das Interesse von Privatkunden im Moment einfach zu gering
Geringe Interesse von Privatkunden wird so bleiben denke ich. Die sehen Andy auf YouTube. Der Andy empfehlt ein Aktiver Balancer und Chengdu Ji Kong (JK) BMS und der Andy veröffentlicht seine Einstellungen für das BMS und mehr. Ohne Aktiver Balancer verkauft sich das BMS sich hier nicht (egal ob Mann das Aktive Balancer überhaupt braucht).
Die Kunden von Nkon haben vielleicht etwas mehr Interesse in dein BMS. Die verstehen denke ich, das Alibaba und AliE LiFePo4-Zellen (fast immer) früher oder später ein ≥2A aktive Balancer erfordern.
Das ein China BMS ungenaue SoC Darstellung hat ist kein Problem. Dazu kauft Mann ein Smart-Shunt.
Das LiFePo4-Zellen bei (Solar Strom) Laden < 0.05C (16s ≍ < 819W Ladeleistung bei 1 Batterie parallel) ein Niedrige OVPR Spannung als 3.448 Volt brauchen, will Mann nicht wissen. Wenn das Batterie nach 5-7 (statt 15-20) Jahren EoL ist, dann (1) kaufe ich wieder neu. Habe ich gleich neue Technologie und/oder eine größere Zellkapazität; (2) beschwere ich mich, denn der Lieferant hat gesagt, dass die Batterie (bis zu) 8000 Zyklen hält.
Ob das BMS wirklich ein Kurzschluss absichern kann ist diese Kunden oft Egal. Aufgrund des geringen Zellwiderstands und der damit verbundenen hohen Kurzschlussströme möchten einige ihre Mega-Sicherungen durch bessere mit einer Trennleistung von ≥ 20 kA ersetzen. Dass für ein BMS ähnliche Grundsätze gelten, will Mann nicht akzeptieren. Über die Induktivität der Leiter macht Mann sich gar keine Gedanken. Das LFP-Batterie soll jeder Fall ein Feuerlöscher eingebaut haben. ![]()
@nimbus4 Haben Sie bei einem JK BMS jemals gemessen, bei welcher Strom und Zeit ein Kurzschluss unterbrochen wird? Wenn das AHED-BMS einen Kurzschluss früher stoppt, könnte das ein weiteres gutes Verkaufsargument sein.
PS1
Hier z.B. ein Rendering einer Variante für den Einbau in 5kWh 19"-Gehäusen, die vom Formfaktor deutlich näher am JK
PS2 Marketingidee: Es würde schön sein wenn die Positionen dieser THT “BAT+”, “BAT-”, “LOAD+” und “LOAD-” Anbindungen, und die Schraublöcher, Kompatibel sein mit JK RESS (JK-PBxx Series) und Seplos. Das ermöglicht einfachere “Drop in replacements” für alle die sich über ihr JK BMS ärgern.
PS3 Das Worstcase einer der FET's in 50 Ohm Modus geraten kann, d.H. BMS ohne UVP, hätte ich biss Heute nicht kapiert. Ich vermute, dass dies der Grund dafür ist, dass die Steuerung eines fernauslösbarer Leitungsschutzschalter (LSS/MCB)(großes 48V Relais/Schutz?) nicht mehr auf der Erweiterungplatine/Zusatzplatine, sondern direkt auf dein neue BMS Entwicklungsrichtung integriert ist.
PS4 Ich (und Matthijs Vader, Victron Energy MD: “And also temperature needs to be measured and monitored; preferably at cell level, …”) wünsche mich immer noch Temperaturüberwachung jeder einzelne Zelle. Mit nur 3 Temperatursensoren (und 16s) soll die Temperaturanstieg in Worstcase durch 2 Mal 5,7 Kg an Thermische Massenspeicherung fließen, bevor dies am Temperatursensor gerat. Wie hoch wird die Temperatur in der defekten Zelle sein, wenn der Temperatursensor einen Anstieg von 10 °C registriert hat?