R290 - Split-Klimaanlagen

gibt es wohl jetzt auch noch.

Doku gibt es hier:

1 „Gefällt mir“

gibts irgendwo eine übersicht der angebote? gibts da ein update zu den r290 anlagen? irgenwie ist das angebot gefühlt entäuschend.

Ich hab gerade mal einen Wiki-Artikel hier geschrieben, kann jeder ergänzen:

1 „Gefällt mir“

Endlich geht es los…. Luft-Luft mit R290 von Mitsubishi

LUFT/LUFT-WÄRMEPUMPE MSZ-RZ

MSZ-RZ: VERFÜGBAR AB APRIL 2025

EINFACHE EINBRINGUNG - HOCHEFFIZIENTER BETRIEB

Mit der Modellreihe MSZ-RZ präsentiert Mitsubishi Electric als zukunftsweisend Neuheit eine Luft/Luft-Wärmepumpe auf Basis des natürlichen Kältemittels Propan. Die Split-Wärmepumpe steht zur Markteinführung als Single-Split-Lösung mit Nennwärmeleistungen von 2,5, 3,5 und 5 kW zur Verfügung und rundet das bewährte Luft/Luft-Wärmepumpenprogramm der M-Serie mit Hyper-Heating-Funktion ab. Die MSZ-RZ kann bis zu einer Außentemperatur von –25 °C bis zu 100 % Heizleistung liefern. Damit kann sie sowohl als eigenständige nachhaltige Heizungslösung als auch bei der raumweisen Entlastung fossiler Heizungen und im Rahmen einer schrittweisen Modernisierung punkten.

Highlights:

  • Nenn-Heizleistungen: 2,5, 3,5 und 5 kW
  • Split-System mit Kältemittel R290
  • 100 % Heizleistung bis –25 °C
  • Untere Einsatzgrenze bei -30 °C Außentemperatur
  • Effiziente Klimatisierung im Sommer
1 „Gefällt mir“

Interessant, hab mal etwas recherchiert, hier das Installation-Manual:

Die 2,5/3,5kW Anlage hat 390 g R290 und soll ab 10m² Raumgröße einsetzbar sein.

Ein Datenblatt, wo man mal SCOP etc. lesen kann, hab ich leider nicht gefunden.

1 „Gefällt mir“

Hat sich an den Berechnungsvorschriften inzwischen etwas geändert?
Mit dem Rechner kommt man auf wesentlich grössere Räume.

Interessant: es scheint Geruchsstoff in der Anlage enthalten zu sein.
Nur hilft das nur bedingt, es kann trotzdem alles KM austreten und eine Zündquelle existieren..

Irgendwie sollten die Vorschriften da überarbeitet werden, hatte ich vor 2 Jahren mal gelesen. Hab davon aber nichts mehr gehört.

In der Bedienungsanleitung auf Seite 122 findet man ein paar Werte:


Vergleichbar mit den besten akt. R32 Mitsu.-geräten.

Effizienzdaten wie SCOP/SEER hätten mich interessiert. Da hab ich nichts gefunden. Bin gespannt, wie die im Vergleich zu R32 abschneiden.

man darf gespannt sein, wie sie 100% Heizleistung bei -25°C mit COP z.B. 5,5 bei der 25er realisieren.
Oder die elektr. Leistung ist bei A7 gemessen und das Gerät verbraucht bei Kälte mehr.

Sehr interessanter Beitrag mit der Mitsubishi MSZ-RZ Reihe.
Gibt es schon eine grobe Kostenindikation?

In der Meldung zur ISH stand auch kein SCOP,
@jonny1983 nannte 5,1

Bei MEL ERP steht 5,2 (mit und ohne HyperHeating), SEER 9,6 und mit 1 dB minimal lauter.

Prima, damit haben wir endlich mal offizielle Werte. 5,2 wäre 0,1 besser, als die bisherigen R32 Anlagen. Das deckt sich mit meinen Erwartungen, es ist also mit R290 durchaus möglich, ein klein wenig effizienter gegenüber R32 zu werden. Obs am Kältemittel hängt oder man die neue R290 nochmal mehr optimiert hat, weiß man nicht.

Eins ist auch klar: Man musste mindestens gleich gut sein, das wird im Pflichtenheft gestanden haben. Hätte es R290 nicht direkt hergegeben, hätte man optimieren müssen. Sonst hat man Schwierigkeiten, mit dem neuen Kältemittel im Markt Fuß zu fassen.

Jetzt wird es noch spannend, was die Anlage kosten wird. Wenn die ähnlich, wie die LN-Serie kostet, wäre dass die interessanteste R290 Anlage am Markt.

1 „Gefällt mir“

In diesem Bericht über die ISH Messe werden auch 2 neue Split-Klimageräte mit R290 vorgestellt. Zum einen die hier bereits erwähnte Mitsubishi MSZ-RZ und zum anderen ein Gerät von Daikin. Leider kann ich keine Typenbezeichnung bei Daikin erkennen, konnte ich zumindest auf die Schnelle auch nicht anderweitig finden.

[https://www.youtube.com/watch?v=uacprt4MyoY&t=279s]

Hört sich irgendwie auch so an, als ob es noch mehr R290 Split-Klimas zu sehen gab.

Ja, diese Sekunde Kamera auf die Daikin hab ich auch gesehen. Ich hoffe, die meinen es ernst und das Teil kommt bald auf den deutschen Markt. Aber sobald einer der großen Player was auf den Markt bringt, ziehen in der Regel auch die anderen nach. Vielleicht erleben wir 2025 noch den großen Umschwung hin zu R290.

Immerhin ist wohl 2029 Schluss mit R32. So viel Zeit haben die Hersteller nicht mehr.

an den r290 geräten hab ich auch großes interesse!

was ist hyper heating?

wo würde denn eine akzeptabler preis liegen?

Es gibt sogenannte Nordic Geräte, die für den Winter optimiert sind. Die wurden für die nordischen Länder entwickelt. Jeder Hersteller hat eine eigene Bezeichnung für diese Geräte. Mitsubishi nennt die Hyper Heating. Daikin nennt es ColdRegion.