Was den Preis angeht finde ich das auch ein wenig übertrieben - aber man muss es ja nicht kaufen. Aber: Was willst du denn da drucken? Die isolierenden Abstandshalter auf denen eine gebohrte Kupferschiene (natürlich im richtig gewählten Querschnitt) aufliegt kann man fertig kaufen. Oder man kann sich an diesem Beispiel hier orientieren....
@raumi23 Hm ich kann dich in der Liste der Sammelbesteller nicht finden, hast du auf eigene Faust bestellt? Macht mich ja gerade neugierig dass sich bei dir in Sachen Versand schon was getan hat....
Ah ja sorry! Wollte euch nicht nervös machen
War in der 3. Runde etwas zu spät dran und hatte daher am 16.10. selbst bei Amy bestellt.
@raumi23 Ah na das macht einiges klarer...
Hmm... wieder 4 Wochen vergangen - hat jemand was gehört?
Na, China erwacht gerade erst wieder vom chin. Neujahrsfest oder?
Gruss,
PNT
Die Batterien sind aber schon länger auf dem Schiff sind. Hat da jemand einen Trackinglink? Ich habe von Amy nur den DPD-Link, aber der bringt ja nix solange die Batterien nicht an Land sind. Amy fragen wollte ich eben wg. Neujahr nicht... (hab vor einiger Zeit mal in China bestellt und hatte dann einen Trackinglink der das Schiff benannt hat und dann kann man ja bei shipfinder.com mal gucken)
Hallo, ich habe am 26.11.23 für München 2 x DIY Kit5 bestellt.
Geliefert wurde am 13.01.24 von einem DPD'ler mit einem generftem und mürrischem Gesicht.
Die LIeferung wurden in 18 Packete aufgeteilt. Die Mitteilung von Amy das die Packete von
DPD Deutschland in Empfang genommen wurden haben sich mit der Lieferung überschnitten.
Die Akkus machen optisch einen guten Eindruck. Spannungen aller Akkus 3,345V, Innenwiderstand
zwischen 0,019 und 0,021 Ohm.
Viele Grüße
Regner
@regner Okay sieht also so aus als wenn das DIY Kit das schnellere Schiff / die schnellere Bahnverbindung genommen hat im Vergleich zu den Komplettpaketen bei denen es bisher keine Info zum Ankunftstermin gibt.
hier eine neue Sammelbestellung : 5. Sammelbestellung (März2024) Amy Batterien 14,4kwh(Shenzhen Luyuan) Amy Wan Rack - (Fertig) Akkus - Tests, Problembehebung - Akkudoktor Forum
Hmm... schon wieder ein Monat ohne Akku - irgendwas Neues?
Wenn du bei der Lieferung nach Syke dabei bist, solltest du Mal Kontakt aufnehmen.
Soll angeblich am Mittwoch geliefert werden.
Ja, Syke. Mache ich, danke. Hat Amy auch bestätigt, leider geht ihre DPD Trackingnummer nicht...
Die DPD Nummern haben, so wie ich das bis jetzt erfahren habe, noch nie funktioniert. Zu mir sollten (also sind) 18 Packs (ge-) kommen, habe aber seinerzeit nur acht DPD Nummern erhalten. Am Ende wurde mit der Spedition RABEN Group geliefert. Ich unterstelle dem Lieferanten da einfach mal, dass pseudo DPD Nummern raus gegeben werden um den Kunden zu suggierieren dass die Ware auf dem Weg ist. Am Status dieser Nummern ändert sich während des gesamten Transport rein gar nichts.
Nicht dass das jetzt falsch rüberkommt, mit der Lieferung und allem drum und dran ist alles super gelaufen. Aber eine funktionierende Sendungsverfolgung hätte ich mir schon gewünscht.
So, die Akkus sind heute in Syke angekommen und ich habe ihn abgeholt. Danke an Massud! Zum Glück waren wir zu mehreren - nicht nur für den netten Austausch, sonder auch für's schleppen. 100kg schleppt man in dem Format nicht alleine!
Die Akkus waren in Hozkisten verpackt, äusserlich unbeschädigt. Meinen haben wir ausgepackt damit er einfacher in den Kofferraum passte. Sah so aus wie auf dem Foto von Amy.
Funktionstest kann ich noch nicht bieten - und auch Fotos von Innen folgen.
So, ein paar Fotos vom Inneren: Online-Speicher
Bisher einziges offensichtliches Problem: über den Zellen auf dem Kabelkanal war eine Plastikabdeckung nur lose aufgeklebt; die hat sich beim Transport gelöst. Hab sie wieder fest gemacht. Hätte diese Abdeckung eher innen flächig an den Metalldeckel geklebt... alle Schrauben und Stecker waren fest, es macht insgesamt einen ordentlichen Eindruck.
Das Ding wiegt 100kg und ist sperrig; ausgeschlossen es alleine ein/auszuladen!
PS: wo finde ich die Bluetooth-App fürs Seplos-BMS?
Sieht echt sauber aus.
bei diesem Bild frage ich mich nur ob die Zellen auch seitlich „isoliert“ sind.
zwischen den Zellen liegen isolierplatten, das sieht man ja… aber seitlich zum Gehäuse?
liebe Grüße
Habe von Amy diese Android-App bekommen. Sie funktioniert bei mir; habe leider nix in GooglePlay gefunden. Dropbox
Habe nach 2h mit 1000W Last den Akku mit der Thermokamera dokumentiert. Er steht im Keller, ca. 10°C.
Bilder auch unter https://c.web.de/@319073579784208657/1J-Dcqi8SrS3iOPHsxMenA
An den Zellen selber keine Erwärmung, das BMS meldete 14°C. Größte Erwärmung am +Pol Kabel auf 20°C. Sieht für mich gut aus, bin aber kein Thermofotographieexperte.
@mager Find ich grundsätzlich erst mal Klasse dass du dir bei der Überprüfung so viel Mühe machst
Bei der IR basierten Messung von Temperaturen auf Oberflächen ist darauf zu achten, dass stark reflektierende Oberflächen wie z.B. alle metallischen bzw. metallisch glänzenden Oberflächen stark verfälschte Messwerte liefern. Zuden ist es nicht möglich durch Glas oder Plexiglasscheiben / Fenster hindurch zu messen bzw. es sind dann keine sinnvollen Messwerte zu erwarten.
Wenn man also Bauteile wie z.B. die Zellverbinder, Kabelschuhe, Schraubenköpfe oder silberne Aluminiumkühlkörper messen möchte, sind die metallisch blanken Oberflächen mit einem geeigneten Klebeband (nicht transparent) abzukleben. Man misst dann auf dem Klebeband, sollte der Konstruktion aber auch etwas Zeit für Homogenisierung geben.
Über 1kW Belastung lachen die Bauteile aber gewissermaßen. Da sind wir bei um die 20A (je nach Spannung) was ca. 0,07C entspricht. Ich lehne mich da jetzt mal ein bisschen aus dem Fenster und behaupte, dass die Last mindestens 0,25C (70A) oder besser noch 0,5C (140A) betragen sollte um einen sicheren Eindruck von fehlerfreier Montage zu erlangen.