Ich sehe auch gerade noch kein Problem
Was ist der Preis bei Lieferung nach Österreich, 5-8 Stück?
Vorsicht, eine Warnung. Yixiang verweigert Garantie!
Ich hatte mir Ende 2024 die V1 Version incl. JK BMS (leider mit HW-Defekt) zusenden lassen. Nachdem ich diese zusammengebaut und mit Natron Sodium (SIB ) Zellen bestückt hatte gings dann los. Alles soweit eingestellt , jedoch gab es eine Fehlermeldung.
Der Temperatursensor T2 zeigte keine Temperatur an (N/A anstatt eines Wertes), die anderen drei (T1, T3, T4) hingegen sind also ok.
Ich kontaktierte Yixiang am 30.11.2024 und berichtete über den T2 Fehler. Nach einigen Trouble shooting Aktivitäten (teilweise technisch fragwürdigen), Bildern und Logfiles, die ich auf Bitte der Salesdame Mia über mehrere Wochen zur Analyse sendete, wurde ich gefragt, welche Batterien ich verwende.
Nachdem ich mitteilte dass ich SIB eingebaut habe wurde mir Mitte Februar von Mia geantwortet, dass dies das Problem ist und ich daher keine Lösung von Yixiang und JK erhalte.
Ich schrieb mit Mia hin und her und erklärte ihr, dass es der BMS technisch egal ist, ob LiFePO4 oder SIB verbaut ist. Alles funktioniert wunderbar im Zusammenspiel mit Victron MutliPlus 48V.
Laden und Endladen mit den von mir eingestellten Parametern , ebenso die anderen Temperatursensoren usw. . Es interessiert Yixiang jedoch nicht und die Antwort von Mia ist immer die Gleiche. Der Fehler liegt an der Verwendung von SIB . Man wird für blöd gehalten, oder glaubt Yixiang etwa selbst diesen technischen Unsinn ?
Für mich als Elektrofachmann jedenfalls ein Schlag ins Gesicht.
Hinzu kommt, das die rote Alarm-Led des Gehäuses an der Front dauerleuchtet und nicht quittiert werden kann. Dies könnte nur mit Abschaltung der Temperaturüberwachung, was der Deaktierung eines Sicherheitsfeatures gleich käme, gelöst werden und ist inakzeptabel. Die generelle Alarmfunktion ist somit ausser Kraft gesetzt da die Leuchte ständig in Betrieb ist. Das würde keine Abnahme beim Endkunden oder der eines Sachverständigers überstehen ... .
Es ist wirklich peinlich und sehr ärgerlich. Ich kann jedem nur empfehlen, sollte man bei der Inbetriebnahme einen Defekt feststellen, sei er auch noch so unscheinbar, umgehend eine Beschwerde und eine schlechte Bewertung einzureichen. Ansonsten hat man keine Druckmöglichkeiten.
Zusätzlich, wer mit paypal zahlt, sollte sofort danach einen Claim bei Paypal einreichen, rein optional für den Fall, das wenn nach Erhalt der Ware etwas nicht stimmt, der Käuferschutz greift. Die Frist bei Paypal ist nur wenige Wochen nach Zahlung, wenn hiervon acht Wochen für die Lieferzeit vergehen kann die Einreichefrist schnell verstreichen.
Ich habe mich im Vertrauen hinhalten und die Frist für eine Einreichung verstreichen lassen. Danach wird bei Yixiang scheinbar nicht mehr weiter geholfen und man wird mit lächerlichen Behauptungen abgespeist.
Die letzte, aber immer wieder gleiche Antwort von miaoxintie lautete gestern erneut (21.3.25), welch Überraschung.
"Because you are using sodium ion, it is difficult to solve, my friend"
Absolut unseriös, so behandelt man keinen Kunden und schon gar nicht "Freunde"
Mal eine frage, haben die Gewinde einen Einsatz oder nur pur ins Alu geschnitten?
Das gewinde ist ohne irgend Einsatz. Auf mich macht das nen guten Eindruck. Der spruch "nach zu kommt ab" hat noch immer gültigkeit, egal was was entwickelt und verkauft wird. Gesunder menschenverstand und berufserfahrung toppt irgend drehmomentvorgaben um längen. Meine meinung.
Auf mich machen die doppelverbinder nen guten eindruck. So wie sie sind. Besser geht immer, schon klar. Besser kostet aber auch immer was, dürfte auch klar sein .
Es ist wirklich unschön, wenn man so hängen gelassen wird.
Mit der roten LED, wenn man das Passwort wechselt, geht die bei mir aus.
Bei dem Temperaturfühler kannst du vielleicht überprüfen, ob es am Fühler liegt oder am Board. Tausch doch einfach mal den Fühler. Der Fühler kostet bestimmt nur ein paar cent.
Hallo Stromwurm,
vielen Dank für Deinen Rat!
Der Wechsel des Passworts hat bei mir leider nicht dazu geführt,ebenso auch ein Tausch des PCB Board nicht. Ich habe sämtliche Verbindungen geprüft und Kabel ausgetauscht. Es liegt an der JK BMS.
Am Temperaturfühler (ntc) liegt keine Spannung an , an den anderen dreien hingegen schon.
Habe dann im Internet recherchiert und auf englischen Seiten zum selben Problem ein paar Beiträge gefunden, aber keine Lösung.
Auch mehrfach neue Firmwareeinspielungen lösen das Problem nicht.
Wenns vermehrt probleme gibt, liegt es am BMS, hardware wahrscheinlich . Da reicht es, wenn ein lötpunkt unsauber ist. Das ist ein Mangel, der schon beim kauf vorliegt. Das sollte auf jeden Fall auf Garantie ersetzt werden.
ja, das wäre wünschenswert, ich habe da aber keine Erwartungen mehr.
Ihr hingegen könnt bei der nächsten Bestellung darauf umgehend achten, im Vorfeld hinweisen und meinen Fall gerne exemplarisch hinzuziehen.
Den Ärger könnt Ihr Euch so im Vorfeld mit Mia ersparen, ebenso wie sie im After Sales Management (ASM) mit Euch. ![]()
ok, dann sind das aber nicht die originalen von EVE, die haben einen Einsatz drin...
Muss nicht schlecht sein, Alu ist aber weicher und wird mit der Zeit eher dazu neigen sich zu lockern. Sollte man als Verkäufer aber schon klar sagen. Die sollten dann wirklich regelmäßig geprüft werden.
Hello Miao,
can you also deliver only the DIY Box without battery cells from Europe stock in short time?
Our BMS is for LIFEPPO4 batteries, not sodium-ion batteries. You did not tell me that you were using sodium-ion batteries before you purchased it. I also replaced the PCB board for you, and sent it to you very quickly after the warranty period. But later I found that you were using sodium-ion batteries. Our PCB is also for lifepo4 batteries, not sodium-ion batteries. We said this a long time ago.
Hello, yes, you can buy a DIY kit without the battery core
Das sehe ich auch so, das sollte yixiang sagen, dass die pole nicht original EVE sind. Jetzt ist es hier bekannt. Jeder kann entscheiden, ob er das bei yixiang kauft oder auf nkon oder andere verkäufer ausweicht. Die Akku selbst sollten ja original EVE sein.
Die Arbeit, die Anschlüsse zu prüfen, werde ich mir nicht machen. Bei e-check ist teilweise auch dabei, dass Anschlüsse in Verteilerkästen sporatisch geprüft werden. Alle kann man nicht prüfen. Seit Jahren wird das auch vereinfacht durchgefüht, es wird ein Wärmebild erstellt. Darauf sieht man lose/lockere Verbindungen. Ggf. Kann man die Anschlüsse fotografieren. Aber auch über den widerstand der BMS Leitungen kann man erkennen, ob was nicht stimmt.
Meine Akkubox läuft bis jetzt sehr gut, die 16 Zellen sind bis auf 2 hundertstel genau. Ich hab die Akku bis jetzt aber auch noch nicht maximal belastet.
Meine Gedanken:
Wie viele lifepo4 Akku wurden seit Jahren verkauft ? Wie viele davon sind von EVE oder einem anderen renomierten Hersteller ? Von den Akku der "schlechteren" Herstellern, was gab es für Ärger ? Welche Probleme und Fehler sind passiert ? Ungenügende Akku-Kapazität , lose Polstellen usw.
Viel taucht nicht im internet auf, vielleicht verwende ich aber auch falsche keywörter bei der suche.
Ich hab ein video gefunden auf dem man sieht, wie ein Pol verschweisst wird. Nicht unsere doppelstock Anschlüsse,, aber trotzdem interessant, das mal zu sehen.
Es gibt ein video von februar 2024, EEL Akku mit mangelhaft verschweissten Polen. Unsere Akku wurden 6 Monate später hergestellt.
Ich habe mir das video von sunshineossi genau angesehen. Habe nen screenshot von seinen Akku-Studs gemacht. Das mit meinen verglichen. Bei seinen studs sieht man, dass es eine klare Kante gibt. Da ist überhaupt nix geschweisst. Das ist bei meinen Anschlüssen nicht so, es gibt eine "extra" schweissnaht, die kante wird mit dem Akku verschweisst. So sieht es jedenfalls für mich aus. Ob diese zweite schweissnaht der fix ist, ich weiss nicht mal ob ich EEL Akku habe. Auf jeden Fall sehen unsere verschweissungen ganz anders aus als die mangelhaften von sunshineossi. Die probleme von EEL sind bestimmt gefixt, jede Firma bessert ihre Produkte nach.
Das bild vom stud von sunshineossi.
Meine Anschlüsse sehen so aus:
Hello MIAO,
I ordered 19.8.2024 and received it in 29.9.2024. Direct after the commissioning I informed you by 30.11.2024 about the fault.
With our trouble shooting activities (and yes, you sent quickly a PCB Board, that was very nice) you finally told me by 10.2.2025 "if you use the sodium ion battery on the JK BMS of LiFePO4, there will be a failure because of the mismatch". Since that time we are writing like playing table tennis ...
From the very first beginning you sent a faulty BMS!
We can discuss if it makes sense to use a JK BMS for SIB, technically it doesn't harm.The BMS offers a big range of manual settings, so you can program the parameters as you like for charging, discharging and different characteristic of Cells etc. .
Why is everything else working fine, 100% with the JK-BMS, except the temperarture sensor T2?
In the description of the item at alibaba it was not mentioned, that it can only be used for LiFePO batteries, please correct me if I'm wrong.
And the last point, I don't know how long you usually offer warrenty, is it only 3 month after paying ?
Die vertikale Version gibt Ärger mit der Versicherung.
Die Zellen müssen vertikal stehen. EVE hat das mehrfach betont.
Die Versicherungen kennen das Thema und zahlen im Schadenfalls nicht, denn es hat ja nun schon mehrere LFP Schadenfälle gegeben.
Also Finger weg von Vertikalboxen, die eh bald in der EU verboten sein werden, weil die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
@Wolfgang: Hast Du für Deine Aussage Nachweise? Insbesondere durchgesetzte Rechtsfolgen?
Ich hab bei der versicherung nicht angefragt. Meine gesamte inselanlage ist diy aufgebaut. Ich hab ne feuerversicherung für das haus. Das wars dann auch schon. Wenn an der inselanlage was kaputt geht, muss ich das selbst bezahlen. Wenn durch eine akku explosion das halbe haus weg fliegt, habe ich gelitten. Die frage ist, ob eine Versicherung was bezahlt, wenn man das diy gemacht hat. Egal ob die akku stehen oder liegen.
Einfach anfragen. Bei unserer DIY Anlage ist der volle Versicherungsschutz da, wir durften aber nicht die SEPLOS TOWER LFP Speicher verwenden, die wir schon gekauft hatten und immer noch da stehen haben.
Das Ding ist wohl nicht zugelassen aus Sicht der Versicherungen, die ja die Gemeinschaft genau vor dem Missbrauch schützt.
EVE sagt ist nicht, also hat der Hersteller wohl das letzte Wort.
Wir haben dann ein EEL V4 Rack System bekommen, was deutlich ungeschickter in den Raum passte, aber tut und alle sind Happy, selbst die Versicherung. Die gesamte PV hat das Haus um keine 20€ im Jahr verteuert und wir wollten auf Nummer sicher gehen.
Muss aber jeder selber wissen. Jedenfalls hat es LFP Brände und Explosionen in Deutschland wie in den USA gegeben. Mag nicht jeder Versicherungsvogel was dazu wissen, aber wenn man die fragt, leiten die das weiter und unsere vertikale Seplos MASON Tower ist dabei durchgefallen, leider schon bezahlt gewesen, aber noch nicht gebaut, als die Antwort endlich kam.



