Moin,
ich würde mal behaupten, dass es aktuell Sinn macht ab 3,43V den Balancer zu starten und den Gesamtladestrom etwas zu reduzieren. Man könnte jetzt auch noch mal mit einer etwas längeren Haltezeit auf Ladeschlussspannung experimentieren:
; -- CVL reset based on SoC option (step mode & linear mode) ; Specify how long the max voltage should be kept ; Step mode: If reached then switch to float voltage ; Linear mode: If cells are balanced keep max voltage for further MAX_VOLTAGE_TIME_SEC seconds MAX_VOLTAGE_TIME_SEC = 1800
Um dem Driften ab 3,44V etwas entgegen zu wirken den Gesamtladestrom ab 3,43V etwas reduzieren:
; Set steps to reduce battery current ; The current will be changed linear between those steps if LINEAR_LIMITATION_ENABLE is set to True CELL_VOLTAGES_WHILE_CHARGING = 3.55, 3.50, 3.44, 3.30 MAX_CHARGE_CURRENT_CV_FRACTION = 0, 0.05, 0.35, 1 CELL_VOLTAGES_WHILE_DISCHARGING = 2.70, 2.80, 2.90, 3.10 MAX_DISCHARGE_CURRENT_CV_FRACTION = 0, 0.1, 0.5, 1
Hast du den Balancer des JK BMS mittlerweile deaktiviert oder balancieren BMS und Neey zusammen? In deinem Posting vom 13. Februar sieht man dass das JK BMS aktiv balanciert. Das sollte ja sinnvollerweise nur ein System übernehmen. Also entweder der Neey oder das BMS wobei der Neey ja deutlich potenter ist.
Kann es sein dass zwischen 11:30Uhr und 17:00Uhr weder Ladung noch Entladung erfolgte?
Verrate mir doch mal wie du an die einzelnen Zellspannungen kommst?