bin immer gewillt, nicht zu eskalieren, aber die Geduld verlässt mich.

Eine Walze reinigt man normal nicht nach 1-2 Monaten, eher so nach 2-3 Jahren mal. Das macht auch Aufwand und so lange es keine Hinweise gibt, dass die Walze irgendein Problem hat, macht es eben der Klimatechniker auch nicht.

Was ich verstehe: Das IG hat links und rechts eine Anschluss für Kondenswasser und die haben den Originalschlauch rechts abgemacht und einen Kondensatschlauch direkt links angebracht. WAs ich nicht verstehe: Ohne Knick, wie soll das gehen? Der Kondensatschlauch muss doch erstmal ein Stück nach unten gehen, um zum Loch zu kommen und dann muss er doch etwa 90 Grad Biegung haben, um nach draußen durch das Loch zu gehen.

Die Dämmung am Originalschlauch hat man deshalb, weil sich sonst Kondenswasser bilden kann an der Außenseite. Bei deinem sehr kurzen Stück von nur vielleicht 5-10cm, was noch innen liegen, wird man drauf verzichten können.

Generell: Handwerker mögen es nicht, wenn sich ständig jemand in ihre Arbeit einmischt und es scheinbar besser weiß. Die beste Strategie wird da sein, loszulassen und die ihren Job machen zu lassen, insofern sie nicht krasse Dinge machen, die offensichtlich zu deinem Ärger führen. Und sie dann einfach am Ergebnis messen. Wenn es nicht funktioniert, müssen sie eben nochmal nachbessern.

Handwerker haben mir schon erzählt: "Lehrer sind die Schlimmsten, die sind oft unerträglich mit ihrer Besserwisserei."

Diese Seite kann ich auf jeden Fall auch verstehen.

Wenn du mit der Kältemittelleitung nach links raus gehst, muss der Kondensatschlauf von rechts nach links montiert werden. Rechts kommt dann der ehemals links sitzende Verschlussstopfen hin.

Das scheint in deinem Fall korrekt zu sein.
Warum allerdings nicht der originale Kondensatschlauch verwendet wurde erschließt sich mir nicht. Macht keinen Sinn.

Aber selbst wenn etwas undicht wäre wäre es zumindest für mich keine Erklärung, das in so kurzer Zeit etwas für Geruchsbildung sorgt.

Hast du das Gerät mal mit maximaler Heizstufe für eine Weile laufen lassen?

Vielleicht solltest du mal prüfen ob der Verschlussstopen montiert wurde.
Das solltest du ertasten können wenn die Abdeckung ab ist.

Muss nicht, bei mir sind die alle rechts geblieben. Kann man machen, beides hat Vor- und Nachteile.

Ok, du hast da mehr Erfahrung. Ich habe mich an die Anleitung gehalten. Hinterher umbauen ist ja nicht mehr dri n. :grinning_face:
Nachteil wüsste ich aber keinen, läuft halt sicher ab und es besteht nicht das Risiko das sich doch ein Wassersack bildet, oder?

Den Verdampfer und die Wanne dürften auch nicht nach 1-2 Monaten gereinigt werden. Es stimmt aber, dass es weniger Aufwand bedeutet. Wenn er mir aber eine Komplettreinigung ankündigt, dann sollte es aber auch eine sein. Ich werde aber abwarten und schauen, was passiert.

Der Wanddurchbruch ist ungefähr in einer Linie mit dem Kondenswasseranschluss links, würde ich sagen. Zumindest habe ich keinen großen Knick gesehen. Kann mich aber irren.

Ich bin kein Lehrer und ich habe angefangen mich näher damit zu beschäftigen und nachzufragen, als sie offensichtliche Fehler gemacht haben, wie die Verletzug der Isolierung der Kälteleitungen und die Verschraubung in der Wand, wo man sie nicht kontrollieren konnte.
Ich würde es auch nicht mögen, wenn meine Kunden ständig nörgeln würden. Ich würde aber selber mit so einer Leistung nicht zufrieden sein und hätte sogar Verständnis, wenn man mich kritisieren würde. Man sollte nie vergessen, dass man immer was dazulernen kann. Wenn ich hier was Falsches schreibe, was schon passiert ist, und korrigiert werde, nehme ich es auch nicht persönlich und reflektiere meine Aussage.

Keiner weiß, wie so etwas möglich ist. Vom Geruch her, gehe ich von Bakterien oder Pilzen aus, die aber eindeutig zu früh kommen. Etwas muss mit der Installation oder mit dem Gerät sein. Vermutlich wäre ein Ersatz des IG die bessere Alternative, man möchte es aber vermeiden. Das verstehe ich sogar, weil es einige Kosten mit sich zieht und keiner möchte sie bezahlen.

Habe ich. Kälte mindert den Geruch, Wärme leider nicht.

Ich hatte mich damals für rechts entschieden, weil ich dann im Bedarfsfall das IG nochmal zumindest so 10cm von der Wand abnehmen kann, wofür auch immer. Geht man links mit dem Originalrohr raus, hängt das in der Wand und ist nicht mehr so einfach. Vielleicht kann man es aber auch einfach links am Anschluss abziehen, dann wäre es egal.

Bei der Wanne selbst scheint es egal zu sein, ob rechts oder links, die hängt in der Waage.

Viele Menschen sind sehr empfindlich, wenn ein Laie ihre Fachkompetenz anzweifelt. Das mag nicht unbedingt schlau sein, aber so scheint nunmal die Realität zu sein. Erst letztens wieder bei einem Bekannten: Er fragte 3 mal nach vor Kauf einer 30.000 Euro Wärmepumpe und der Chef wies ihn gleich mal zurecht, dass er ihm als Fachmann einfach glauben soll, dass er das schon richtig macht und er nicht so viel in Foren rumlesen möge, weil da nur Unsinn geschrieben wird. So läuft es nunmal sehr oft. Du hast ja auch schon entsprechendes Feedback bekommen.

Man kann die Menschen da nicht ändern, man kann nur einen Umgang mit finden.

1 „Gefällt mir“

Und der Chef würde das von einem Autoverkäufer, wo er seinen Wagen kaufen möchte, als Kunde auch so akzeptieren? Nerv mich nicht, ich verkaufe schon so lange Autos, kauf die Katze im Sack?

Ich gebe dir recht, dass man Menschen nicht ändern kann, sondern nur einen Umgang mit ihnen finden.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte schon geschrieben, das es mich wundert das in das fast allen DIY Videos rechts rausgegangen wird. Meine Außen-Wandstärke gibt das nicht her, mit Fassadendämmung schon gar nicht.
Dann wird das Gerät mit der Leitung verbunden und alles eingewickelt. So das man später nicht mehr schnüffeln kann.

Wie bekommt man so ein Gerät später von der Wand, wenn die Kernbohrung ausgeschäumt ist und die Leitung nach der Kernbohrung 90 Grad nach unten gebogen wurde? Das habe ich nicht verstanden.
Deshalb bin ich links rausgegangen, Kondensatleitung auch links. Wenn ich das Gerät von der Wand ablupfen will, muss ich nur die Kondensatleitung abschrauben. Und ich bin auch nach der Montage an die Verbindung zur Überprüfung der Dichtheit gekommen. Montieren geht ohne Probleme.

Die Kondensatleitung ist nicht starr, hätte ich sie wie werksmontiert gelassen, wäre ich mir nicht sicher ob sie nicht in der Mitte durchhängt und einen Wassersack bildet. Schien mir die sichere Variante.

Ich glaube, viele machen sich keine Gedanken, was man im Fehlerfall macht. Wobei in den letzten Jahren einige Hersteller die Rohre an der Anlage deutlich verlängert haben, so dass man zumindest die Verschraubung nach außen bekommt.

Ich hoffe, dass diese Woche endlich was passiert. Wie ich schon geschrieben habe, fühle ich mich ein wenig, wie zwischen den Stühlen. Daikin vermutet, dass es an der Raumluft liegt, wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass es bei mir zu Hause so schlimm sein kann, dass in einem Monat eine Anlage so riecht, da eine andere Anlage das Problem nicht aufweist. Ich kenne diesen Geruch bei mir Zuhause auch gar nicht.

Die Anlage ist laut Sticker 04/2025 gebaut worden, also wirklich recht neu. Als sie zu uns kam, war sie originalverpackt und wurde bei uns ausgepackt. Wenn die Charge ein Problem hätte, würde Daikin davon wissen, so zumindest meine Meinung.

Das Kondenswasser wird abgeführt und die Wanne sieht mit Ausnahme von ein paar Tropfen sauber und trocken aus. Der Verdampfer sieht von Außen auch sauber aus. Die Anlage, wenn sie nicht an ist, riecht gar nicht. Die Lüftungswalze sieht nicht blitzblank aus, tut sie beim anderen Gerät auch nicht, es könnte also Staub darauf sein, obwohl die Filter, die ich wegen des Hundes öfter aussauge, immer sauber aussehen. Ich habe sie auch einmal schon ausgewaschen.

Kälte mindert den Geruch, Wärme oder Raumtemperatur verschlimmern es. Ich hatte eine passable Lösung gefunden, indem ich die Anlage zuerst auf Entfeuchten programmiert habe, weil er wenig Luft vorne auspustet, um dann, wenn der Luftstrom kühler wurde, die Anlage auf Kühlen gesetzt habe. Es ist nicht ohne Geruch, aber es ist besser. Mittlerweile nutze ich sie gar nicht, weil es eh nicht so warm ist.

Vieles spricht für eine Verkeimung, vor allem der beißende Geruch.

Ich hoffe natürlich, dass wir mit dem Reinigungsspray das Problem beseitigen werden, weil die Sache echt belastend ist.

Die spannende Frage ist, woher das kommen kann. Ist es das Gerät oder ist es die Installation?

In einem Fall ist es ein Garantiefall, der Daikin betrifft, und im anderen Fall ein Gewährleistungsfall, was den Klimatechniker auf den Plan ruft. In der Mitte bin dann ich.

Wie schätzt ihr es ein? Ich bin eigentlich überzeugt, dass ein Gerät nicht so verkeimen kann in so kurzer Zeit. Es ist aber auch wahr, dass es nicht von Anfang an gestunken hat. Andererseits sehe ich es als unwahrscheinlich, dass nur mein Gerät ein Problem mit der Beschichtung der Oberflächen hat. Es kann aber auch sein, dass Daikin erst einmal mauert. Ich kenne mich mit deren Service nicht aus.

Bei der Installation, fällt es mir wirklich schwer zu glauben, dass man mir was drübergekippt hat, während ich nicht schaue. Es wäre auch schneller spürbar gewesen, denke ich. Ich wüsste auch nicht, was der Anschluss der Kältemittelleitungen damit zu tun haben könnte. Mir wurde gesagt, dass R32 nahezu geruchlos sei.

Nehmen wir mal an, die Anlage wäre undicht und R32 riecht doch etwas. Dann sollte ein Leck mit einem Kältemittelschnüffler zu finden sein. Wurde die Anlage nach Installation abgeschnüffelt?

Das hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber ich habe vor ein paar Tagen 4 Daikin IG installiert und da riecht gar nichts.

Das Kältemittel riecht nicht. Das sich Keime oder Sporen in so kurzer Zeit ansiedeln kann ich mir nicht vorstellen.

Du beschreibst es als beißenden Geruch.
Das wird also mehr als deutlich wahrnehmbar sein.

Dann müsste an deinem Gerät etwas komplett im Eimer sein. Bloß gibt es da eigentlich keine Bauteile die sowas verursachen könnten.
Auch keine Elektronik.

Wenn es auch bei verschlossener Kondensatleitung riecht, dann würde ich es austauschen lassen.

Was mich aber wundert: Einem beißenden Geruch müsste man bei abgenommener Abdeckung auf die Schliche kommen. Gibt ja nur ein paar Bauteile im IG.

Ich könnte mir vorstellen, dass es in Kombination mit dem Öl vielleicht doch einen gewissen Geruch hat. Hab da aber auch keine praktische Erfahrung. Teils wird im Netz R32 mit einem leicht etherischen Geruch beschrieben. Vielleicht gibts da auch Unterschiede, dass es manchmal etwas riecht und manchmal auch nicht. Oder individuell, manche riechen was, andere nicht.

Theoretisch vorstellbar, dass ein Elko oder Tantalkondensator explodiert ist, das riecht stärker. Ein Widerstand, der zu warm wird, kann auch riechen.

Genau, das wäre auch mein Ansatz. Einen geruchsneutralen Schlauch vor die Nase halten und mit dem Ende mal überall in die Anlage schnüffeln mit abgenommenem Gehäuse.

Es wurde mit einem Gerät kontrolliert, das ein 3g/Jahr Verlust erschnüffelt hätte. Nach der Inbetriebnahme hat man aber nicht mehr geprüft.

Zumindest erzeugen weder R32 noch eine Elektronik beißende Gerüche, zumindest wäre mir das neu. Nicht mal die Flammschutzmittel von Platinen riechen so und ein geplatztes Elko riecht vielleicht eher so, aber würde die Anlage dann überhaupt laufen? Außerdem müsste es sich doch so oder so schon längst verflüchtigt haben.

Dein Vorschlag mit dem Schlauch hört sich doch gut an. Wenn man bei den paar Bauteilen nichts erschnüffelt ist es Voodoo. :grinning_face: