Seplos 3.0 zu InfiniHybrid 15kw 48volt

Ok, das ist das was ich haben wollte.
Erklärt, warum das nicht funktioniert - das DevBMSStudio spricht offenbar "Modbus" Protokoll mit dem BMS.
Die Modbus-Box benötigen aber Pylontech RS485 Protocol, das ist zwar "elektrisch" identischt (RS485), aber ein ganz anderes Protocol.
Wo genau (Bild vom Port, Pins von A/B) hängst du nun drauf am BMS?

das Kommunicationsprotokoll ist PC zum BMS RS485-2

Bitte um Foto und benutzte PIN's für A/B.
Außerdem habe ich mehrfach erwähnt, dass es der CAN/RS485 Port sein muss.

BMS Modbus ist RS485-1CAN mit gelben Kabel
das blaue geht zum PC

06 0D 04 P50 60 00 07 T54 7F 07 03 01 14 18 @40 p70 95 AE 08 03 01 14 18 @40 p70 95 Q51 09 03 00 01 00 0E A3 0D F8 0A 0D 04 P50 60 00 07 T54 B3 0B 03 01
14 18 @40 p70 95 b62 0C 03 00 02 03 E8 030 D5 D5 0D
03 01 14 18 @40 p70 95 04 0E 03 01 14 18 @40 p70 95
737 0F 0D 04 P50 60 00 07 T54 E6 10 03 01 14 18 @40 p70 e65 E2 11 0D 04 P50 60 00 07 W57 X58 12 0D 04 P50
60 00 07 W57 k6B 13 03 01 14 18 @40 p70 e65 F7 14 0D 04 P50 60 00 07 W57 0D 15 03 00 02 03 E8 030 e65 F7
16 03 01 14 18 @40 p70 e65 FF 17 0D 04 P50 60 00 07 W57 >3E ~7E C1 04 0C L4C 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E A41 535 FE ~7E 030 C1 14 N4E 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E 939 535 FE 00 06 02 (28 030 80 07 T54 19 01 03 01 14 18 @40 p70 95 C8 01 83 01 80 F0 02 03 01 14 18 @40 p70 95 FB 03 0D 04 P50 60 00 07 T54 *2A 04 03 00 01 00 07 U55 u75 FF 05 0D
04 P50 60 00 07 T54 L4C 06 0D 04 P50 60 00 07 T54 7F
07 03 01 14 18 @40 p70 95 AE 08 03 01 14 18 @40 p70
95 Q51 09 0D 04 P50 60 00 07 T54 80 0A 0D 04 P50 60
00 07 T54 B3 0B 03 01 14 18 @40 p70 95 b62 0C 0D 04
P50 60 00 07 T54 D5 0D 03 00 01 00 0E AB 89 F0 0E 03 01 14 18 @40 p70 95 737 0F 0D 04 P50 60 00 07 T54
E6 10 03 00 01 00 07 V56 %25 FF 11 0D 04 P50 60 00 07 W57 X58 12 0D 04 P50 60 00 07 W57 k6B 13 03 01 14
18 @40 p70 e65 F7 14 03 00 01 00 07 W57 0D 15 03 01
14 18 @40 p70 e65 F7 16 03 01 14 18 @40 p70 e65 FF 17
0D 04 P50 60 00 07 W57 >3E ~7E C1 04 0C L4C 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E A41 535 FE ~7E C1 04 ,2C N4E 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E 939 535 FE 00 06 02 (28 030 80 07 T54 19 01 03 01 14 18 @40 p70 95 C8 01 83 01 80 F0 02 03 01 14 18 @40 p70 95 FB 03 0D 04 P50 60 00 07 T54 *2A 04 03 01 14 18
@40 p70 95 9D 05 0D 04 P50 60 00 07 T54 L4C 06 0D 04 P50 60 00 07 T54 7F 07 03 01 14 18 @40 p70 95 AE 08
03 01 14 18 @40 p70 95 Q51 09 03 01 14 18 @40 p70 D5
80
das ist mit 9600
merkwürdigerweise verbindet sich das BMS nicht mehr mit dem Studio

kennst Du ein BMS das mit meinem Inverter gut kommunizieren kann? ich habe noch 6 Akkupacks, die sind von Taico, und das BMS kommuniziert auch nicht . dann würde ich Alle erneuern.

Was da am RS485-2 Stecker/Bus abgeht ist uninteressant.

Du musst dir ein Kabel basteln, um den Traffic am RS485-1 zwischen BMS und Modbus-Box mit dem RS485-USB Stick "mitlesen" zu können. Also ein Y-Kabel für Pin1/2 oder 7/8.
Der Port RS485-2 kann frei bleiben.

[quote="BMSGuenter, post:1, topic:29294, username:bmsguenter"]
Lankabel ist configuriert pin1 seplos an pin4 modbusbox , pin2 Seplos an Modbusbox pin5 Seplos 6 ground an Modbusbox 8. Port 485 vom Seplos an BMS Modbusbox.
pin1 und 2 gehen parrallel an USB Modul pin1 und 2
dieZeilen von vorhin sind so ausgelesen mit 9600Baud

Schick mal ein paar Fotos von der Verkabelung (BMS-ModbusBox-USBRS485, alle auf einem Bus), irgendwie glaube ich, du hast mich nicht richtig verstanden. Da drehen wir uns ewig im Kreis.

Du könntest auch mal testen, ob durch ein/ausschalten der Terminatoren (DIP-Switches in der Modbus-Box) die Schmierzeichen verschwinden.

PS: Wenn du mit dem USB-Stick auf dem RS485-1 Port bist, dann wird das Studio nicht funktionieren. Dieser Port ist ja eig. auf 9600 Baud und Pylontech Protocol eingestellt. Das Studio spricht Modbus Protocol - das wird nur auf dem anderen Port tun.

Guten Morgen,

auf dem Bild, der gelbe Stecker, ist 1und 2 zu Modbusbox 4 und 5 gelegt. Durchgang geprüft mit Messgerät. Gleichzeitig geht 1und 2 zum USB Adapter.


bitte welchers sind die Dip Terminatoren? Bild anbei



so kommuniziert Studio wieder mit BMS

Ok, soweit ich da erkennen kann, sollte das passen. Den GND würde ich noch entfernen, den habe ich noch nie gebraucht (Drähte rechts, Braun/Grün) und hat mir schon mal reingemurkst. Testweise könntest du ihn auch mal am USB-Stick zusätzlich anschließen, ob sich damit was ändert.

Wenn du nun wieder mitsnifferst und Anfangs das Kabel vom Seplos absteckst: Kommen da nach dem Neustart der Modbus-Box die Queries die in etwa so aussehen ASCII: ~201246000000FDB10D ?
Wenn du dann das Kabeln an das BMS wieder ansteckst, wie sieht dann der Traffic aus? Kann man die Queries (~201246000000FDB10D) noch schön erkennen, oder wird das dann auch alles nur zu Schmierzeichen?

00 00 06 02 (28 030 80 07 T54 19 01 03 01 14 18 @40
p70 95 C8 02 03 01 14 18 @40 p70 95 FB 03 0D 04 P50
60 00 07 T54 *2A 04 03 01 14 18 @40 p70 95 9D 05 0D 04 P50 60 00 07 T54 L4C 06 0D 04 P50 60 00 07 T54 7F 07 03 01 14 18 @40 p70 95 AE 08 03 01 14 18 @40 p70 95 Q51 09 03 01 14 18 @40 p70 D5 80 0A 0D 04 P50 60
00 07 T54 B3 0B 03 01 14 18 @40 p70 95 b62 0C 0D 04
P50 60 00 07 T54 D5 0D 03 01 14 18 @40 p70 95 04 0E 03 01 14 18 @40 p70 95 737 0F 03 01 14 18 @40 p70 D5 E6 10 03 01 14 18 @40 p70 e65 E2 11 0D 04 P50 60 00
07 W57 X58 12 0D 04 P50 60 00 07 W57 k6B 13 03 01 14 18 @40 p70 e65 F7 14 0D 04 P50 60 00 07 W57 0D 15 03
01 14 18 @40 p70 e65 F7 16 03 01 14 18 @40 p70 e65 FF
17 0D 04 P50 60 00 07 W57 >3E ~7E C1 04 0C L4C 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E A41 535 FE ~7E 030 C1 14 N4E 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E 939 535 FE 00 06 02 (28 030 80 07 T54 19 01 03 01 14 18 @40 p70 95 C8 02 03 01 14 18 @40 p70 95 FB 03 0D 04 P50 60 00 07 T54 *2A 04 03 00 01 00 0E AB A9 FE
05 03 01 14 18 @40 p70 D5 L4C
nach Neustart Modbox ohne BMS

0E 03 01 14 18 @40 p70 95 737 0F 0D 04 P50 60 00 07 T54 E6 10 03 01 14 18 @40 p70 e65 E2 11 0D 04 P50 60
00 07 W57 X58 12 0D 04 P50 60 00 07 W57 k6B 13 03 01 14 18 @40 p70 e65 F7 14 0D 04 P50 60 00 07 W57 0D 15
03 01 14 18 @40 p70 e65 F7 16 03 01 14 18 @40 p70 e65
FF 17 03 01 14 18 @40 p70 u75 FE ~7E C1 04 0C L4C 8E
CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E A41 535 FE ~7E
C1 04 ,2C N4E 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64
8E 939 535 FE 00 06 02 (28 030 80 07 T54 19 01 03 01
14 18 @40 p70 95 C8 01 83 01 80 F0 02 03 00 01 00
0E AB i69 03 03 00 02 03 E8 030 D5 *2A 04 03 01 14
18 @40 p70 95 9D 05 03 01 14 18 @40 p70 D5 L4C 06 0D
04 P50 `60 00 07 T54 7F 07 03 00 02 03 E8 B0 95 AE

06 0D 04 P50 60 00 07 T54 7F 07 03 01 14 18 @40 p70 95 AE 08 03 01 14 18 @40 p70 95 Q51 09 0D 04 P50 60
00 07 T54 80 0A 0D 04 P50 60 00 07 T54 B3 0B 03 00 01 00 0E AB I49 F6 0C 0D 04 P50 60 00 07 T54 D5 0D
03 01 14 18 @40 p70 95 04 0E 03 01 14 18 @40 p70 95
737 0F 0D 04 P50 60 00 07 T54 E6 10 03 01 14 18 @40 p70 e65 E2 11 0D 04 P50 60 00 07 W57 X58 12 0D 04 P50
60 00 07 W57 k6B 13 03 01 14 18 @40 p70 e65 F7 14 0D 04 P50 60 00 07 W57 0D 15 03 01 14 18 @40 p70 e65 F7
16 03 01 14 18 @40 p70 e65 FF 17 0D 04 P50 60 00 07 W57 >3E ~7E C1 04 0C L4C 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E A41 535 FE ~7E C1 04 ,2C N4E 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64 8E 939 535 FE 00 06 02 (28 030 80 07 T54 19 01 03 00 01 00 07 U55 !21 01 83 01 80 F0 02 03 00 02 03 E8 B0 95 FB 03 0D 04 P50 60
00 07 T54 *2A
neustart Modbox mit Verbindung RS485-1CAN

Bist du wirklich noch auf 9600 mit allen Gräten? Jetzt kommt ja auch ohne BMS schon nur mehr Murks daher.
Also aus der Modbus-Box müssen saubere Queries kommen : z.b ~201246000000FDB10D (ascii). Solange das nicht passt, brauchst du gar nicht weitertun mit dem BMS.

Evtl. musst du mal A/B tauschen oder dein USB Stick hat das zeitliche gesegnet.
Hast du einen USR-TCP oder irgend einen anderen RS485zuEthernet Adapter? Mit denen ist das Sniffern deutlich besser als mit den billigen USB Dingern.

ich habe den Waveshare aber noch keine Verbindung was muss ich noch einstellen?


Kenne das Teil nicht. Wenn Treiber inst. wurde, wohl nicht anders zu bedienen wie dein anderer Stick.

kannst Du mir den Link für deinen USB Stick senden? bitte ich kriege Diesen nicht zum Laufen. findet keinenPort lese ich gegal welchen ich wähle. Geräte Manager sagt bester Treiber geladen.

Ich nutze ausschließlich IP Wandler. Die sind am robustesten und das Tool Wireshark entschlüsselt von Haus aus sehr viele Protokolle. Außerdem belasten die den RS485 Bus gefühlt am wenigsten (Ohm mäßig).

Du kannst z.b. USR-TCP-304 nehmen, oder auch HF2211. Auch Waveshare 20978 würde funktionieren, sind aber qualitativ Mist.
Kosten halt schon ca.20EUR - dafür hast du was "gscheites".

ist dieses Gerät das Richtige?