Sammelbestellung diyBMSv4 Stuart Pittaway

BEENDET

Sammelbestellung bei JLCPCB für diyBMS


Infos zu dem Projekt, für diejenigen, die nicht wissen, um was es geht: https://github.com/stuartpittaway/diyBMSv4

In der Sammelbestellung werden die Platinen für Controller/Module/Shunts bestellt. Die Platinen werden von JLCPCB bestückt, soweit die Bauteile verfügbar sind zum Zeitpunkt der Bestellung. So oder so müssen aber Bauteile wie z.B. der ATtiny Controller bei den Modulen nachträglich gelötet werden (ist bei JLCPCB nicht verfügbar).


Zeitplaung und Termine

Bestelltermin für die Platinen (JLCPCB) war am 3.3.2023, die Hälfte der Module war in der Fabrik verschollen und ist im Moment auf dem Versandweg

ATtiny1624 sind da

INA228 für Shunts sollen kommen in KW 17 KW 22 KW1/2024
Kosten

im Moment geht es noch nicht um eine genaue Bestimmung der Kosten, sondern um die Größenordnung, damit man ungefähr weiß, auf was man sich einlässt.

  • Controller
    • Platine bei 20 Stück (bestückt): 9.55$ pro Stück
    • dazu kommen weitere Bauteile!
  • Module
    • Platine bei 160 Stück (dadurch 5 Panels, bestückt): 1.10$ pro Stück
    • ATtiny 0.842 € zzgl. MwSt.
    • dazu kommen weitere Bauteile!
  • Shunt
    • Platine bei 15 Stück (bestückt): 14.45$ pro Stück
    • INA228 6.29 €
    • dazu kommen weitere Bauteile!
    • benötigt wird noch der eigentliche Shunt, der
      • von Victron muss individuell bezogen werden
      • von Murata kann unter Angabe der Dimensionierung von mir bei mouser mitbestellt werden (in dem Fall bitte PM an mich)

Ich werde die Infos hier im Verlauf versuchen aktuell zu halten.

Bestellungen sind (bis auf die Stecker und Kabel) ausgeführt. Vielen Dank an alle die dabei waren :slight_smile: /p>


Zum Programmieren der Module, für wen das Neuland ist bzw. wer noch keine Hardware hat, um die Module respektive Shunts mit Software zu betanken: @voltmeter hat mir folgenden Link zukommen lassen, da bekommt man so ein Ding: https://de.aliexpress.com/item/4001016674312.html?pdp_npi=2%40dis%21EUR%21%E2%82%AC%2012%2C09%21%E2%82%AC%2010%2C88%21%21%21%21%21%4021038ede16771771025842634e6b22%2110000013519793156%21sh

Danke an @voltmeter :slight_smile:

Man kann das aber auch mit einem Arduino Uno oder Nano machen, mit einem Widerstand (und, nicht zwingend, einem Kondensator), eine hübsche Anleitung gibt es hier:

Der Vorgang an sich ist nicht kompliziert, wer irgendwo hängt, bekommt hier im Forum sicher Hilfestellung.

1 „Gefällt mir“

sind alle chips des controller und des shunt verfügbar?

Controller ja, Shunt nein. Wobei für mich auch Selbstbestückung in Frage käme.

wieviel kostet ein controller?

wenns nicht wucher geworden ist(aufgrund der lieferengpässe), würd ich einen nehmen

sorry, bin gestern nicht dazu gekommen. Kleinste Menge sind 5 für 91.97$, pro Stück also 18.40$ (Standardoptionen, fertig bestückt).

alles klar dann kannst mich schon mal auf die liste setzen

Komme aus der Schweiz, hab aber ein Postfach in DE.

Falls es ok ist, würde ich auch mitmachen. Suche 3x einen komplett bestückten Controller (v4.5).

Also ich freue mich über jede Mitbestellung :slight_smile: br />Nur damit wir uns darüber einig sind, worüber wir sprechen, nicht dass jemand am Ende unglücklich ist mit der Bestellung:
Es geht um GitHub - stuartpittaway/diyBMSv4: Version 4 of the diyBMS

Dort steht unter "Hardware", was der Controller ist und was ein Modul. Ich werde Module V4.50 bestellen und Controller (ControllerCircuit - ESP32 controller board) und ggf. auch Current Monitors aka Shunts ( GitHub - stuartpittaway/diyBMS-CurrentShunt: Isolated current, voltage and SOC monitor for battery banks up to 85V ); ich für meinen Teil hätte mit Selbstbestückung auch kein Problem, aber wenn ich das richtig zwischen den Zeilen lese, wollen @voltmeter und @czarofak fertig bestückte Platinen, ja? Könntet Ihr das bitte nochmal bestätigen?

Üblicherweise braucht es einen Controller und pro Akku ein Modul.

@skazy der zweite Link scheint nicht zu gehen (bei mir kommt eine Fehlermeldung von github)

ja wir zwei faulen säcke wollen fertig bestückte ? , zumindest den smd part. die großen komponenten lassen sich ja easy drauflöten

also für mich nur ein controller module hab ich schon da liegen

was fehlen eigentlich noch für chips beim shunt?

LOL, ja, Vollbestückte bitte. (Ausser vielleicht den SD Kartenslot, den braucht es nicht mehr mit der neuen Firmware).

Ich könnte das Ding schon von Hand Löten, aber wenn das Professionell mit Reflow gemacht wird, steigt mein Vertrauen in die HW.

Das diybms ist bei mir im Verbund mit einer Victron Cerbo GX im Einsatz und bin soweit zufrieden. Am Anfang hatte ich Problem mit dem CAN-BUS und möchte daher 3 saubere Boards.

ich möchte mich dann auch hier reinhängen.

Module, bin ich satt

2x Controller und

3x Shunt bitte

@skazy

Hallo ich hätte auch Interesse an 1x Controller + 16 Module

es gibt anscheinend immer mal falsch bestückte Platinen durch JLCPCB

siehe die Einträge vom Jan

Guten Tag,

ich würde gerne

1x Controller

8x Module

1x Shunt

voll bestückt mitbestellen.

grüße

Was braucht man denn alles für die Anbindung einer LifePo Batterie und was kostet das jeweils?

Modul? Shunt? Controller?

Aktuell habe ich noch keine, ist derzeit in Planung und BMS habe ich noch keins.

Mir wäre das fertig bestückt am liebsten (da ich noch nie SMD gelötet habe)

Danke.

@petrel 1x Controller und Shunt pro installation + soviele Module wie Zellen (bei einer 4s2p natürlich nur 4 Module).

Hallo zusammen, will die Stimmung hier nicht kippen, aber soweit bekannt fehlen Weltweit die ATTINY1624-SSU-ND für das 4.5er Batterieboard und der INA228 für den Shunt. Habt ihr die Komponenten irgendwo gefunden?

1 „Gefällt mir“

Oh, ok, das hatte ich so noch nicht auf dem Schirm. Ich habe gerade mal kurz gesucht, wahrscheinlich muss man für die raren Sachen jeweils einen eigenen Distributor nehmen und ggf. noch warten oder aus den USA bestellen. Ich hoffe, dass ich heute Abend Zeit finde, um mich darum zu kümmern.

Ich benötige lediglich eine Shunt PCB - unbestückt. wenns euch beim Preis fürs Bestuecken hilft nehme ich auch bestückte Variante

ein controller, ein shunt(geht auch ohne shunt ber mit reduzierten funktionen)

und module je zelle in reihe eins zb. 16zellen 16s 16module, 32zellen zu 16s2p auch 16 module