SPAUN Energy Master 1600 mit 10 kWh Speicher - Anschluss von 8 Modulen möglich?

schon klar... trotzdem möchte man meinen dass von 500 Watt die von oben kommen wenigstens 450 unten ankommen..
Aktuell waren es heute bei 600 Watt von oben, ca 500 die unten rein gegangen sind.
Das ist eigentlich gerade noch erträglich, wie wohl ich es trotzdem als hoch empfinde.
Im übrigen ist die Preisdifferenz direkt beim Hersteller zu kaufen, zu diversen Produkten die es hier umgelabelt gibt ,doch recht erheblich.
Die komplette Anlage mit vier nagelneuen Modulen (1600w)Kabeln ,Steckern zwei Wechselrichtern a800 Watt dem 5 kW Akku und dem Ems kommt auf nicht ganz 2000 €

Warum eigentlich 2x Wechselrichter? Sind es 2x Zähler bzw Haushalte? 2000 Euro sind ok. Nimmst du andere Anbieter, liegst du bei der Kapazität gerne mal bei weit über 3K. Aber ja, da gebe ich dir Recht...der Aufpreis der umgelabbelten Systeme.ist den Aufpreis nicht wert. Wenn dann wenigstens der Service stimmen würde...aber auch da gibt es erhebliche Defizite (so Berichte von einzelnen Usern).

nun ja, 2 WR gedrosselt auf 400 W, ist man auf rechtlich richtiger Seite.
Wäre zwar unnötig da die Nulleinstpeisung gut funktioniert,... (was der Mieter macht geht mich nichts an)
Am Service gibt's eigentlich nicht viel auszusetzen, außer dass der Verkäufer nicht versteht oder verstehen will was ich von ihm wissen möchte die Sache mit den unterschiedlichen Anzeigen. ich denke das ist ein softwarefehler und die benutzen auch nur die tentec Software von denen und können nichts dran ändern.
Ansonsten hat man mir anstandslos für den defekten Ems einen neuen gesendet per luftfracht innerhalb von 10 Tagen.
Da war das Glas kaputt in der Zwischenzeit habe ich das ganze Teil repariert sprich das Glas ersetzt auch dieser funktioniert liegt halt als ersatzteil im Regal wenn jemand so etwas braucht?
Habe gestern immerhin drei kilowattstunden geerntet das ist für den letzten januar-tag ein richtig guter Wert bei 1600 installierten Watt.

Ich würde mal bitten sich das Bild mit dem ladezustand bzw den Volt Zahlen in Abhängigkeit zum Ladezustand anzuschauen.
Dieses ist zwar jetzt nicht explizit für meinen Akku ,allerdings für ziemlich alle Zellen geeignet, daran kann man sehen dass das tentec bms auf mindestens 20 eher 25 % Entladeschutz eingestellt gehört ,alles unter 20% ist im Prinzip ein komplett leerer Akku und dann funktioniert das verbaute BMS im Akku nicht mehr richtig bzw springt erst an wenn genug Power von oben kommt.
Mein Akku hat angeblich kein Batteriemanagementsystem eingebaut ..sondern wird über das BMS von tentec gesteuert wie das genau funktioniert keine Ahnung.
Ich habe das eben auf Benutzerdefiniert umgestellt und siehe da ,..................das was von oben kommt kommt auch unten an es liegt also eindeutig an der Betriebsmanagement-System-Einstellung.Kann man nur auf ein Update hoffen ,ich würde behaupten dass das für die felicity Akkus und deye Akkus entsprechend auch zutrifft (die sind sicherlich alle vom selben Hersteller) anbei noch ein Bild wie das neue System von denen aussieht was wahrscheinlich umgelabelt in den nächsten Wochen hier auf dem Markt kommen wird.

1 „Gefällt mir“

Kommt das Bild direkt aus China von Tentek oder von Spaun?

Service reden wir von Marsrock, Tentek oder Spaun?

ein Video hätte ich auch noch vom Verkäufer aber ob ich das hier einstellen kann weiß ich nicht... jedenfalls hat mir der Verkäufer versichert dass die Anschlüsse dieser Geräte mittlerweile alle flexibel sind ich finde sie eher ein wenig billig gemacht.
Kabel könnten länger sein aber egal sie können nicht mehr abbrechen
das ist angeblich der Hersteller tentex Spaun oder marstec sind alles die gleichen Geräte.. oder eben AP...

so sieht die ladekurve des balkonkraftwerks heute aus nachdem ich das tentec BMS ausgeschaltet habe und eigene Werte (nur minimal verändert) eingegeben habe eine idealkurve von gestern nicht so ideal


Man sieht schon den Unterschied wegen defusem Licht. Denke du hast heute nicht die gleichen Bedingungen wie gestern. Ps. Von welchem Händler stammt das Foto bzw Video? Und jönntest du mir das.vielleicht via PN zusenden? Bin gespannt, wie der EMS in gänze aussieht.
Über welchen Verkäufer reden wir hier und was bedeutet AP?

Was auffällig ist an dem Foto, dass sie anscheinend 2x Kabel an einen MC4 gecrimt haben :face_with_peeking_eye:.



AP... sorry dicke Finger... die Bilder werden es erklären schau einfach bei Ali nach wenn du willst kann ich dir per PN auch gerne die WhatsApp Nummer von denen geben dann empfehle mich bitte weiter bzw beziehe dich auf mich auch wenn ich mit Sicherheit ein schwieriger Kunde für den bin weil ich den Kleinigkeiten nachgehe :face_with_peeking_eye::joy:

moinsen. hat eigentlich noch einer das problem mit dem entladeschutz?
app ist die spaun energy

ich stelle 10 prozent ein aber der speicher steht dann bei 22. wenn ih dann auf 5 stelle gehen die wechselrichter immer an aus

Hast du den Tentek statt dem Spaun Energymaster gekauft? Wenn ja warum? Kommst du günstiger Weg? Betreibst du ihn mit dem Eco tracker? Funzt alles wie bei Spaun auch, oder ist es schwieriger einzustellen wenn man nur über IR (Eco Tracker) den Verbrauch abliest und an den Tentek funken will?

Hallo
ich habe meinen Speicher auf 30% eingestellt ,wenn man einmal eine entsprechende Tabelle konsultiert ,dann sieht man aufgrund der Spannung ,dass die 30% tatsächlich nur 5% entsprechen. Deswegen gehen die Wechselrichter auch immer aus .Unterhalb von 30% entlädt sich der Speicher über das verbaute BMS mit der Zeit selber ,wie gesagt die 30% sind tatsächlich nur 5%. Die Ladekurve ist extrem steil. Egal ob tentec Spawn und wie sie alle heißen alles der gleiche Hersteller sie oben. Lediglich die App dazu sieht ein wenig anders aus, ist aber auch die gleiche. Ich empfehle die Mic Power App. Ansonsten funktioniert das System hervorragend so lange wie die Sonne da ist. Bei mir seid Mitte Februar völlig komplikationslos und davor hat der Akku ein wenig rumgezickt aufgrund des oben genannten Problems.

Und woran liegt das? Es sind also nicht die richtigen Werte für das BMS deines Speichers hinterlegt? Welcher ist das? Welche Speicher sind denn richtig hinterlegt in der Software? Felicity wird ja oft genommen, weil sie am günstigsten sind. Das würde ich vermutlich auch tun mit 10-12,5kwh zu den Preisen. Aber es sollte dann halt alles funktionieren und nicht nur wenn die Sonne scheint :smiley:

Ich habe einen Speicher verwendet welche vom Hersteller dazu verkauft wurde, ob das jetzt felicity ist oder nicht ,weiß ich nicht.
Es liegt schlicht und einfach da dran dass die Zellen alle eine gewisse Ladenkurve haben ,(die bei allen Zellen eigentlich ungefähr gleich ist .. herstellerabhängig )halt sehr steil.
Die Programmierung des ganzen Systems ist halt entsprechend mehr oder weniger gut aufgebaut. Natürlich wenn die Sonne nicht scheint funktioniert das auch ,solange sie genügend Eintrag liefert, wenn du den Speicher halt nicht benutzen kannst wegen zu wenig Sonneneintrag /Ertrag dann kommt irgendwann der Punkt wo das BMS abschaltet weil die Spannung so weit unten ist.
Das kann dir mit den Akkus immer passieren.
noch dazu wo wir im Prinzip von November bis Februar kein nennenswerten Ertrag haben besonders bei Balkon Solaranlagen oder kleineren Anlagen.
ich könnte jetzt über den zweiten Eingang des Speichers Nachladen z.b über ein externes victron Ladegerät welches seinerseits an vielen Modulen hängt aber wozu das ganze?
Ich habe dort ein 48 Volt Ladegerät hängen welches ich bei Bedarf einschalte um den Akku wieder dahin zu bringen ,dass das BMS funktioniert. Im nächsten Winter werde ich den Akku einfach ab klemmen und irgendwo auf Erhaltungsladung abstellen.
Bei meiner eigenen großen PV-Anlage mit 60 kWH Speicher funktioniert das perfekt, im Winter kommt zumindestens so viel Ertrag dass ich immer über den eingestellten 20 bis 30% bleibe aufgrund der Größe des Akkus ist dieser natürlich auch nicht so schnell alle durch die BMS-stromverbräuche so viel kommt dann schon noch rein.

Mir gehts einfach darum, dass ich nicht jeden Winter anfangen will zu basteln, sondern der Akku / das EMS bei 20% Ladestand oder so nicht weiter entlädt und wenn dann mal ein Tag Sonne ist der Akku wieder beladen wird.
Ich bin nach wie vor unsicher ob ich das Teil meiner Schwiegermutter ans Herz legen kann, oder ob es noch zu unausgereift oder in schlechter Qualität ist. Habe in anderen Foren von häufig abbrechenden MC4 Steckern etc gelesen. Auf so einen Kram habe ich keine Lust, dann warte ich lieber noch ein Jahr. Das Balkonkraftwerk, welches wir von 1,5 Jahren gekauft haben, kostet nun nicht mal mehr die Hälfte. Daher ist warten manchmal das beste, wie es scheint :smiley:

Das Problem, dass das BMS den Akku leer zieht wirst du bei den kleinen Akkus (5 kWh und kleiner )
Immer haben, dann schaltet das BMS ab.
das kriegst du nur kompensiert über Entsprechend PV-Leistung und dann wird es mit den zwei tausend Watt PV Modul Leistung knapp.
Das ganze springt dann schon wieder bei entsprechend Sonnenschein an, ärgerlich ist es halt wenn das Verteilerteil (in dem Fall tenteco.ä), aufgrund des leeren Akkus dann auch die /den Wechselrichter wegschaltet, und diese nicht mal die wenigen Watt ins Hausnetz einspeisen.

off topic
bei meinem Wohnmobil habe ich auch ein Lithium Eisen Polymer Akku verbaut dieser entlädt sich auf Grund des verbauten BMS auch immer selbst.
Auch hier hilft nur im Winter ab und an mal zu laden oder aber wenn es passiert ist dass das BMS komplett weggeschaltet hat den Akku ohne BMS zu laden habe mir dafür extra zwei entsprechende Kabel gelötet.
Da sind sich die Sicherheitssysteme gegenseitig im Weg ist leider so.

Hallo,
mein energiemaster war ein paar Tage offline. Dann habe ich bei dura angerufen und die haben mir gesagt ich soll alles löschen und neu hinzufügen. Gesagt getan .Aber jetzt habe ich das Problem dass er nur noch bis 800 Watt in den Speicher lädt, bzw von dem Modulen holt auch wenn mehr möglich ist. Vorher hat er auch 1,8 kW in den Speicher geladen.
2000 Watt auf dem Dach und 8,7 kW Speicher
LG Erich

Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand die Einstellungen sagen , die ich machen muss das es wieder geht.
Danke
LG Erich