das passiert auf RS485 1CAN
mit 19200 nur Schmierzeichen
Wenn du im BMS als Protocol "RS485 Voltronic 9600 Baud" eingestellt hast, dann sollten da von sich aus mal nix kommen (Pin1=RS485/B, Pin2=RS485/A am CAN Port).
Stell das Display auf HEX Anzeige um und probier mal ein gebräuchlichstenBaudrates aus (4800,9600,19200,115200). Evtl. sehen wir hier etwas, damit man was anfangen kann.
Starte Realterm am besten nach jedem Baudrate Wechsel neu, das Programm hat so seine Macken.
Eig. sollten die Meldungen als ASCII gut lesbar sein.
Wie gesagt: Wenn du den WR bzw. die Modbus-Box absgeckst, dann sollte eig. Ruhe am Bus sein.
Wenn da irgendwelche Schmierzeichen zu sehen sind, dann passt da sicher etwas nicht mit dem BMS. Das sollte grundsätzlich nichts von sich aus schicken, sondern nur auf Queries vom WR antworten.
Evtl. stellst du mal auf das "normale" RS485 Pylontech Protokoll. Auch Tauschen von A/B könntest du mal probieren.
Funktioniert DevBMSStudio eigentlich noch auf dem RS485 Pins vom CAN Port?
BMS auf CAN485 gesteckt, keine Reaktion vom WR
auf Pylontech Baud 500 umgestellt kommt dieses Bild.
Wenn BMS abgesteckt dann passiert auch nichts nur WR sendet.
auf ASCI kommt dieses Bild
Warum 500 Baud? Das ist sicher keine Baudrate die irgend ein Kastl spricht...
Darum auch die Anzeigen.
Der WR ist auf 9600 Baud, das wissen wir ja.
Das Seplos (m.M.n.) auf irgend einer anderen Baudrate/Parity/Stopbits - darum die Schmierzeichen/Gibberish.
Hier wäre zu testen, ob auf 4800, 9600, 14400, 19200, 38400, 57600 oder 115200 irgendwas brauchbares zu erkennen ist.
Mach mal Tests und poste die Ergebnisse (copy-paste des Display Reiters reicht, "Display as Hex+Ascii", Data Frame = 16 Bytes).
Wichtig ist, dass du das Terminal Programm mit jeder Baudrate immer neu startets oder Display+Buffer immer leerst. Sonst interpretiert es irgendwelche ASCII Steuercodes und du siehst wieder nur Ramsch.
hast Du hier noch eine Idee ob man hier eine Verbindung hin bekommt?
würde hier ein Cerbo GX helfen?
ich habe keine Ahnung über diese Dinge.
Beantworte meine letzte Fragen vollständig. Dann sieht man vielleicht worans genau liegt.
Klar ist, dein Problem liegt am Setup der Seplos.
Cerbo GX ist was von Victron - glaube nicht, dass dir sowas hier helfen wird.
kann man die Baudrate im BMS ändern? doch nur durch anderes Protokoll? oder gibt es einen anderen Weg?
Firmware , Protokollversion?
Leider schickst du immer wieder nur Screenshots, wo man nicht vernünftig rauskopieren und analysieren kann. Copy/Paste wäre m.M.n. sogar viel einfacher zu bedienen...
Ich meine, im Seplos muss fix "Voltronic RS485 9600" eingestellt werden, Pylontech CAN ist definitiv falsch für deinen Zweck. Evtl. ist ein Reset vom BMS notwendig, damit das Setting greift - schaden kanns sicher nicht.
Ich meine, das Seplos funkt noch immer mit 19200 Baud - in dem Screenshot mit 19200 ist zumindest einige Male der Character "~" = Hex "7E" zu erkennen. Der deutet auf das Pylontech Protocol (RS485!!!) hin, welches auch die Voltronic Geräte nutzen.
Wenn das Seplos partout nicht auf 9600 "umsteigen" will, dann stell auch auf der Modbus-Box 19200 ein. Alles mal aus/einschalten und parallel immer mitlesen (Display HEX, Dataframe 16 Bytes). Eine Minuten mitlesen und das dann als Textdatei hier anhängen (keinen Screenshot).
60 00 1E 00 03 00 06 80 00 ~7E 00 f66 333 g67 ?3F FF f66 00 F3 00 00 06 00 00 ~7E 00
60 333 E0 98 x78 00
F3 00 00 06 80 00 ~7E 80 60 E6 FE FE ~7E 80 1E 00 03 00 06 00 00 ~7E 00 f66 333 87 E6 80 80 1E 00 03 00 06 80 00 ~7E 00 f66 333 g67 030 FE 86 00 F3 00 00 06 00 00 ~7E 00
60 333 00 98 00 F3 00 00 06 00 00
~7E 00 `60 333 1E CF 9E 80 1E 00 03 00 06 00 00 ~7E
00 f66 333 87 E0 FE E0 00
modbus auf 19200
11 0D 04 P50 60 00 07 W57 X58 12 0D 04 P50
60 00 07
W57 k6B 13 03 00 02 03 E8 030 e65 F7 14 0D 04 P50 60 00 07 W57 0D 15 03 01 14 18 @40 p70 e65 F7 16 03 01 14 18 @40 p70 e65 FF 17 0D 04 P50
60 00 07 W57 >3E ~7E
030 C1 04 L4C 8E CE 8C CE :3A C6 18 030 C1 d64 1A d64
8E A41 535 FE ~7E C1 04 ,2C N4E 8E CE 8C CE :3A C6 18
030 C1 d64 1A d64 8E 939 0D 00 06 02 (28 030 80 07 T54
19 01 03 01 14 18 @40 p70 95 C8 01 83 01 80 F0
Modbus 9600
131 C1 04 D1 F7 131 C1 04 F1 ED 97 Q51 U55 D4 Q51 $24
94 Q51 T54 636 E7 97 D1 U55 D4 Q51 $24 94 Q51 T54 B6 C9
030 C1 04 F4 F2 030 C1 04 F1 F1 20 00 FC 131 C1 04
F1 FB 131 C1 04 D1 E1 030 C1 04 F1 EF 030 C1 04 D1
F5 131 C1 04 D1 FF 131 C1 04 F9 E5 232 C1 04 ~7E FF
232 C1 04 D1 E1 333 C1 04 D1 EB 333 C1 04 F1 F1 232
C1 04 F6 F8
Modbus 4800 baud
Das ist alles leider nur Gibberish, weil die Daten auch nicht lange genug aufgezeichnet wurden. Ich meine, ich sehe auch noch ASCII Werte, obwohl nur mehr HEX sichtbar sein sollte.
Klemme mal den WR bzw. die Modbus-Box ab (das schaut ja gut aus) und verbinde dich mit dem gleichen Kabel am PC mit dem DevBMSStudio (Realterm muss natürlich vorher geschlossen werden, damit das Studio auf COM7 zugreifen kann).
Gibt es im Studio eine Debug Möglichkeit, mit dem du die (RS485-)Kommandos die im Hintergrund mit dem BMS laufen sichtbar machen kannst? Beim SeplosV2 PC Tool war das möglich - bin sicher, dass die das auch beim Studio wieder eingebaut haben. Dann würde man sehen, ob bzw. wie das Seplos hier reagiert.
Wenn das nämlich sauber läuft, dann muss es irgendwie an der RS485 Terminierung liegen, wenn alle Geräte 19200 Baud "sprechen" und sobald der WR draufhängt nur mehr Gibberish zu sehen ist.
Modbus 19200
86 00 F3 00 00 06 00 00 ~7E 00 60 333 00 98 00 F3 00 00 06 80 00 ~7E 80
60 333 1E CF 9E 80 1E 00 03
00 06 80 00 ~7E 00 f66 333 87 E0 FE E0 00 F3 00 00
06 00 00 ~7E 00 60 333 f66 F3 E6 80 1E 00 03 00 06 80 00 ~7E 00 f66 333 07 03 FC F8 80 1E 00 03 00 06 00 00 ~7E 80 f66 333 E7 1E FF FE 00 F3 00 00 06 00 00 ~7E 00
60 333 x78 FC 00 81 1E 00 03 00 06 80 00
~7E 00 x78 86 86 E0 06 03 E7 00 00 06 80 00 ~7E 00
~7E 333 80 E6 18 03 E7 00 00 06 00 00 ~7E 80 ~7E 333
9E 9E
Communications Records 20250509_1540.txt (69,2 KB)
Communications Records 20250509_1542.txt (82,3 KB)
ist das die richtige Datei? bitte schreibe mir wenn Du noch Info benötigst.soweit Dankeschön für die Führung hier im BMS System