Tja das ist eine Sache an die viele nicht denken die aber vorkommen kann wenn man falsche Einstellungen macht.
Ich sagte doch bereits das BMS schützt vor Überspannung aber nicht vor einem falsch gewählten Abschlussstrom.
Was glaubst du denn was in in deinem fertig Akku drin steckt wenn auch ein BMS vorhanden ist .
Was hast du den für ein BMS und was heißt das BMS regelt runter?
Du kannst in deinem BMS also eine Konstantspannungszeit vorgeben bei dem es den Ladestrom komplett auf 0 runter regelt und anschließend aber auch irgentwann automatisch wieder frei gibt? Denn nur runter regeln wie man es zb. im Serial Battery Treiber für die JK-BMS einstellen kann damit der Balancer bei stark driftenden Zellen hinterher kommt reicht nicht. Aber ich hole wie du sagst schonmal die Glaskugel raus und behaupte das dein BMS das nicht kann . Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
. Und ich habe nichts geschrieben das es keine bestimmte hohe Spannungen braucht um zu balancen. Deine 29V Ladeschlussspannung braucht es aber im normal Fall nicht es sei denn du kannst dein BMS nicht so einstellen das es zb. schon ab 3,45V anfängt zu balancen.
Dann brauchen wir nicht weiter reden und ich verschwende meine Zeit.
Vielleicht....
Ich philosophiere in deinem Fall nicht sondern wollte dir nur einen Tipp geben das du unter Umständen deinen Akku überladen tust. Weitere Fragen dazu habe ich dir ja gestellt und du kannst mich gerne eines besseren belehren. Was sind das denn für Grafiken bei denen die Kennlinie für Strom und Leistung exakt die gleichen sind? Oder sehe ich da was falsch... ist ja schon spät . Ohne dem kann ich eigentlich nix dazu sagen... aber brauche vielleicht auch nicht mehr da du wie du sagst "keine Wissenschaft aus einer blöden Akkuladung" machen möchtest.