Ich habe in diesem thread einiges gelesen.
Stellvertretend dieser Post. Ich finde einige gemeinsamkeiten, die gleichen Fragen, die ich habe/hatte. Die suche nach den optimalen Einstellungen.
Steht eigentlich alles schon wo im Forum. Nur, das zu finden, die Spreu vom Weizen trennen zu können, zu kapieren worum es genau geht, das auf die eigene Hardware umzusetzen . . . . . . . Da hiesse ich die weisse Fahne.
Vielen Dank an @u-f-o und @carolus für eure geduldigen Erklärungen. Ich hab einiges gelernt, wie Wechselrichter und BMS arbeiten.
Ich bin auch der Meinung, dass ich im Wechselrichter die Einstellungen setzen muss, das BMS schützt die Zellen nicht vor überladen.
Meinen victron RS 48/6000 Smart Solar Wechselrichter gibt es jetzt schon in drei verschiedenen Ausführungen. Selbst da kann man nicht die Parameter einfach übernehmen. Daran hängt auch viel, dass es massig verschiedene Hardware gibt, jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Dann noch wie im Beispiel meines wechselrichters auf einmal drei (auf den ersten Blick) gleiche Wechselrichter auf den Markt bringt. Das macht es schwer, durchzublicken und zu entscheiden, wie man die eigene Hardware einrichtet.