Hallo,
Dein Meter zeigt negative Werte bei Überschuss und positive bei Bezug aus dem Netz?
Und dein Ladegerät ist nach dem Meter angeschlossen, sodass dein Meter den AC Verbrauch deines Ladegeräts sehen kann?
Gruß Trucki
Hallo,
Dein Meter zeigt negative Werte bei Überschuss und positive bei Bezug aus dem Netz?
Und dein Ladegerät ist nach dem Meter angeschlossen, sodass dein Meter den AC Verbrauch deines Ladegeräts sehen kann?
Gruß Trucki
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit den T2MG Stick an einem NPB 1700-48 sowie das T2SG an einem Sun 1000 mit 4 x Litime 12V / 100 A in Betrieb. Vielen Dank erst mal an Trucki, das funktioniert alles bestens.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich den Werten bei Total Energy.
Zum einen, sind diese Werte AC oder DC seitig ermittelt? Zum anderen, ist es normal dass die Werte dazu vom TM2G zu T2SG um ca. 20% niedriger sind? Etwas Verlust ist schon klar, AC zu DC / DC wieder zu AC. Bin da jetzt auch nicht der Profi, sind 20% normal? Wie ist das bei euch?
Hallo Trucki,
ja das ist mir schon klar, aber sollte der ZEPC nicht den Sollwert auf dem eingestellten Wert hier -30W regeln, auf dem Screenshot sieht man ja, dass der ZEPC Soll deutlich über den Überschuss am Meter ist, somit schaltet der Meanwell bei der nächsten Messung welche ja dann deutlich positiv ist ab.
Ich meine nach der Einrichtiung lief das richtig, nach ein paar Einstellungen an dem CutOff habe ich das Verhalten bemerkt.
Wie kann ich das einstellen, damit das Ladegerät auch mal länger lädt wenn der Überschuss da ist?
Danke.
Ich erkenne an deinen Einstellungen keinen Fehler. Vom Gefühl her liegt es nicht an Cutoff, sondern eher an ZEPC->Average, Target, Meter-> Intervall oder dein Meter ist im Wlan nicht mehr so gut erreichbar, weil es sich nicht mehr über den Repeater verbindet... Schwer aus der Ferne zu sagen... Vielleicht mal einen WIPE machen, wenn Du glaubst, dass es an deinen T2MG Einstellungen liegt.
Gruß,
Trucki
Hallo Georg,
es wird AC Power für die Engery Werte verwendet. Woher die Ungenauigkeit kommt und ob es eine gibt kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich würde für die Präzision meiner Engery Messung jetzt nicht die Hand ins Feuer legen. Auch wenn mir derzeit keine Fehler bekannt sind, die zu größeren Ungenauigkeiten führen können.
Vielleicht einfach selbst mal mit einem Shelly o.ä. ein bisschen rummessen?
Viele Grüße,
Trucki
Der Meter ist ein Lesekopf welcher per USB über HomeAssistant den Wert bereit stellt und ist ziemlich träge, kann es daran liegen? Ich habe den Pro 3 EM schon bestellt. Was meinst du mit WIPE? Werkseinstellungen?
Ich verwende auch einen USB Lesekopf, der die Werte per ioBroker weitergibt. Der Lesekopf gibt die Werte ca. drei Mal pro Sekunde weiter, genauso wie der Zähler sie ausgibt.
Wichtig ist allerdings, dass sie auch möglichst verzögerungsfrei an die Truckis weitergegeben werden. Ich weiß nicht, wie man das in HA macht, im ioBroker tut dies ein Script, was allein durch die Änderung der Werte getgriggert wird, nicht durch ein Zeitinterval. Das funktioniert bei mir super.
Ich hatte es mal mit einem anderen Lesekopf versucht, der das per WLAN direkt an die Truckis geben sollte, das hat aber nicht zufriedenstellend funktioniert, weil dann nur maximal 1x pro Sekunde ein Wert ankam.
Das wird das Problem sein, über HA und die EDL21 Integration bekomme ich nur ca. alle 60sec einen Wert. Morgen kommt der Shelly EM, dann berichte ich, ob es daran lag. Danke für die Rückmeldung.
60sec wird mit Sicherheit nicht funktionieren. Was ist denn das für ein Lesekopf? Oder liegt es vielleicht nur an der Datenweitergabe im HA?
Ist eins von Emlog, in IObroker lief dieser auch zügig, in HomeAssistant kann man das Intervall leider nicht einstellen, ist aber bekannt. Morgen kommt der Shelly, dann läuft es hofentlich richtig.
Habe den Shelly 3EM Pro Heute installiert, der Wert kommt zügig rein. Morgen teste is es, wenn die Sonne wieder scheint.
Hallo Trucki,
vielen Dank für deine Antwort. Shellys sind bereits von Anfang an installiert und die kommen auf das selbe Ergebnis.
Somit kann man sagen dass deine Energy Messung auch passt.
Ich habe jetzt nochmals etwas recherchiert und dabei den Wirkungsgrad des SUN1000 gesucht. Da dieser einen Wirkungsgrad von durchschnittlich 86% hat kommen die gemessenen Werte zusammen mit den 95% Wirkungsgrad des Ladereglers ganz gut auf meine gemessenen Werte hin.
Somit alles gut.
Hier habe ich was zum Wirkungsgrad des Sun gefunden
https://www.tueftler-und-heimwerker.de/litime-48v-100ah-lifepo4-batterie-test-rack-batterie-vergleich/
(nach fast ganz unten scrollen)
Viele Grüße
Georg
Hallo,
habe schon gesucht aber leider keine Antwort gefunden. Daher die Frage ob mir jemand sagen kann welchen JSON KEY ich im T2MG für Tasmota eintragen muss wenn die JSON Ausgabe von Tasmota
{"StatusSNS":{"Time":"2025-03-13T18:43:01","MT631":{"Total_in":139.94,"Total_out":24.02,"Power_cur":29}}}
ausgibt.
Bisher habe ich einen Shelly3EM genutzt. Da ich jetzt aber endlich meine PIN für den Zähler bekommen habe und der Tasmota ja grundsätzlich die richtigen Werte liefert, wollte ich den 3EM an anderer Stelle einsetzen und den Tasmota für den Zähler/T2MG verwenden.
EDIT: Habe die Antwort selbst gefunden: StatusSNS,MT631,Power_cur
Hat zwar nix mit dem T2MG zu tun, aber falls jemand eine Lösung hat, wie man das Meanwell leiser machen kann, wäre ich sehr froh, das zu wissen. Dieser Lüfter nervt echt tierisch.
Also bei mir ist das Meanwelle, selbst bei Volllast, sehr leise
Ich hatte ein Jahr das Meanwell. War selbst bei Vollast kaum zu hören. Evtl Lüfter tauschen? Zerlegen ist einfach. Allerdings ist eine Schraube unter dem großen Aufkleber des oberen Deckels versteckt. Etwas außerhalb der Mitte.
Gruß
Ciwa
Ich würde sehr gerne den Lüfter tauschen, wenn er dadurch leiser wird.
Meiner ist der NPB-1200-24. Weiß jemand, welchen leisen Lüfter ich dort einbauen könnte? Ist der mit Steckverbindung angeschlossen, oder muss ich dafür löten? Ließe sich eine bessere Temperaturregelung erreichen? Bei mir geht der ziemlich hochtourig an, sobald überhaupt geladen wird. Es gibt wohl noch eine weitere höhere Stufe, aber das macht dann auch nicht mehr den großen Unterschied. Schön wäre, wenn der Lüfter zunächst nur langsam anspringt.