Sammelbestellung Amy Wan (Shenzhen Luyuan) 14,3 kwh Rack

werden fixiert aber nicht verpresst!
Ach... jetzt auf einmal? :lol:

Aber mich anpflaumen ich würde Unwahrheiten verbreiten ;)
Ist offenbar dein erstes Mal das Du mit Chinesen arbeitest...

Abgesehen davon halte ich das fixieren für völlig ausreichend. Ist in tausenden von Akkus so verbaut. Aber man kann ja aus allem nen Doktor machen.
Bei vielen ähnlichen Rack Gehäusen werden die Akkus ja sehr wohl verpresst, wie zum Beispiel hier:
https://youtu.be/igO3Q8lK7H0

Der Gedanke dass das wohl auch hier so sein würde ist schon nachvollziehbar, ich habe damals halt die Frage aufgeworfen weil ich auf den Bildern nicht erkennen konnte wie das hier technisch umgesetzt wäre.

Dass die Akkus auch ohne Verpressung funktionieren steht ja außer Frage. Aber EVE, immerhin ja der Hersteller der Akkus, gibt im Datenblatt dazu nun mal eindeutig die Lebensdauer von 6000 Zyklen unter einer Verpressung von 300kg an. Die werden sich ja wohl doch was dabei denken warum sie das so schreiben.

Also ja, du und ich hatten recht damit, dass es hier nicht so aussieht als wären die Zellen verpresst.
Aber das ist erstens kein Grund hier nun (zurück) zu stänkern, und wenn du nicht irgendwie entkräften kannst dass das Verpressen wohl die Lebensdauer beeinflusst, ist es doch naheliegend zu versuchen ein Gehäuse zu bekommen in dem das eben so gemacht wird.

Bitte lasst uns hier sachlich bleiben.


Noch was zum Thema:
Wie zum Beispiel auch im hier verlinkten Video, gibt es einige Gehäuse die die Kabel zum Wechselrichter nicht mit Schraubverbindungen anklemmen sondern spezielle Stecker benutzen.
Ich persönlich würde eine klassische Schraubverbindung vorziehen. Ich finde auch solche Stecker OK solange sie für entsprechend hohe Ströme ausgelegt sind, würde dann aber darum bitten passende Kabel mit anzubieten.
Andy hier im Video kam nämlich in die Situation vor dem fertig gebauten Gehäuse zu sitzen und dann erst mal die Gegenstücke dieser Stecker bestellen zu müssen, und das würde ich gerne vermeiden!

Noch einmal zurück zum Seplos BMS.
In einem Beitrag auf dem Kanal Meine Ernergiewende schien das Seplos nach einem Firmwareupdate auch gut zu balancen. Braucht man dann überhaupt noch einen separaten Balancer?
Oder übersehe ich da was?
https://youtu.be/8J-5wvPnhD8

Noch einmal zurück zum Seplos BMS.
In einem Beitrag auf dem Kanal Meine Ernergiewende schien das Seplos nach einem Firmwareupdate auch gut zu balancen. Braucht man dann überhaupt noch einen separaten Balancer?
Oder übersehe ich da was?
Ich habe mir das Video gerade angesehen und komme da eigntlich zu einem anderen Schluss!
An dieser Stelle hier sagt er dass die neu Firmware nun nicht mehr erst ab einer bestimmten Spannung balanced sondern immer:
https://youtu.be/8J-5wvPnhD8?t=304

Genau das ist jedoch das Verhalten mit dem Andy (Offgrid Garage) Probleme hatte und desswegen den Neey Balancer empfiehlt, eben genau WEIL dieser so eingestellt werden kann dass er erst ab zB 3,45V loslegt.

Das ist desswegen besser, weil LiFePO4 Akkus eine extrem flache Lade/Entladekurve haben, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:LIFePO4_charge_discharge_diagram.svg
Was man beim Balancen erreichen möchte ist eigentlich nicht überall die gleiche Spannung zu haben, sondern den gleichen Ladezustand der Zellen.
Dieser lässt sich aber nicht direkt, sondern leider nur indirekt über den Umweg der Zellspannung messen.

Wenn man nun im flachen Bereich der Kurve balanced, führen schon geringste gemessene Spannungsabweichungen, die aber zB auch durch unterschiedlich lange Messleitungen zustande kommen können, dazu dass recht viel Energie von einer Zelle in die andere geschoben wird. Wird dann wieder voll geladen, laufen die Spannungen plötzlich stark auseinander weil eben der Ladezustand nicht gleich ist.
Ein wirklich aussagekräftiges Balancing ist aufgrund der Form der Ladekurve nur in ihren steilen Bereichen, also ab ca 3,4V aufwärts und theoretisch auch bei 3,1V abwärts möglich.

Was Firmware 2.9 tatsächlich besser macht, ist dass das Balancing auch weitergeht wenn der Ladestrom 0 ist.
Wenn also der Akku voll ist und der Wechselricher das Laden beendet hat, geht das Balancing weiter, was vorher scheinbar nicht passierte.

Da wie schon gesagt ein gutes Balancing nur geht wenn der Akku praktisch voll ist, steht zum Balancing je nach Größe der PV Anlage auch nur ein recht kleiner Zeitraum zur Verfügung.
Und genau hier wird es dann zum Problem, dass das Seplos erstens überhaupt nur 150mA Balancing Strom erreichen kann, und zweitens dieser nur bei ausreichend großer Spannungsdifferenz erreicht wird, also in der Praxis wohl oft deutlich darunter liegt.

Später im Video, und zwar hier:
https://youtu.be/8J-5wvPnhD8?t=1421
äußert er sich zufrieden mit dem Balancing weil das BMS die Zellen wieder Grün anzeigt.
Da ist aber immer noch ein Zellunterscheid von 75mV wobei die niedrigste Zelle hier mit 3,336V angezeigt wird!
Die könnte aloso noch ein recht gutes Stück von voll entfernt sein und bei 150mA sehr lange dauern um tatsächlich angeglichen zu werden.
1 „Gefällt mir“
...

Noch was zum Thema:
Wie zum Beispiel auch im hier verlinkten Video, gibt es einige Gehäuse die die Kabel zum Wechselrichter nicht mit Schraubverbindungen anklemmen sondern spezielle Stecker benutzen.
Ich persönlich würde eine klassische Schraubverbindung vorziehen. Ich finde auch solche Stecker OK solange sie für entsprechend hohe Ströme ausgelegt sind, würde dann aber darum bitten passende Kabel mit anzubieten.
Andy hier im Video kam nämlich in die Situation vor dem fertig gebauten Gehäuse zu sitzen und dann erst mal die Gegenstücke dieser Stecker bestellen zu müssen, und das würde ich gerne vermeiden!
Welche Optionen wurden denn bei den Terminals bisher mit Amy diskutiert? Kann Amy beim Gehäuse eventuell genaue Bemaßungen anbieten für die Terminal Löcher? Falls ja, könnte man eventuell eigenständig einen späteren Austausch vornehmen.

Mir persönlich wäre es zum Beispiel sehr wichtig das Gehäuse außen vollständig mit einem Berührungsschutz und einem Ziehschutz zu haben.

Pylontech verwendet aktuell die Amphenol SurLok Plus ohne Führungsnase: https://mou.sr/3UNmiVK
Alternativen wären Anderson oder Futronics: https://en.futronics.com.cn/product/89.html

Wenn eine genaue Definition der Terminals vorliegt, könnte man ggf. auch fertige Kabel aus dem gängigen Zubehörmarkt der LV Batterie Hersteller nehmen.

Bzgl. Terminals geht hier natürlich die Präferenz auseinander. Bei dem Schraubterminals sehe ich den Vorteil, dass man bei mehreren Einheiten im Rack sehr bequem auf massive Stromschienen zurückgreifen kann (doppelter Schutz durch abschließbare Tür und Berührungsschutz an der Schiene/Terminals) und auch sonst einfach & günstig passende Kabel bestellen bzw selber fertigen kann. Gerade wenn man dann mal auf 70mm² hoch muss.
Sind zwar primitiv, aber das hat auch seine Vorteile.

Aber ich sehe natürlich auch die Vorteile der Amphenol Stecker und warum man die präferiert. Und wäre natürlich schön, wenn Amy da flexibel wäre.


Bzgl Seplos Balancing bei kleinen PV Anlagen: Wenn der Akku zu groß für die PV ist, sehe ich das (in der Theorie) als relativ unkritisch an. Bewege ich mich z.B. nur zwischen 0% und 40% SOC, kann ich ja das BMS so umkonfigurieren, dass ich zwischen 40% und 80% bleibe und der Drift daher weniger kritisch ist. Praktisch kann es natürlich sein, dass über den Winter dann die Zellen zu weit auseinander driften. Gibt es da konkrete Erfahrungen, oder ist das bei den ganzen Youtube Kanälen (die ja i.d.R. auch eher auf einander abgestimmte kWp und kWh haben) auch eher nur eine theoretische Überlegung?
(Ich bin genuin interessiert daran, da ich ja auch vorerst einen unterdimensionierte PV habe; ich kenne die Problematik aber auch aus dem Riskomanagment, dass da zu oft zu viel Bauchgefühl/"Fearmongering" drin steckt. Dann geht man erstmal alternative Thesen und konkrete Fakten suchen um das zu validieren/widerlegen).

Die sauberste Lösung wäre aber auch hier ein brauchbarer aktiver Balancer (weshalb ich JK so interessant finde; mit den beiden viel diskutierten Nachteilen bzgl. Victron).

Bzgl Counter: ich habe die in der Gruppe angegebenen Daten gesammelt, dazu kämen theoretisch noch die Meldungen hier.
Link ist in der Gruppenbeschreibung.

Ich hatte MiCasa auch angeboten, eine Seite zur Datenerfassung zur Verfügung zu stellen (entweder was eigenes, oder ein Google form). Stand letzte Woche war aber, dass Amy die Daten ja auch erfassen muss, und daher wohl auch was in der Richtung machen wird. Viele Köche versalzen den Brei, daher hatte ich dann auch nicht in Eigeninitiative was gestartet. Es soll ja am Ende in günstigen Speicher enden, und nicht in Chaos ;)
Hallo Archi,
Es gibt viele Ideen aber manch denke ich muss man richtig überlegen ! Daten sammeln kann ich keiner empfehlen ! Datenschutzgesetzt hat viele Tücken ! Und du kannst Probleme haben auch wenn du Kostenlos arbeitest !
Du hast es gut gesagt Ziel ist es einen günstigen Speicher ! Und kein Chaos :think:
deshalb sehe ich manche Vorschläge auch wenn die sehr gut sind als "für mich" nicht machbar ! Da möchte ich weder direkt noch indirekt als "Business partner" oder "Profi Berater" irgendwo auftauchen ! :silent:
P.S.:

Ja [überlegen]. Kommt drauf an [Daten sammeln]. Ja [Datenschutzgesetz]. Ja [Probleme]. Ja [günstig]. Absolut [Chaos].

Aber: Ich weiß durchaus, was ich tue. Ich kann die Datensammlung auch DSGVO-konform lösen.
Daher habe ich das auch angeboten; in meiner Erfahrung hat nicht jeder das notwendige Know-How, und auch dann nicht immer die Zeit.
Die Frage ist aber eher: Hat das einen Nutzen für die Orga, oder ist es nutzloser Overhead?
Man muss den Leuten ja erklären, dass das keine Bestellung ist, sondern nur eine Nachfragebestimmung. Da wird es statistisch gesehen bestimmt jemanden geben, der das verrafft und dem man das nochmal explizit auf die Nase binden muss :P

Das du/Micase/ich/wir das hier nicht professionell/gewerblich/... machen, dürfte allen Beteiligten klar sein; sondern nur um als Community gute Konditionen zu erhalten. War es mir zumindest.
Oder falls da jemals Zweifel bestanden, sollte das jetzt zumindest feststehen :mrgreen:

Hallo Hier ein Update: Nachdem Amy vor einer Woche alle Wünsche mitgenommen hatet, hat Sie uns jetzt ein optimiertes Design vorgestellt:
Ich weise darauf hin dass bei solche Produkte jeden Tag Verbesserungen geben kann. Wir versuchen aber realistisch zu bleiben und das beste ratio Qualität/Kosten rauszuholen und nicht „ALL YOU CAN RACK“!
Und hier sind die wichtigsten Eigenschaften des Racks (14,3 kWh) :
• Die Zellen werden jetzt komprimiert wie von EVE vorgeschrieben (sehe Bilder für Zellen Positionierung im Rack)
• NEEY active balancer 4th generation ist jezt dabei (für JK vielleicht nicht relevant )
• Die Kabeldicke ist jetzt auch wählbar mit 35mm2 (2 AGW): viel besser und so weniger Wärme / Verluste !
• Prinzipiell werden es 6 Konfigurationen sein (Seplos, PACE und JK BMS ) jeweils als 150A oder 200A (Seplos ist jetzt die bessere Version V16 !)
• Rack Farbe: Schwarz oder Weiss : same price (bei Gobel gab es auch pink :blush:)
• EVE Zellen A grade oder B marked (Preisunterschied A/B auf dem Markt ca 35-40$ (ca 600$ für16 Zellen)) .
• Kommunikations-ports : mindestens RS485 und CAN (bitte check Kompatibilität mit dein WR)
• DDP ist von Forwarder kalkuliert anhand der PLZ und Je mehr Sets an eine einzige PLZ geliefert wird , wird es günstiger (bitte selbst organisieren !)
• Als Referenz nur: Für „meine“ Wunsch-Konfiguration : mit EVE B Zellen , Seplos 200A und Neey möchte Amy es ca 2329,22 $ + DDP ca 690$ (nach Spanien !!!) Kosten (2904,77€ , Kurs gefragt heute ist 1€=10,0394$)(btw : wenn jemand Bitte nach Spanien liefern möchte dann können wir (vielleicht) beide Sparen : Bitte per PM melden !)
• Mit Marcus hatte ich kalkuliert dass die Einzelteile (eve B zellen , Seplos 200A, ohne NEEY balancer!) allein ca 2865$ (inkl DDP) (2765,39€ ) kosten wurden und ohne Montage!
• Jeder kann sich jetzt entscheiden, ob Amy für ihm eine Lösung anbietet oder nicht. Als info : es gibt die Box kits wie von EEL auch bei Seplos. Ich denke aber dass jede sehen kann dass man hier sich die ganze Arbeit spart !
• Preislevel hat Amy trotz Änderung des Designs behalten und ist meiner Meinung nach immer noch besser als andere !
• Die Anmeldung per PM bitte NUR wenn du 100% mitmachen möchtest, also bestellen! Manche schreiben: ich möchte mitmachen wenn der preis x€ nicht überschreitet oder wenn ich ein Elektriker finde , oder wenn mein WR kompatibel ist : BITTE alle euere Bedingungen anhand der Konfigurationen SELBER checken und erst wenn du weist was du kaufen möchtest dann ein PM um nur noch Details vielleicht mit Amy zu klären. ALLE PMs mit Bedingungen werden von mir ignoriert. Soviel Zeit habe ich nicht !
• Wir werden auf der erste Whatupp Groupe auf Preisliste und Details von Amy warten (soll heute sein) und wenn die Bestellungen starten dann kommen die anderen auf meine Warteliste (schicke ich später hier zur Bestätigung) dran !
• Wir werden später hier im Forum über unsere Erfahrungen mit dieser Rackund Amy s Firma berichten und vielleicht hilft es andere in dieses tollen Forum !
• Ich war mit Gobel dabei am Anfang und wollte nur ein Vergleichsangebot von Amy und mein Fazit : ich bestelle bei Amy ! Wenn Jemand so mitbestellen möchte dann bitte bei mir per PM melden (wenn noch nicht gemacht, denn es reicht nicht im Forum sein Interesse zu bekunden!). Ich finde persönlich das Angebot (mit diesem Preis) und vor Allem Die Qualität die Amy immer berühmt gemacht hat als Momentan sehr gut! Ich habe aber auch kein Problem wenn jemand diese Angebot nicht gut findet ! s gibt genüg Angebote (EEL, Seplos, lokal ….etc) !
So ich habe genug gelabbert. Amy hat versprochen die Preisliste und technische Details in der Whatsupp Groupe zu senden und somit bitte alle Fragen dazu an Ihr dort !
Wie geht es Weiter
Für die erste Whatupp Gruppe :
i. Falls du doch nicht mehr mitmachen möchtest bitte bescheid geben damit dein Platz vergeben kann
ii. Falls doch bitte folge die Anweisungen von Amy und Sie ist jetzt dein Ansprechpartner.jeder kann dann sein „payment way“ aussuchen : alle sind möglich : paypal, alibaba, CC , Bank überweisnung …..etc und ich kenne mich nicht aus deshalb mich nach Unterschiede/Vorteile bitte nicht fragen .Besser im Forum fragen !
Danke an ALLE die mitgewirkt haben und dies ermöglicht haben :clap: !
Jetzt hoffen das alles klappt !
und viele lifepo4 Grüsse !
und wie immer Alle Angaben Ohne Gewähr !


....
Danke für das Update!

Folgende Fragen hätte ich dazu noch:

1.) Auf diesen Screenshots der Konstruktion sind je Reihe die Zellen alle gleich ausgerichtet, also + und - auf der gleichen Seite. Das würde ja zu unnötig langen Kabelwegen und damit Verlusten führen. Wird das wirklich so umgesetzt sein, oder eh ganz klassisch immer abwechselnd so dass + einer Zelle direkt neben dem - der nächsten Zelle liegt?

2.) Wurde über die Anschlussterminals des Racks gesprochen? Also werden das einfach schraubterminals sein, oder brauchen wir spezielle Kabel/Stecker dazu?

3.) Shenzen Luyuan nimmt ja an "Alibaba Tarde Assurance" Teil. Wird die Bestellung so ablaufen, dass nach Absprache der gewünschten Konfiguration mit Amy sie uns auf Alibaba eine Trade Assurance Order schickt, in der nochmal aufgelistet wird was genau da bestellt wird, und man dann diese Trade Assurance Order in Alibaba bestellen und mit dem dort integrierten Bezahlsystem bezahlen kann?

4.) Wer jezt also bestellen möchte schickt dir eine PM mit der Wunschkonfiguration, du gibst das dann gesammelt an Amy weiter und sie schickt uns dann jeweils in Alibaba die Trade Assurance Order zur Bezahlung zu, oder habe ich da was missverstanden? Wenn dem so ist brauchst du ja auch von jedem den Alibaba Username, oder wie genau passiert dann jetzt der Übergang von der Whatsapp Gruppe zu den einzelnen Bestellungen?

Hallo,

ich habe mich nun an die Sammelbestellung des 12er Deye WR drangehängt. Nun meine Frage, welche der aktuell von Amy angebotene Variante passt eurer Meinung am besten dazu? Und warum? Hier bin ich irgendwie etwas planlos.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

VIele Grüße aus Sachsen, wir feiern hier heute Buß- und Bettag :slight_smile:

Hallo,

ich habe mich nun an die Sammelbestellung des 12er Deye WR drangehängt. Nun meine Frage, welche der aktuell von Amy angebotene Variante passt eurer Meinung am besten dazu? Und warum? Hier bin ich irgendwie etwas planlos.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

VIele Grüße aus Sachsen, wir feiern hier heute Buß- und Bettag :-)
So wie ich das verstanden habe kommuniziert das Seplos BMS mit den Deye. In Kombination mit dem Neey Balancer. Weil das Seplos nicht gut Balanced.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
So wie ich das sehe wird das wohl nix mehr in diesem Jahr mit dem bestellen. Falls dem so ist bin ich schwer pessimistisch, dass wir die Frachtraten noch bekommen. Im neuen Jahr werden deutlich mehr Leute bestellen was die Frachtraten hochtreibt.

Stefan
Die Container Frachtraten sind zuletzt erheblich gesunken, Baltic Dry Index oder Freightos Baltic Index (FBX): Global Container Freight Index anschauen.
https://fbx.freightos.com/

Ich kann aktuell keinen Grund erkennen, warum sich der Trend umkehren sollte.

Wer kommt aus dem Raum Hannover - Bremen - Hamburg? Damit man Versandkosten sparen könnte?

Das Design hat sich ja auch geändert! Welche Abmessung hat jetzt das Gehäuse?
Und werden die Zellen verpresst im Gehäuse?

Hallo,

ich habe mich nun an die Sammelbestellung des 12er Deye WR drangehängt. Nun meine Frage, welche der aktuell von Amy angebotene Variante passt eurer Meinung am besten dazu? Und warum? Hier bin ich irgendwie etwas planlos.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

VIele Grüße aus Sachsen, wir feiern hier heute Buß- und Bettag :-)
So wie ich das verstanden habe kommuniziert das Seplos BMS mit den Deye. In Kombination mit dem Neey Balancer. Weil das Seplos nicht gut Balanced.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
So, habe ich es auch verstanden. Seplos kommuniziert mit dem Deye nativ über Pylontech. Habe selber auch einen Deye 10kw und werde wahrscheinlich das Seplos mit Neey Balancer nehmen.
Hallo,

ich habe mich nun an die Sammelbestellung des 12er Deye WR drangehängt. Nun meine Frage, welche der aktuell von Amy angebotene Variante passt eurer Meinung am besten dazu? Und warum? Hier bin ich irgendwie etwas planlos.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

VIele Grüße aus Sachsen, wir feiern hier heute Buß- und Bettag :-)
So wie ich das verstanden habe kommuniziert das Seplos BMS mit den Deye. In Kombination mit dem Neey Balancer. Weil das Seplos nicht gut Balanced.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Geht klar, weiß ich Bescheid, danke!

Wer kommt aus dem Ruhrgebiet für die Akku Lieferung?? :angel:

LG Matthias

Hallo,

da ich auch Interesse an dem Rack habe, würden mich die genauen Maße des jetzt anscheinend feststehenden Designs ebenfalls interessieren.
Des Weiteren die Frage, ob man den ganzen "Apparat" auch hochkant stellen kann? Spricht da was dagegen?
Laut Seplos soll das BMS ja auch im Zusammenspiel mit SMA laufen, hat da jemand Erfahrungen, allzuviel findet man dazu leider nicht!?

Hallo MiCasa und Team,

die Idee die Idee einer Sammelbestellung finde ich toll, für die Arbeit, die ihr da hineingesteckt habt, meine Bewunderung und meinen Dank !

Ich komme aus Köln und möchte mich an die Bestellung anhängen

Wer kommt aus dem Ruhrgebiet für die Akku Lieferung?? :angel:

LG Matthias
Hallo,
Bielefeld ist nicht weit weg.
Mit einer Fahrt von ein paar Stunden habe ich kein Problem.
Wer kommt sonst noch aus NRW?

Hi,

MiCasa und Amy haben in der Whatsapp Gruppe angeboten dort die offenen Fragen (zu den Racks) zu stellen.
Ich würde empfehlen dieses Angebot zu nutzen wenn noch Fragen offen sind.
Amy antwortet sehr seriös, wenn sie etwas nicht weiß hält sie erst Rücksprache bevor sie eine Antwort gibt.
Das ist eine vorbildliche Abwicklung! Also ruhig trauen und Fragen stellen.

Fragen zu Sammel-Lieferorten natürlich hier besprechen. Das passt dann.
Nachtrag: Bitte ans Gewicht denken, ~100KG und ich hab keinerlei Griffe oder sonstiges am Gehäuse gesehen.

Grüße
Marcus