Sammelbestellung diyBMSv4 Stuart Pittaway

das kommt drauf an wo man die module hinhaben möchte manche machen die an die zellen ich stecke die auf eine sammelplatine entwickelt von "chapulino" und schließe das wie jedes normale bms an den akku an.

das kostet mich wenig geld und spart mir zeit

hier die version von der v4.4 platine

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen , an einem DIY BMS habe ich auch interesse und würde gerne an der sammelbestellung teilnehmen. Leider finde ich diesen Threat wieder absolut schrecklich - alles gackert umeinander und keiner achtet die Überschrift "sammelbestellung". Wenn ich etwas hier bestelle - was bekomme ich bzw. was bestelle ich? PCB und Bauteile und Display? Bestückt unbestückt? Ich hab 16s 260ah lifepo4. Eine 2A Blacierstromstärke würde ich mir schon wünschen. Eine Kommunikation mit Victron per CAN oder RS485 sollte reibungslos möglich sein. Steht irgend wo etwas über Preis und Ausführung? Kann der Initiator bitte vielleicht eine Tabelle machen? Ich kann selbst löten und flashen. Man beachte - bei billigen microcontroller fehlt meist der bootloader, aber das ist sicher hier bekannt.

die ungefähren preise stehen doch im ersten post

du benötigst einen controller einen shunt und 16 zellmodule

  • relais kabel usw

die module haben ca 1,1A balancing leistung

das reicht volkommen aus da du eine echte kommunikation per canbus hast(sofern vom inverter unterstützt), keine zelle geht höher als eingestellt

ja, läuft reibungslos bei mir per canbus am raspberry mit venus os(oder die kaufversion dem cerbo gx)

läuft auch mit dem sma sunny island reibungslos oder in kombination sma - victron

1 „Gefällt mir“

Eingangspost aktualisiert: Bestellung Ende der Woche, Shunt entweder individuell (z.B. wenn Victron Shunt gewünscht) oder, sofern Murata ok ist, mitbestellbar.

Guten Tag,

mit wievielen Pins wird diser Adapter „

Zum Programmieren der Module, für wen das Neuland ist bzw. wer noch keine Hardware hat, um die Module respektive Shunts mit Software zu betanken: @voltmeter hat mir folgenden Link zukommen lassen, da bekommt man so ein Ding:

https://de.aliexpress.com/item/4001016674312.html?pdp_npi=2%40dis%21EUR%21%E2%82%AC%2012%2C09%21%E2%82%AC%2010%2C88%21%21%21%21%21%4021038ede16771771025842634e6b22%2110000013519793156%21sh

Danke an @voltmeter :slight_smile:

benötigt?
1x3 oder 2x3 oder?
danke

für die v4.5 module 1x3 kontakte

bzw. 2.54MM 3P Single

das ist aber kein updi programmieradapter sondern nur die kontaktklemme für die module um sich das löten der pins zu sparen

@voltmeter wenn man die bestückten Platinen bestellt, kann man damit die Chips programmieren?

Oder muss man wenn man die Platinen (Controller, Module, Shunt) bekommen hat selber noch was löten?

du must noch auf die bestückten zellmodule die smd attinys 1624 auflöten und auf den shunt den ina228(extrem klein)

desweiteren auf den controller noch stecker und stiftleisten

du musst dir auch den updi programmer zusammenbasteln und damit kannst du dann den shunt und die zellmodule flashen

das bms ist diy. das schließt die suche nach den, wie mache ich was, mit ein.

hier ist nur der sammelthread für leute die mitbestellen wollen und smd löten können(oder lernen wollen)

das zusammenbasteln wäre nicht das Problem , da hatte ich schon was gelesen.

Aber das smd löten denke ich ist für das DIY BMS Projekt als Einstieg schwierig wenn man das noch nie gemacht hat :frowning:

hatte ich auch nie aber ich habs gelernt ist eigentlich recht einfach brauchst nur genug smd flussmittel draufklatschen grobe lötspitze und mit normalem lötzinn drüber

schau dir videos bei youtube an, es ist nach ein paar übungsstücken wirklich so einfach wies aussiet. brauchst nur ruhige hände.

stuart pittaway hat auf seinem kanal bei youtube auch hilfreiche videos.

@solarandi Du bist noch dazugekommen, sonst niemand :slight_smile:

Kommt drauf an. Wenn es niemand im Bekanntenkreis gibt, den man fragen kann, wäre noch eine Möglichkeit, einen Hacker/Makerspace anzusteuern, davon gibt es inzwischen auch einige. Und wer ganz verzweifelt ist darf meinetwegen auch herkommen, dann machen wir eine DIY/Bastel/Lötparty draus.

1 „Gefällt mir“

Hänge mich mal dran - 1 Controller, 30 Module (bestückt bis auf CPU?) - Anzahl CPUs checke ich heute Abend noch, habe noch n paar rumliegen, und 2 Shunts.

@shadowblues schau auf dem 1. Beitrag in diesem Thread. Da ist ein Link zu einer Online umfrage. Bitte da ausfüllen.

@solarandi Da sind genug dabei und selber bestellen wird nur teuerer... wo willst du sonst bestellen? @skazy wird bestellen. Schau dir den ersten Post in diesem Thread an und trage deine Teile in die Liste ein.

@czarofak Habe ich gemacht, bitte aber dann nochmal schauen wegen den CPUs ..

hier wurde doch schon mal was geschrieben

@skazy Makerspace hab ich mal geschaut, der in Augsburg ist wohl etwas verwaist (zumindest auf der Website sind alte Datumsangaben von den letzten Terminen)

Mal schauen wie das in Ingolstadt ist oder ob ein Arbeitskollege so was kann.

Sonst muss ich wohl selbst ran und üben. Hab nur etwas Sorge die Chips beim Einbauen zu "braten".

Wo ist hier? Damit ich weiß wo ich im Zweifel vorbeikommen muss :wink:

Danke.

Auch wenn ich eigentlich gerade keine Zeit habe, ich sehe mich gezwungen, an dem Punkt.

@solarandi

Ich habe ungefragt einen Zwischenstand bekannt gegeben am 25. Februar 2023 11:56 (Sammelbestellung diyBMSv4 Stuart Pittaway - #49 von skazy - BMS Batterie Management/Monitoring System - Akkudoktor Forum)
Du hast am 27. Februar 2023 18:14 gefragt, wie viele Bestellungen denn schon eingegangen sind. (https://www.akkudoktor.net/forum/postid/109206/)
Ich habe Dir am selben Tag geantwortet (27. Februar 2023 23:29, Sammelbestellung diyBMSv4 Stuart Pittaway - #71 von skazy - BMS Batterie Management/Monitoring System - Akkudoktor Forum), dass seitdem nur Du dazugekommen bist.

Darf ich nochmal wissen, was genau der Vorwurf ist?

Vielleicht bist Du ein Verfahren gewohnt, das ich z.B. bei der weltberühmten Victron-Sammelbestellung erleben durfte. Da sollte jeder die komplette Liste der Interessensbekundungen kopieren, sich selbst mit entsprechender Anzahl drunterschreiben und die Gesamtzahl aktualisieren. Du kannst Dir gern den Thread nochmal durchlesen und für Dich entscheiden, wie gut Du das findest. Ich habe keine große Erfahrung mit Foren, um ehrlich zu sein. Eigentlich meide ich sie sogar, soweit es geht. Weil es eine riesige Verschwendung von Zeit und Ressourcen ist, meiner Meinung nach. Als Kompromiss habe ich versucht, Werkzeuge zu nutzen, die frei erhältlich sind, um das Verfahren möglichst zu verbessern. Damit der Thread hier möglichst nicht von Ballast dominiert ist.

Da Du Transparenz forderst: Wer hat von Panda Solar damals gefordert, die Bestellungen offenzulegen? Oder sogar die Bilanzen? Die Interessensbekundungen hier im Forum waren eine Wasserstandsmarke, mehr nicht. Es kann Dir niemand außer Panda Solar sagen, wieviel tatsächlich bestellt wurde. Auf dem Weg mit Lamapoll ist es gleich mit einer Aktion geregelt: Anzahl und Adresse eingeben, fertig. Ich werde die Daten der Mitbesteller nicht weitergeben. An niemand. Ich sehe mich in der Pflicht, die kompletten Details jeder Bestellung mit allen Mitbestellern zu teilen. Nicht mit dem Forum. Das werde ich, aber nicht heute dies und morgen das, sondern möglichst mit einer einzigen Nachricht, gesammelt und komplett. Wenn Du mitbestellen magst kannst Du mich auch vorher schon auf Details ansprechen, das steht Dir frei.

Eins muss ich noch sagen. Wenn man es nicht für nötig hält, den Thread zu lesen, sondern irgendwo reinspringt und die Erwartungshaltung an den Tag legt, dass die anderen Forumsbenutzer einem doch bitteschön sagen sollen, wo man sich eintragen kann, dann nicht nur eine hilfreiche Reaktion von den anderen bekommt sonden noch eine Einladung vom Themenstarter per PM, auf die man auch nicht antworten muss, und dann in der Weise ungerechtfertigte Kritik äußert, dann erweist man der Sache einen Bärendienst.

@solarandi: Du musst nicht mitbestellen. Du musst nicht mit mir kommunizieren. Und wenn Du Dich nicht konstruktiv in diese Bestellung einbringen möchtest, steht es Dir immer auch frei, eine eigene Sammelbestellung ins Leben zu rufen.

1 „Gefällt mir“

@petrel

Trier :slight_smile: - wobei ich eine gewisse Schwäche für Nürnberg habe :wink: