Sammelbestellung März 2025 YiXiang V2 Akkupack & Zellen (Versand an Wohnadresse!) ~1500€ für 16kWh! 3-5Tage Lieferzeit

Schreib Deiner Versicherung, was Du vorhast und leg die Karten auf den Tisch, also genaue Bauweise.

Die Prüfung hat bei uns so lange gedauert, dass wir schon eine SEPLOS MASON BOX bestellt und geliefert bekommen haben, aber dann nicht mehr aufgebaut haben, sondern so stehen gelassen.

Wir haben dann hier eine EEL V4 aus einer Sammelbestellung gekauft und dann erst im letzten SOmmer das Ding gebaut.

Rechtsfolgen durchsetzen interessiert mich nicht, sondern ich brauchte eine Erweiterung der Versicherung und habe alles offen gelegt.
Der Vertreeter wusste nix, musste sich schlau machen und irgendwann ist dann über die Zentrale ein klares NO gekommen - die schwarze EEL BOX hat ein OK bekommen, weil die Zellen nach Herstellervorschrift verbaut sind.
Die haben die Prämie und den Leistungsumfang dann auch angepasst. Wir hatten auch noch ein spezielles EEL Zertifikat, was im Nachgang geliefert worden ist. Elektriker hat auch alles abgesegnet.

@Wolfgang:
Du verallgemeinerst aus einer Einzelfallprüfung Deiner Versicherung eine generelle Nichtzulassung vertikaler Gehäuse und prognostizierst daraus ein kommendes EU-Verbot.

Ich danke Dir, dass Du mit Deiner folgenden Beschreibung Deine Hintergründe beschrieben hast.
Damit kann jeder dann das Risiko für sich bewerten.

Nein, das kam von der Versicherung aus, nicht von mir.
Das war deren Aussage , worauf ich die Box nicht mehr ausgebaut habe.

Ist aber auch logisch, wenn der Hersteller laut unserer Versicherung davor gewarnt hat. Die haben übrigens jedes Teil vom konzessionierten Elektriker bestätitgt haben wollen bis hin zu den Zellen.

Musst Du ja selber wissen, wenn Du auf Foren unterwegs bist, kannst Du jedenfalls nachher nicht mehr sagen, Du hättest von nix gehört oder gewusst.

Einfach die Versicherung anfragen und Geduld haben, denn das kann dauern.

Und glaub mir: Ich werf nicht 640€ für ne vertikale Box einfach raus, um die auszupacken, die Mengen zu kontrollieren und dann mit April April alles wieder zurück zu packen.

Demnächst kommt ein Holländer, der die verbauen kann, dann ist die endlich nach 1,5 Jahren weg und wir kriegen noch eine EEL Box.

Ich denke, wichtig ist, die Klausel zahlt auch bei grober Fahrlässigkeit. Bei mir ist über die Fotovoltaikanlage auch der Batteriespeicher versichert. Die DIY habe ich denen nicht auf die Nase gebunden. Da ich Elektrotechniker bin, halte ich das sowieso nicht für fahrlässig, auch wenn irgendwelche Zertifizierungen nicht da sind.

Da wäre ich mir nicht allzu sicher. Die Fachqualifikation alleine ist dort nicht alles. Wenn eine Versicherung bezahlen soll sind bei sowas andere Kräfte aktiv und jeder fachlich auch noch so unsinnige Punkt wird genutzt um über am Ende fachfremde Urteilende ein Ergebnis mit gedrückter Schadenssumme zu erzielen.
Selbst erlebt. Die Gutachten des von der Versicherung beauftragen Sachvertändigen waren fachlich nicht zum aushalten. Grottig hingerotzte und kopierte Textbausteine die im Kern fachlich am Thema vorbei gingen. Klar gibt es dann ein Gegengutachten, aber ein Richter hat immer zu vermitteln. Heißt auch der letzte Mist aus solchen Quellen findet meist Beachtung und sei es nur in ein paar Prozent wo die Zahlungssumme reduziert wird.
Für so etwas liefert DIY leider immer mehr Potential für Angriffspunkte zu haben, damit muß man leben.
Daher aus meinem Beispiel, kann ich nur warnen in solchen Dingen eine Fachqualifikation in solchen Schadensfällen zu überschätzen.

1 „Gefällt mir“

Diy Arbeit ist eine Steilvorlage für jede Versicherung. Laut Hochglanzprospekten wird immer alles schnell bezahlt. Bis es zu einem grossen Schaden kommt, dann wird das "kleingedruckte" raus gekramt. Man muss genug sicherheiten einbauen, den worst case fall so maximal minimieren (abschalten statt abbrennen/expoldieren). Ganz ausschliessen kann man das nicht. Dass im fall der fälle die versicherung nicht bezahlt, ist auch nicht auszuschliessen.

Ich denke wenn der Schaden richtig teuer wird, dann kommen eh die Rechtsverdreher der Versicherung zum Einsatz um auch nur den Hauch einer Chance zu ermitteln, nicht zahlen zu müssen. Das befreit einen natürlich dennoch nicht davon seine DIY Anlage sauber, gut dimensioniert und fachmännisch aufzubauen.

2 „Gefällt mir“