Was für Akkus kaufen?


Ja, das möchte ich versuchen. Inspiriert von "Meine Energiewende" auf Youtube.
sehr geil
dann würde ich mich über einen neuen thread hier freuen wo du deine erfahrungen mitteilst

gibt ja recht wenige hier mit inselanlagen

hab meinen netzbetreiber total aus dem konzept gebracht als ich dem mitgeteilt habe er solle jemanden vorbeischicken und meinen zähler abmontieren sowie den hak verplomben :lol:
der zählermonteur hat auch blöd geglotzt als das licht noch im keller funktioniert hat als der die panzersicherung gezogen hat 8-)

Gerne berichte ich später nochmal weiter. Ich steh erst ziemlich am Anfang, bin gerade am Schauen bzgl. PV-Modulen, Wechselrichter etc und Wärmepumpe, aber bei den Akkus erschien mir der Zeitdruck an größten zu sein.

Ich muss korrekterweise sagen, das es mir vor allem um einen Zählereert gleich oder nahe Null geht. Abklemmen würde ich erst dann, wenn ich mir sicher bin, das es funktioniert.

aber bei den Akkus erschien mir der Zeitdruck an größten zu sein.
so siets aus, wer weiß was da noch so auf uns zukommt

akkus hamstern ist bestimmt nicht verkehrt :mrgreen:
hab auch noch 36 mehr bestellt
hab meinen netzbetreiber total aus dem konzept gebracht als ich dem mitgeteilt habe er solle jemanden vorbeischicken und meinen zähler abmontieren sowie den hak verplomben :lol:
der zählermonteur hat auch blöd geglotzt als das licht noch im keller funktioniert hat als der die panzersicherung gezogen hat 8-)
Das sind definitv Themen, die man in einem eigenen Thread (wenn es denn nicht schon gibt) mal teilen sollte.

hatte ich hier mal beschrieben
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=18152#p18152

übrigens meine zellen die gerade unterwegs sind, sind von docan falls hier welche mitlesen
der erste satz war von eel, der händler war aber nicht so profesionell im lösen von problemen

mal sehe ob es probleme mit der lieferung von docan gibt, ich hoffe nicht

Hallo Zusammen,

habe gerade 16 Stück von diesen hier bestellt:

https://www.alibaba.com/product-detail/4pcs-Lifepo4-3-2v-280Ah-Lithium_1600218570278.html?spm=a2756.order-detail-ta-ta-b.0.0.676f2fc2nwb67D

Der Preis ist USD 1,696.00 plus USD 438.00 shipping fee.

Trade Terms DDP: You can receive the goods at the destination place, your supplier will do the import customs clearance at the destination port and also afford all the fees including import duty.

Mal sehen was und wann da was kommt.

Update 30.04.2022: Zellen sind unterwegs.

Update: 21.06.2022: Die Zellen sind angekommen. Nach Prüfung sind alle Zellen ok.

brauchst nichtmal abtippen man kann bestimmt auch zufallswerte im definierten bereich generieren zb bei spannung ir und kapazität

es wird besch... wo es nur geht
Erst wiegen - dann wagen, erst denken - dann sagen!
Beschissen wird wer sich bescheissen lässt!

Für was mögen solche Protokolle wohl gut sein?
Diese Protokolle nennt man auch “Certificate of Analysis”
Das sind die Daten der Zellen zum Zeitpunkt der Auslieferung.

Woher sonst willst du wissen wieviel Spannung ein Akku in der Zwischenzeit verloren hat?
Ein bisschen Aufwand mit nachmessen musst du schon treiben.
Ohne solche Ausgangs-Daten ist jede Claim gegen den Verkäufer wegen fehlender Beweise zum scheitern verurteilt.
Was ist mit der Batterie, die du gekauft hast? Haben Sie einen empfohlenen Verkäufer?
Moin,

von der Fiona Wu habe ich das gleiche Angebot.
Laut ihrer Aussage sind es Grade A-, die alle auf Kapazität getestet werden. Dazu hab ich dann folgendes Foto bekommen.
Die Firma ist aber auch erst seit 2021 bei Ali gemeldet.

Hier wurde mal ein Link von Docanpower gepostet für Ali . Und im Amerikanischen Forum wurde Docan auch als Verkäufer empfohlen. Du kann auch direkt Kontakt mit Docan aufnehmen per Mail. Die habe ich irgendwo wenn gewünscht.

Libby Zhong über Ali oder Amy Zheng direkt bei docan.
Docan Sandy ist hier. Willkommen, um direkt mit Alibaba in Kontakt zu treten: - Spam / Scam Link gelöscht! -

Juhu,

meine bestellten akkus wurden nun wohl versendet.

Bisher meine Erfahrung mit Xuba:
- gute Kommunikation
- jede Menge Bilder von meiner Bestellung geschickt
- Video von der Messung meiner Akkus (wenn es den mal so ist, wobei Versandzettelchen lag im Blickfeld)

Bisher also ohne Beanstandung, bin gespannt, wann die Dinger ankommen (merkwürdigerweise war ein Deutscher Versender angegeben?!? Weiß einer was dazu?)

also welcher Anbieter ist denn im Moment sicher bzw. wo habt ihr bestellt und es ist wirklich saubere Ware gekommen?

Mal ne andere Frage, kenn mich da nicht so aus. Man kann doch auch 12 Akkus nutzen, richtig? Mit wieviel Last kann man denn diese Akkus laden und vor allem, wieviel kann ich ziehen? Also kann man z.B. den Backofen laufen lassen per Akku? (z.B. bis zu 4KW) oder kann man mit den DIY Akkus nicht wirklich Strom ziehen, sondern nur normal Verbraucher?

Ich hab gesehen das es auch 310Ah gibt, was würde denn Sinn bringen? 280er oder 310er?

Im Datenblatt eines jeden Akkus ist vermerkt, mit welchem maximalen Strom ein Akku entladen und geladen werden darf. Gewöhnlich sind Angaben wie 0.5C oder 1C. Das bedeutet eine Last von 0.5/1.0 der Kapazität des Akkus. Ein Rechenbeispiel: Du baust dir einen Akku mit 48V und 280Ah und das Datenblatt sagt, du darf 1C entnehmen, dann darfst du den Akku mit 280A belasten. 280A * 48V = 13.000W. Ich Stelle deshalb die Behauptung in den Raum: Dein limitierender Faktor ist idR nicht der DIY-Akku, sondern der Inverter.

Deine Frage bzgl. der Ah musst du dir selbst beantworten. Wie viel Energie möchtest du denn aufbewahren? Welche Verbraucher sollen wie lange laufen? Was ist das Ziel deines Setup und wie sollte man es deshalb dimensionieren?

Danke für die schnelle Antwort

Um auf die 48V zu kommen brauch ich also mindestens 15 Akkus zu 3,2V => richtig?
Also 16 Stück.

Mir gehts wirklich nur um die Selbstversorgung und genug Reserven (auch bei der Zyklenfestigkeit).

Ich bräuchte theoretisch 2x Setup's, 1x für mich und einmal für mein Bruder.

Verbrauch 3000kwh/Jahr und 7000kwh/Jahr
Bei beiden wäre von der Dachfläche her bei 400watt Modulen ca 10 bis 12kwp möglich.
Wenn ich so einen DIY Akku bauen möchte (laut YouTube, auch Videos von hier, scheint das ja machbar zu sein), würde das mit diesem Setup gehen? Der Wechselrichter muss dann sicher ein spezieller sein oder nimmt man einen Wechselrichter für die Module und für den Akku nochmal zusätzlich einen?

Bei den Akku Setup's die ich bräuchte, kann ich da bei beiden den gleichen BMS nehmen? Welchen empfiehlt ihr denn dafür?

Edit:
nur kurz zu deiner Aussage noch => wenn ich bei dem kleinen SetUp nur die hälfte brauche an Speicher, bin ich bei 24V und kann ca 6,5KW Spitze ziehen, richtig? Oder sollte man da weniger Ah nehmen und trotzdem auf 48V?
Bei den angesprochenen 48V bei 280ah kann ich max 13kw Spitzenlast ziehen (ziemlich viel), was ja dann auch ein großes Induktionsfeld aushalten würde (meins zieht 11,5kw bzw. ist so abgesichert). => das macht der Wechselrichter mit? Das wäre natürlich perfekt, wenn man keine bis kaum Einschränkungen haben würde.

Für 48V bei LiFePo4 Zellen arbeitet man für gewöhnlich mit 16 Stück und richtig. Bei kleineren Spannungen verteilt sich die Last auf weniger Zellen und reduziert sich damit. Anstatt diesen Thread zu übernehmen schlage ich vor, dass du dir genaue Gedanken über die Komponenten deines Setups machst und danach einen neuen Beitrag erstellst um diese Idee zu diskutieren.

Hallo Zusammen,

ich habe gerade, 26.4.22, von Shenhen Basen für 11 Stck Eve 280 A Batterien folgendes Angebot erhalten:

EVE 3.2V 280Ah LiFePO4 Cell
Quantity:11PCS
Price:$109/pc
Shipping cost:$265 by Sea&delivery, DDP,door to door service,including customs clearance and tax, 45~50 working days around arrive after boart departure.

The Total:$1464 ($133.09/pc DDP)

Da ja sicherlich noch die 19 % UST dazu kommen wären das für 9,856 KW brutto 1.620,21 €. ( x 0,93) Was mich überzeugt sind 6000 Zyklen.

Würde gern den Eigenbau prüfen lassen. Dann gibt es noch eine Förderung in Höhe von 1.000 sofern ein Gewerbe bei Eigennutzung angemeldet wird ( Neu Richtlinie). Wer kenn sich mit einer Zulassnug aus?
Preisliste habe ich angehangen. Kann man da zugreifen? In welcher Form wird auf Alibaba am bestenbezahlt?

Welchen Balance und welchen WR könnt Ihr mir empfehlen?

Habe für 2 Kunden je 9,6 kW Sungrow Batterien LiFEPo zum Preis von brutto 4.825,24 € bei Memodo bestellt. Lieferung ab 29.12.22 !!!!!
MFG Udo
vom Energie-Sparzentrum-NRW aus Dortmund
25270=4797-Shenzen-Basen-Preisliste.pdf|attachment (400 KB)

Für 48V bei LiFePo4 Zellen arbeitet man für gewöhnlich mit 16 Stück und richtig. Bei kleineren Spannungen verteilt sich die Last auf weniger Zellen und reduziert sich damit.

????
......... und erhöht sich damit.

Sorry für die schlechte Formulierung. Ich wollte auf die Rechnung "12V * 280A (* 1C) = weniger Watt" als bei 48V * 280A * 1C hinaus.

Da bin ich dabei :smiley: :smiley:

HI.

Ich möchte mir ebenfalls 16x 280Ah Akkus über Alibaba von den hier gennaten Shops ordern.
Was für mich sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist die Kontaktaufnahme. Dies geht wohl immer nur über das Kontaktformular via Alibaba oder Wats app.
Ich bin leider noch nicht Alibaba eerprobt. Vielleicht könnt ihr mir dazu etwas Sicherheit verschaffen :slight_smile:

Ein, zwei Beitrage vorher fiel das Stichwort Umsatzsteuer. Müssen die Akkus trotz DDP noch verzollt werden? Ich hätte gedacht, dass alle inklu sein soll.

Mit DDP ist auch alles inklusiv.
Bei mir kamen die Akkus mit DPD nach zwei Monaten ohne Probleme an.

Ist es Sinnvoll und überhaupt möglich mit der Akkubestellung auch gleich das BMS über den Akkulieferant zu odrdern. Habe da Daylie BMS mit extra Balancer gedacht. Hier wird auch viel Jk BMS empfohlen. Aber das gehört dann wohl in einen andren Thread :smiley: