Hier einige Daten zum Victron Multi RS Solar 48/6000 MPPT450/100 Hybrid-Wechselrichter/Ladegerät
Der Wirkungsgrad beinhaltet jeweils die Leerlaufverlustleitung ( Null-Last-Leistung ).
Spannungen wurden jeweils direkt an den Klemmen des Gerätes gemessen.
In einer realen Anwendung sind die Werte also immer schlechter.
Gemessen wurde mit Laborequipment der Mittelklasse.
Im einzeln:
AC-Ausgangsleistung: GPM-8310
Batteriespannung: Keysight 34465A
Batteriestrom: Keithley DMM6500 über 1 mOhm 0.2% Shunt
Statt einer Batterie wurde ein Labornetzteil angeschlossen.
Die PV-Eingänge waren unbeschaltet.
Die im Datenblatt angegebene Null-Last-Leistung von 20 W schafft man wohl nur bei < 48 V, was für 16s LFP aber nicht relevant ist.
Bei einem vollen 16s Pack muss man eher von 25 W ausgehen.
Bei Ausgangsleistungen < ~ 200 W kann man vereinfacht annehmen, dass nur die Null-Last-Leistung als Verlustleistung anfällt.
"Ausgeschaltet" verbraucht das Gerät ~ 200 mW, wenn das Display an ist und ~ 100 mW wenn das Display aus ist.
Ich habe nur bis knapp 2 kW gemessen, weil mein "Versuchsaufbau" ohne größere Änderung nicht für deutlich mehr geeignet ist.
Die Anzeige des Batteriestroms auf dem LCD weicht um +- einige 100 mA vom Laborequipment ab, ist also für genaue Messungen nicht wirklich geignet.