Rostreaktor-Saisonspeicher für Strom und Wärme

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Saisonspeicher - allgemeine Diskussion

Nochmal eine moderative Intervention: Der Threadstarter möchte hier wirklich nur fokussiert über diesen Rostreaktor diskutieren. Alle andere Ideen über Saisonspeicher sollen hier nicht diskutiert werden.

Alles, was in diesem Sinne Offtopic ist, blenden wir aus oder verschieben es in den Offtopic-Bereich.

1 „Gefällt mir“

Es gibt kein Produkt Rostreaktor zu kaufen, das ist in Fördersprech marktferne Forschung, bei der nicht mit einer Vermarktung innerhalb der nächsten fünf Jahre zu rechnen ist. Angaben zu relevanten Parametern sind höchst spekulativ, insbesondere bezüglich Kosten, es ist noch überhaupt nicht klar, ob da überhaupt je etwas auf den Markt kommen wird.

Prinzipiell ist die Energiedichte interessant, 800 Grad sind an sich kein Showstopper, eine Gastherme braucht mehr für die Reaktion von Methan mit Luftsauerstoff. Ob es praktisch beim Rostreaktor so gut funktioniert wie bei der Gastherme steht wieder auf einem anderen Blatt.

Das Problem beim Thread ist, dass die Diskussion um eine zeitnahe Anwendung zu gehen scheint und da kann man nur sagen, wenn man zeitnah etwas konkretes machen will, dann ist der Rostreaktor noch nicht weit genug und viel mehr lässt sich zu dem Thema auch nicht wirklich sagen.

2 „Gefällt mir“

Ich habe einen Faden für freie Diskussion über Saisonspeicher eröffnet.

Und 10 Beiträge dahin verschoben. Wer nich einverstanden ist oder weitere verschoben haben will: PM.

2 „Gefällt mir“