also um die Wogen mal zu glätten. Ja es ist etwas unglücklich. Ein Weltuntergang? Nö. Dann isses halt Einphasig. Könnte besser sein, aber ist nunmal so. Ist denn die Stromrichtung so wichtig? Den "normalen" Shelly kannst du doch verwenden.
@andyhoe ja die Richtung ist schon wichtig. Ansonsten weiß ich ja nicht ob ich einspeise oder nicht. Ich will ja wissen ob ich einen Überschuss habe, oder einen Bezug. Und entsprechend will ich den Boiler dann schalten können. Speise ich ein, soll der Boiler eingeschaltet werden. Beziehe ich, soll der Boiler ausgeschaltet sein. Das ganze muss dann noch vernünftig programmiert werden. Aber alleine von der visualisierung wäre das schon entscheidend.
insgesamt hab ich aber leider noch immer keine direkte Antwort wie man das realisieren kann. Hab ja nen Vorschlag gemacht, da hieß es nur dass das nicht geht. Aber wie es dann geht wurde mir noch nicht gesagt. Und das nervt mich etwas.
Na ich persönlich würde für die PV einen eigenen Shelly machen. Und in die Versorgungsleitung einen zweiten. Der Shelly von der PV wird dir immer nur anzeigen was die PV liefert.
@andyhoe hier steht ja was ich will:
So kann ich die Produktion der Sole Anlage mir anschauen und den Verbrauch der Drucker. Da die aber im selben Zimmer sind, wäre das anders nicht unabhängig zu messen. Und der EM kann ja 2 Kanäle. Somit kann ich quasi noch mein Büro separat tracken. Mit dem PM Würde ich aber gerne den Boiler schalten können. Dann muss ich das nicht immer per Hand machen.
Wo sage ich "alles kacke"?
Ich sage, es ist einiges nicht fachgerecht ausgeführt und ein ordentlicher Elektriker würde sowas nicht machen.
Was das alles ist, kann dir nur ein ordentlicher Elektriker sagen, der sich das vor Ort ansieht. Es nutzt nichts, wenn ich dir nun 2 Sachen sage, die schon auf nem Foto auffallen und dann weitere 5, die man nicht so auf Anhieb sieht übersehen werden. Oder schlimmer noch, du diese 2 Sachen behebst und wenn dann mal jemand live draufschaut, dieser garnicht näher nachschaut, weil ja alles einen ordentlichen Anschein macht.
Schon diese Aussage ist laut deinem Foto falsch.
Da sueht man nichts von
Da ist ein 4 mal 10(?) Quadrat Kabel zu sehen.
Wenn du exakte Auskünfte willst, musst du auch exakte Informationen liefern und nicht irgendwas, das du bereits selbst selektiert hast.
Es gibt eben nicht nur eine Antwort auf deine Fragen, sondern man muss die gesamte Situation sehen. Nicht nur das Stückchen, das du selbst für relevant hälst.
Oh, ich habe die Schaltung deiner UV sehr wohl verstanden.
Allerdings nicht nach deinen Beschreibungen, sondern nach dem, was ich auf dem Foto sehe.
Davon habe ich niemals geredet. Es ist sicher, dass man das mit Shellys lösen kann. Ob und weshalb es unbedingt einer für alles sein soll, weiß ich dabei genau so wenig, wie den sonstigen Kontext, also womit du deine Haussteuerung machen willst etc.
Da deine Wünsche sich aber zwischen den Posts teilweise widersprechen, kann man dir auch hier nichts konkretes raten.
@jay also nochmal. Es kommt genau eine Leitung vom Haus in die Wohnung. Siehe Unterverteilung im Treppenhaus.
dann habe ich gesagt dass auf meinem initialen Foto nur die eine Sicherung angeschlossen ist. Alle anderen Leitungen zu den anderen Sicherungen sind blind. Das heißt sie liegen nur in der Wand, sind aber nicht angeschlossen, weil das Haus nur eine Phase bereitstellt. Und das habe ich jetzt schon mehrfach gesagt. Hier jetzt nochmal als Bild zur Verdeutlichung. Und nur mal so am Rande. Ich stelle alle Informationen zur Verfügung!
warum ich das ganze mit wenigen Geräten verwirklichen will, weil ich Geld sparen mag und so viel integrieren möchte wie es geht. Das heißt ich will alles verwirklichen, ohne dass ich zu viel ausgeben muss.
um das nochmal klar zu machen:
-
ich will die Strom Richtung von der Haus Leitung. (Pflicht)
-
Ich will den Boiler automatisiert schalten können. Da muss ich nur eine Phase einschalten. Die anderen sind eh dauerhaft ausgeschaltet, weil ich die Leistung garnicht benötige. Demnach reicht der 1PM aus. (Pflicht)
-
Ich würde gerne einfach aus Interesse mein Büro tracken das ist mit der einen FI Sicherung abgesichert. (Optional)
-
Ich will die Leistung vom Balkon Kraftwerk separat messen (über den Shelly Plug eventuell oder 1PM)
-
ich will den Stromverbrauch meiner Drucker separat messen. (Über den Shelly plug eventuell oder 1PM)
mich frage mich wo ich da irgendwo was anderes behauptet habe…
Interessant. Wenn die Leitung im Treppenhaus aus der Wand kommt und von dort mit einer 4 Adrigen weiter in deine Wohnung geht, so ist das etwas ganz andres, als das, was du die ganze Zeit gesagt hast. Das rechte Bild hast du bisher mit keinem Wort erwähnt.
Wo kommt in deiner UV eigentlich der Schutzleiter her?
Nach der 6. Nachfrage vielleicht, weil das was du erzählst nicht korrekt ist...
Du hast ja mal geflissentlich komplett unterschlagen, dass in deiner UV ganze 5 RCD verbaut sind.
Was an welchem hängt wissen wir auch noch immer nicht.
Für deine Wünsche brauchst du (wenn du es denn mit Shelly machen willst):
1 shelly 3em
1 shelly plus plug
1 Installationsschütz oder Hutschienen-ssr
Je nachdem was du noch alles automatisch machen willst, noch ein System wie Homeassistant, oder auch einen Stift und ein Blatt und ggf Taschenrechner.
@jay der 3EM kann aber nicht schalten. Und ich will ja den Boiler schalten.
und wie so oft habe ich schon gesagt dass ich kein Elektriker bin. Ich weiß aber was wo verschaltet ist und dass die gesamte Wohnung an einer Phase hängt. Wo jetzt der schutzleiter genau liegt und wo der hingeht, keine Ahnung. Muss ich auch nicht wissen.
ich habe jetzt aber mehrfach schon gesagt wie es ist und was ich will. In der Auflistung ist aber kein Relais dabei. Und das steht auch in den Anforderungen von mir drin. Und warum eigentlich ein 3EM?
ich könnte natürlich die Differenz aus dem 3. Zimmer mit dem Balkonkraftwerk bilden. Dann habe ich zwar noch das Licht dabei, aber zur Not würde das auch gehen.
ausserdem kommt das Kabel vom Treppenhaus nicht mit 4 Adern aus der Wand. Der Elektriker hat das Kabel so da hin gelegt wobei nur eine Phase angeschlossen ist. Die anderen Kabel sind blind. Die liegen einfach nur da. Die Versorgung im Treppenhaus ist nur eine Phase. Wie oft denn noch? Ich erkläre das jetzt nicht noch zum 10. mal…
Guckst Du hier, Shelly 3EM als 3 Zähler auf der selben Phase:
Warum der 3EM, weil er das beste Preis/Leistungsverhältnis für Zähler die beide Richtungen zählen hat und universell einsetzbar ist.
Für den Boiler gibt's Schütze die vom Shelly Ausgang angesteuert werden können. Einfach mal "schütz hutschiene 230v" bei Amazon oder dem Shop deines Vertrauens suchen.
Kann der Shelly 1PM das nicht selbst schalten? Ich dachte das wäre ein Relais was genau für sowas gemacht ist? In dem Fall muss ich nur eine Leitung trennen, die von einer Sicherung kommt. Der Boiler hat 3 Sicherungen, wobei 2 davon dauerhaft ausgeschaltet sind.
derzeit schalte ich den Boiler manuell per Sicherung aus und ein. Je nach Bedarf. Das würde ich nur gerne automatisiert machen, diese Phase hat in etwa 1kW Leistung. Also in etwa 4-5A. Das sollte der Shelly 1PM locker schaffen. Alternativ gibt es j noch die Relais die eh auf die Schiene gesetzt werden können. Nur finde ich die zu teuer dafür dass sie das gleiche können. Den Shelly einfach da rein setzen sollte ja eigentlich kein Problem sein. Platz ist ja genug denke ich. Oder hab ich hier irgendwo einen Denkfehler?
Der 1PM kann 16A schalten, sollte also einen Boiler mit 1kW locker schalten können. Zum Messen ist der 1PM aber nur ein Schätzeisen. Die Spannung kann er nicht messen, die wählt man zwischen 110V und 230V und dann kann man noch den Fehler per "POWER CONSUMPTION CORRECTION" minimieren. Er zählt immer gleich vorwärts wie rückwärts.
Wenn du deine Einspeisung genau messen willst, brauchst du mindestens einen Schelly EM. Mit Stromwandler kostet der zwischen 60 und 70 Euro. Ab 100€ gibt es schon den 3EM incl. 3x120A Wandlern, damit kann man 3 Stromkreise messen vorwärts wie rückwärts. Ich benutze den, um mit meinem ESS den Verbrauch auf Null zu Regeln solange die Batterie was hergibt.
Was auch noch geht und etwas genauer misst als der 1PM ist der Shelly 2.5. Damit schätze ich die Energie meiner Balkon PV. Der 2.5V misst neben dem Strom auch die Spannung. Aber auch der zählt nur in eine Richtung. Daß der schnell überhitzt, hab ich noch nicht feststellen können. Mein Inverter belastet ihn aber auch nur mit max 600W also knapp 3A von 10A max.
@pv-elch danke für die Einschätzung. Der Boiler muss nicht exakt gemessen werden. Genauso wie die Verbraucher der Drucker oder die Energiebereitstellung über die PV Anlage. Hier sind ja ebenfalls nur maximal 600W die ich abgeben kann. Somit reicht ein grober Schätzwert vollkommen aus. Wichtig ist nur diese eine Leitung zu messen, die vom Haus kommt. Wie gesagt, das ist die einzige Leitung die ich wirklich genau messen möchte. Daher hatte ich den Shelly EM angedacht gehabt, wobei ich den 2. Kanal einfach auf irgendein Zimmer legen würde. Das aber auch nur weil er sonst ungenutzt wäre.
Der 1PM soll in der Tat nur schalten und das Messen wäre ein "nützliches Add on".
Um das nochmal von oben aufzufassen:
1x genaues Messen der Hausleitung
1x Schalten des Boilers mit einem Schätzwert über den Energieverbrauch.
1x Verbrauchsmessung der 3D Drucker (geschätzt, nur um grob zu wissen was die verbrauchen.)
1x Energiebereitstellung der PV Anlage (geschätzt, nur für die visualisierung notwendig)
Wobei die beiden letzteren in einem zimmer an 2 unterschiedlichen Steckdosen hängen. Daher der 2x1PM oder der Plug, wobei der shelly Plug einfach nur ein teurerer 1PM zum Einstecken statt einbauen ist so wie ich das verstehe. Edit: habe gerade gesehen, dass der Shelly plug genauso teuer ist wie der 1PM
Somit würde ich auf einen Einkaufswert von:
1x 1PM (20,11€) -> (Boiler)
2x Shelly Plug (39,41€) -> Solar + 3D Drucker
1x EM (71,28€) -> 2 Kanäle davon 1x Hausleitung und 1x Büro
Gesamt: 130,80€ (was in etwa sogar dem Preis eines einzelnen 3EM entspricht)
Soweit ich weiß ist bei dem 71€ EM-Bundle nur ein Stromwandler dabei. Der zweite kostet ca 20€ extra. Das solltest du vorher prüfen.
Es gibt einmal den Shelly Plug der 16A schalten kann, wie der 1PM und dann gibt's den Plug-S der kann nur 11A(2500W max).
Knapp 20€/Stk müsste der Plug-S sein.
@pv-elch ich habe die Preise von der Webseite abgeschrieben. Bei dem EM habe ich den bundle mit 2x 50A Klemmen genommen.
Ja, Der Plug (doppelt so teuer wie der Plug S) geht bis 3500W der Plug S geht bis 2500W
also 2x plug S 1x 1PM 1x EM passt doch oder?
Natürlich kann der 3EM schalten. Lies doch mal die Anleitung. Du kannst ihm sogar sagen, wann er das tun soll.
Gerade dann ist es doppelt wichtig, jede Einzelheit korrekt mitzuteilen und nicht irgendwas "zusammenzufassen" weil du dir das so denkst.
Es sieht eben so aus, als wäre da garkein Schutzleiter in deiner UV.
Jeder ordentliche Elektrofachbetrieb würde dir dann diese Verschaltung stillegen.
Dass der Umbau deiner UV von einem Elektriker gemacht wurde mag sein, aber wenn das mit dem Schutzleiter so ist ziemlich sicher nicht von einem Fachbetrieb, der dieses dann beim NB angemeldet und unterschrieben hat.
Was denkst du wohl, was Position 3 ist? Ich dachte du willst eine Liste, womit ein echter Elektriker was anfangen kann?
Wenn du alles besser weißt und eh alles anzweifelst, brauchst du auch nicht zu fragen.
Was ich schrieb ist die sinnvollste Lösung deiner Aufgabenstellung.
Damit bin ich günstiger als ein einzelner 3EM
Also laut dem Diagramm was @pv_elch gepostet hat, ist der zu schaltende Kontakt komplett separat.
aber dennoch würde ich im Gesamtpreis teurer kommen als mit der anderen Lösung.[quote data-userid="2860" data-postid="112822"]
Es sieht eben so aus, als wäre da garkein Schutzleiter in deiner UV.
Jeder ordentliche Elektrofachbetrieb würde dir dann diese Verschaltung stillegen.
Dass der Umbau deiner UV von einem Elektriker gemacht wurde mag sein, aber wenn das mit dem Schutzleiter so ist ziemlich sicher nicht von einem Fachbetrieb, der dieses dann beim NB angemeldet und unterschrieben hat.
[/quote]
Sorry wenn ich das jetzt mal so grob sage, aber du gehst mir auf den Keks damit. Du wirfst mir besserwisserei vor und bist keinen dot besser. Ich werde zu 100% nichts an der UV ändern. Außer die Shelly einbauen.
Das hoff ich doch
Das Problem kriegst du erst, wenn die Zuleitung im Haus Aktualisiert wird.
Dann klemmt dir nämlich der Elektriker deine UV ab und legt sie still.
Ich bin gespannt auf deinen Folgethread wenn du das Zeug verklemmen willst und dich (bzw eher das Forum) dann Fragst, wo du den Trigger hernimmst und wer ihn verarbeitet.
ich finde das faszinierend wie du alles besser weißt und vor allem dir die sachen vor ort angeschaut hast. Du beurteilst etwas anhand von bildern ohne es dir explizit anzuschauen. du schreibst hier irgend nen bullshit zusammen was meine UV angeht die ein elektriker hier installiert hat, meinst es wäre kacke und würde nicht funktionieren und bla und blu. es nervt echt! außerdem ist das überhaupt nicht thema hier.
soweit ich das verstanden habe kannst du das in der cloud selbst programmieren wann ein relais schalten soll und das komplett automatisiert und zwar unabhängig von den verwendeten teilen. Es muss nur alles in einem system laufen. ansonsten wäre der 1PM ja komplett sinnfrei, wenn du dafür den 3EM brauchst.
Muss man denn eine UV beim VNB anmelden? würde mich etwas wundern aber ist ja nicht unmöglich.