Bei vielen ähnlichen Rack Gehäusen werden die Akkus ja sehr wohl verpresst, wie zum Beispiel hier:werden fixiert aber nicht verpresst!Ach... jetzt auf einmal? :lol:
Aber mich anpflaumen ich würde Unwahrheiten verbreiten ;)
Ist offenbar dein erstes Mal das Du mit Chinesen arbeitest...
Abgesehen davon halte ich das fixieren für völlig ausreichend. Ist in tausenden von Akkus so verbaut. Aber man kann ja aus allem nen Doktor machen.
https://youtu.be/igO3Q8lK7H0
Der Gedanke dass das wohl auch hier so sein würde ist schon nachvollziehbar, ich habe damals halt die Frage aufgeworfen weil ich auf den Bildern nicht erkennen konnte wie das hier technisch umgesetzt wäre.
Dass die Akkus auch ohne Verpressung funktionieren steht ja außer Frage. Aber EVE, immerhin ja der Hersteller der Akkus, gibt im Datenblatt dazu nun mal eindeutig die Lebensdauer von 6000 Zyklen unter einer Verpressung von 300kg an. Die werden sich ja wohl doch was dabei denken warum sie das so schreiben.
Also ja, du und ich hatten recht damit, dass es hier nicht so aussieht als wären die Zellen verpresst.
Aber das ist erstens kein Grund hier nun (zurück) zu stänkern, und wenn du nicht irgendwie entkräften kannst dass das Verpressen wohl die Lebensdauer beeinflusst, ist es doch naheliegend zu versuchen ein Gehäuse zu bekommen in dem das eben so gemacht wird.
Bitte lasst uns hier sachlich bleiben.
Noch was zum Thema:
Wie zum Beispiel auch im hier verlinkten Video, gibt es einige Gehäuse die die Kabel zum Wechselrichter nicht mit Schraubverbindungen anklemmen sondern spezielle Stecker benutzen.
Ich persönlich würde eine klassische Schraubverbindung vorziehen. Ich finde auch solche Stecker OK solange sie für entsprechend hohe Ströme ausgelegt sind, würde dann aber darum bitten passende Kabel mit anzubieten.
Andy hier im Video kam nämlich in die Situation vor dem fertig gebauten Gehäuse zu sitzen und dann erst mal die Gegenstücke dieser Stecker bestellen zu müssen, und das würde ich gerne vermeiden!